Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie? Die lobuläre Hyperplasie ist vielen Menschen völlig unbekannt, doch der Schaden, den diese Krankheit anrichtet, ist nicht gering, sodass eine möglichst schnelle Behandlung erforderlich ist. Aber was ist die Ursache der lobulären Hyperplasie? Werfen wir einen Blick auf die Ursachen der lobulären Hyperplasie! Es gibt viele Ursachen für eine lobuläre Brusthyperplasie, die meisten davon hängen jedoch eng mit endokrinen Störungen oder psychischen Emotionen zusammen. Die Brüste von Frauen im gebärfähigen Alter werden durch das endokrine System der Eierstöcke gesteuert. Wenn die Eierstockfunktion durch bestimmte Faktoren beeinträchtigt wird, wie etwa emotionale Instabilität, schlechte Laune, übermäßige Müdigkeit, sexuelle Disharmonie, Veränderungen im Lebensumfeld oder übermäßige Einnahme hormonhaltiger Stärkungsmittel und langfristige Verwendung hormonhaltiger Kosmetika usw., kann dies das Ungleichgewicht der Östrogen- und Progesteronsekretion oder den Sekretionsrhythmus bei Frauen beeinträchtigen und eine Hyperplasie des Brustgewebes verursachen. Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich um eine relative Zunahme der Östrogensekretion, die dazu führt, dass sich die Milchgänge zu Zysten ausdehnen und die Epithelzellen der Zystenwände sich stark vermehren und eine oder mehrere Zysten bilden, die sich als mehrere Tumoren unterschiedlicher Größe in einer oder beiden Brüsten manifestieren. Sie haben eine runde oder unregelmäßige Form, fühlen sich hart und zäh an, als würde man einen Gummiblock berühren. Welche Tests sollten bei Brusthyperplasie durchgeführt werden? 1. Um die Brüste richtig zu untersuchen und zu berühren, strecken Sie Ihre Handfläche flach aus, legen Sie vier Finger aneinander und berühren Sie mit dem empfindlichsten Zeige-, Mittel- und Ringfinger nacheinander sanft den oberen und äußeren unteren, unteren und inneren oberen Bereich der Brust und schließlich den Brustwarzen- und Warzenhofbereich in der Mitte der Brust. Kneifen Sie während der Untersuchung nicht mit den Fingern in das Brustgewebe, da Sie das eingeklemmte Brustgewebe sonst mit einem Knoten verwechseln könnten. 2. Ausgehend von der Sitzposition sind jede Einziehung der Brustwarze, jede Hautvertiefung oder abnormale Struktur oder Form Hinweise auf Krebs tief in der Brust. Die oben genannten Anzeichen treten auf, wenn der Patient über dem Kopf in die Hände klatscht, um seine Brustmuskeln anzuspannen. Die Untersuchung der Lymphknoten oberhalb und unterhalb des Schlüsselbeins sowie unter den Armen ist in sitzender Position für Frauen einfacher. Abschließend wird im Sitzen mit aneinandergelegten Fingern der Bereich unter der Brustwarze abgetastet. 3. Legen Sie sich auf den Rücken und tasten Sie einen größeren Bereich ab. Legen Sie ein Kissen unter die ipsilaterale Brust und heben Sie die ipsilaterale Hand über den Kopf, sodass die Brust gleichmäßig auf der Brustwand verteilt ist und die Finger tiefere Bereiche leichter berühren können. Verwenden Sie zum Abtasten die Handflächen von Zeige-, Mittel- und Ringfinger und nicht die Fingerspitzen. Das Abtasten sollte in kreisenden Bewegungen von der Brustwarze nach außen erfolgen. Besonders wichtig ist die Untersuchung der Brust, die bis in die Achselhöhle reicht. |
<<: Was sind die häufigsten Symptome einer lobulären Hyperplasie?
>>: Eine kurze Diskussion über das Wissen zur lobulären Hyperplasie
Das hepatische Hämangiom ist ein häufig auftreten...
Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich hau...
Meniskusverletzungen sind eine Erkrankung mit hoh...
Patienten, die an Harnleitersteinen leiden, haben...
Viele Menschen machen sich Gedanken darüber, wie ...
Wenn eine Frau nur einen Freund hat, wird sie von...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für zervik...
Die Grenzen von drei Arten von Brustknoten sind u...
Wenn eine Arthrose auftritt, birgt sie große verb...
Unter angeborenen Herzfehlern versteht man einen ...
Plattfüße sind eine Krankheit, die jeder kennt. V...
Das Phänomen des Leberhämangioms kommt in unserem...
Worauf sollten Patienten mit Fallot-Tetralogie ac...
Die Behandlung der zervikalen Spondylose stellt e...
Unter einer Pyelonephritis versteht man eine Entz...