Was man bei Rachitis während der Schwangerschaft essen sollte

Was man bei Rachitis während der Schwangerschaft essen sollte

Rachitis führt bei Babys vor allem dazu, dass sie ihren Kopf heben, spät sitzen, stehen und gehen, dass ihre Gelenke locker und überdehnt werden, dass ihre Großhirnrinde abnormal funktioniert, dass sich bedingte Reflexe langsam ausbilden, dass ihre Sprachentwicklung verzögert ist und dass sie an Anämie leiden. Bei manchen Kindern mit schwererer Rachitis können auch andere Knochendeformationen auftreten, wie z. B. Taubenbrust, Trichterbrust, X-förmige Beine, O-förmige Beine, Rippenperlen, Armbänder und Fußkettchen usw. Was sollten Sie also essen, wenn Sie während der Schwangerschaftsvorbereitung Rachitis haben?

Die Einnahme bestimmter Medikamente kann die Kalziumaufnahme beeinträchtigen. Vitamin D wird von der Haut unter Sonneneinstrahlung produziert, deshalb sollten Kinder öfter in die Sonne gehen. Bei unzureichender Sonneneinstrahlung, insbesondere im Winter, ist eine regelmäßige Ergänzung über die Nahrung erforderlich. Ein unzureichender Kalziumgehalt in der Nahrung und ein ungeeignetes Kalzium-Phosphor-Verhältnis können die Aufnahme von Kalzium und Phosphor beeinträchtigen.

Vitamin-D-reiche Lebensmittel: Nur wenige Lebensmittel enthalten in der Natur Vitamin D. Tierische Lebensmittel sind die Hauptquelle für natürliches Vitamin D in nicht angereicherten Lebensmitteln wie fettreichen Meeresfischen und Fischrogen, Tierleber, Eigelb, Sahne und Käse, während mageres Fleisch, Milch und Nüsse Spuren von Vitamin D enthalten.

Auch der Verzehr von kalziumhaltiger Beikost und die Einnahme von Kalziumtabletten können dazu beitragen, einer Rachitis bei Kindern vorzubeugen. Kalzium ist der Hauptnährstoff für den Knochenaufbau und Vitamin D unterstützt die Verdauung und Aufnahme von Kalzium. Daher kann Kalzium ohne Vitamin D nicht aufgenommen werden. Deshalb müssen Eltern ihren Babys neben der Vitamin-D-Ergänzung auch eine angemessene Menge an Kalzium zuführen. Wählen Sie am besten Kalziumpräparate, die leicht löslich und nicht reizend sind. Ab einem Alter von 6 Monaten können Sie Ihrem Baby entsprechende Mengen kalziumreicher Beikost wie getrocknete Garnelen, Tofu, Käse usw. geben. Für ältere Babys können die Eltern auch verschiedene kalziumhaltige Beikost zubereiten, wie etwa Schweineknochen-Spinat-Suppe, Schweineleber und Eier usw.

Sie sollten mehr Lebensmittel essen, die reich an Vitamin D, Kalzium und Phosphor sind. Tierische Lebensmittel sind die Hauptquelle für natürliches Vitamin D. Fisch, Tierleber, Lebertran usw. sind allesamt gute Vitamin-D2-Quellen. Achten Sie darauf, jeden Tag einen Beutel Milch zu trinken. Sie können auch einige Kalziumtabletten und Vitamin D oral einnehmen.

<<:  Behandlungsmaßnahmen bei aktiver Rachitis

>>:  Wie kann man einer Meniskusverletzung vorbeugen?

Artikel empfehlen

Können Menschen mit Brusthyperplasie und Zysten Vogelnester essen?

Menschen mit Brusthyperplasie und -zysten können ...

Experten führen Sie in das Pflegewissen zum Bandscheibenvorfall ein

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Worauf sollten Sie bei der Vorbeugung einer Harnröhrenentzündung achten?

Wir hören im Alltag oft von Urethritis, aber ich ...

Analyse der Schäden durch O-förmige Beine im Alltag

Im Alltag leiden viele Menschen unter O-Beinen, d...

Merkmale der Blutversorgung des Femurkopfes

Merkmale der Blutversorgung des Femurkopfes: 1. M...

Hämorrhoiden können durch falsche Ernährung verursacht werden

Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die bei Mensch...

Medikamentöse Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Medikamentöse Behandlung der ankylosierenden Spon...

Was sind Hämorrhoidektomien?

Zur Hämorrhoidektomie gehören die innere Hämorrho...

Ernährungstabus für Patienten mit Frakturen

Patienten mit Frakturen sollten nach der Behandlu...

Welche Komplikationen können bei chronischer Osteomyelitis auftreten?

Welche Komplikationen können bei chronischer Oste...

Das sollten Männer im Bett niemals tun

1. Trinken Sie vor einem Sextief nicht zu viel Ne...

Wiederkehrende Achillessehnenentzündung

Wiederkehrende Achillessehnenentzündung Ursachen ...

Wirksame Behandlung bei Vorhofseptumdefekt

Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines Vorh...