Vorsichtsmaßnahmen nach einer Meniskusreparaturoperation

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Meniskusreparaturoperation

In der Sportmedizin kommt die Meniskusverletzung im Knie am häufigsten vor. Bei frühzeitiger Entdeckung und Behandlung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Naht erheblich und der Meniskus normalisiert sich nach der Heilung wieder. Klinischen Beobachtungen zufolge zögern Ärzte sehr, eine Meniskusentfernung durchzuführen, da sich der Meniskus schließlich nicht regenerieren kann. Unserer Erfahrung nach können Meniskusreparatur und Meniskusnaht in Kombination mit systematischer Rehabilitationspflege den Patienten auch eine möglichst schnelle Rückkehr ins normale Arbeits- und Privatleben ermöglichen.

Bei der Rehabilitation muss zunächst geklärt werden, ob es sich um eine Verletzung des Innen- oder Außenmeniskus handelt, sowie der Ort der Verletzung und die chirurgische Nahttechnik. Es sollte bekannt sein, dass Meniskusverletzungen meist im Hinterhorn des Meniskus auftreten. Eine übermäßige Beugung des Kniegelenks sollte innerhalb von 4 bis 6 Wochen nach der Operation vermieden werden.

1 Tag bis 4 Wochen nach der Operation

1. Legen Sie nach der Operation einen Druckverband an der betroffenen Extremität an und lagern Sie sie hoch.

2. Unmittelbar nach der Operation sollte das betroffene Glied mit einer geraden Schiene fixiert werden.

3. Belastung: Liegt die Verletzung im Meniskuskörper vor, sollte 4 Wochen nach der Operation mit einer Teilbelastung begonnen werden. Das Gewicht der Last beträgt 1/3 bis 1/2 des Körpergewichts. Liegt die Verletzung jedoch im Bereich des Vorder- oder Hinterhorns des Meniskus, kann mit einer geraden Schiene unmittelbar nach der Operation eine Vollbelastung wieder aufgenommen werden.

4. Passiver Bewegungsbereich des Kniegelenks: Die Pflegekraft kann nur eine passive Kniebeugung durchführen. Eine Woche nach der Operation erreicht er 90°, zwei Wochen nach der Operation 100°, drei Wochen nach der Operation 110° und vier Wochen nach der Operation 120°.

5. Aktiver Bewegungsbereich des Kniegelenks: Innerhalb von 4 Wochen nach der Operation sollte der aktive Bewegungsbereich des Kniegelenks innerhalb von 90° gehalten werden, auch wenn der passive Bewegungsbereich des Kniegelenks 120° erreicht hat.

6 Darüber hinaus können Sie 1 bis 4 Wochen nach der Operation auch Aktivitäten ohne Gewichtsbelastung durchführen, bei denen sich das Schienbein dreht, bis es auf natürliche Weise zum Stillstand kommt.

7. Innerhalb von 4 Wochen nach der Operation sollten Aktivitäten vermieden werden, bei denen es zu Stößen zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein kommen kann, sowie Bewegungen, bei denen Scherkräfte auf das Kniegelenk ausgeübt werden können.

5–7 Wochen nach der Operation

1. Bei Patienten mit einer Meniskuskörperverletzung sollte die betroffene Extremität von einer Teilbelastung auf eine Vollbelastung umgestellt werden (6 Wochen nach der Operation). Während dieser Zeit kann zur Unterstützung der Belastung auch ein elastisches Band verwendet werden. Bei Verletzungen des vorderen und hinteren Winkels kann unter dem Schutz einer geraden Schiene unmittelbar postoperativ eine Vollbelastung erreicht werden.

2 Bewegungsumfang des Kniegelenks: Die passive Bewegung des Kniegelenks sollte mit ärztlicher Hilfe fortgesetzt werden, der Winkel sollte 5 bis 7 Wochen nach der Operation bei 120° gehalten werden.

3 Muskelkraftübungen: Der Schwerpunkt dieser Phase sollte auf Kniebeuge- und Streckübungen von 0° bis 30° liegen, gefolgt von halben Kniebeugen mit 30° Kniebeugung.

8 Wochen nach der Operation

1. Das betroffene Knie ist voll belastbar.

2. Die Kniebeugung kann über 120° hinausgehen und kann selbst geübt werden.

3. Sportler können 3 Monate nach der Operation mit dem Training beginnen.

<<:  Wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt

>>:  Was ist die beste Behandlung für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind für uns relativ unbekannt, da...

Wie kann man rheumatoider Arthritis vorbeugen?

Wie kann man rheumatoider Arthritis vorbeugen? Wi...

Wie man intrahepatische Gallengangssteine ​​pflegt

Wie pflegt man intrahepatische Gallengangssteine ...

Analyse der Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...

Wie viel kostet eine Operation zur Entfernung von Brustmyomen?

Brustfibrome sind eine Art von Fibrom. In den let...

So stellen Sie fest, ob es sich um eine Frozen Shoulder handelt

Um festzustellen, ob es sich um eine Frozen Shoul...

Diättherapie bei Kniearthrose

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Arthriti...

Worauf muss ich bei einem Lendenwirbelbruch achten?

Ein Bruch des Lendenknochens kann durch ein Traum...

Wer gehört zu den Risikogruppen für Krampfadern?

Wer gehört zu den Risikogruppen für Krampfadern? ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für rheumatoide Arthritis?

Rheumatoide Arthritis kann im Allgemeinen mit Med...

Behandlung von Kniearthrose

Tatsächlich kommt es im Alltag der Menschen immer...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Aneurysmen?

Wenn von Tumoren die Rede ist, denkt jeder wahrsc...

Kann Sport eine Venenentzündung behandeln?

Kann eine Venenentzündung durch Sport behandelt w...