Heutzutage können viele Krankheiten, die nicht mehr beherrschbar sind, chirurgisch behandelt werden. Gallensteine müssen operativ behandelt werden. Welche chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Indikationen zur Laparotomie bei Gallensteinen (1) Gallensteine mit akuter Cholezystitis innerhalb von 72 Stunden nach Auftreten und mit klarer chirurgischer Indikation (eitrig, gangränös oder obstruktiv). (2) Patienten mit wiederkehrender chronischer Cholezystitis, bei denen eine nicht-chirurgische Behandlung nicht anschlägt und deren Gallenblasenwand im Ultraschall nachgewiesen wird. (3) Symptomatische Gallensteine, insbesondere kleine Steine, die zur Verstopfung neigen. (4) Die Gallenblase ist verkümmert und hat ihre Funktion verloren. (5) Innere und äußere Fisteln der Gallenblase, insbesondere Schleimfisteln nach Cholezystostomie. (6) Gallensteine bei Diabetikern. 2. Kontraindikationen für die Laparotomie bei Gallensteinen (1) Chronische Schmerzen im rechten Oberbauch, die nicht durch eine Gallenblasenerkrankung erklärt werden können, wobei weder durch Ultraschall noch durch Cholezystographie Anomalien der Gallenblase festgestellt wurden. (2) Die Gallenblase sollte nicht blind entfernt werden, bevor die Ursache des Verschlussikterus festgestellt ist. (3) Patienten mit schweren Funktionsstörungen des Herzens, der Lunge, der Leber oder der Nieren oder anderen schweren Erkrankungen, die eine Cholezystektomie nicht vertragen. 3. Bei Patienten mit akuter Cholezystitis, die die folgenden Bedingungen erfüllen, kann zunächst eine nicht-chirurgische Behandlung angewendet werden. Nach der akuten Phase kann eine elektive Operation durchgeführt werden. (1) Junge Patienten mit leichten Symptomen während des ersten Anfalls. (2) Patienten, deren Zustand sich nach einer konservativen Behandlung rasch verbessert. (3) Personen, deren klinische Symptome nicht typisch sind. (4) Patienten, deren Symptome durch konservative Behandlung gelindert wurden und deren Krankheit länger als 3 Tage andauert und bei denen keine Indikation für eine Notfalloperation besteht. 4. Zu den gängigen chirurgischen Methoden gehören die offene Cholezystektomie und die laparoskopische Cholezystektomie Die traditionelle Laparotomie wird in zwei Arten unterteilt: antegrade Resektion und retrograde Resektion. Wenn das Gallenblasendreieck anatomisch abnormal ist oder Entzündungen, Ödeme oder schwere Verwachsungen aufweist, die schwer zu trennen sind, kann eine Kombination aus Vorwärts- und Rückwärtsmethoden zum Entfernen der Gallenblase verwendet werden. Die chirurgische Behandlung von Gallensteinen wurde oben vorgestellt. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, müssen Sie sich rechtzeitig in Behandlung begeben und auf den Rat des Arztes hören. |
<<: Müssen innere Hämorrhoiden behandelt werden?
>>: Wie behandelt man Gallensteine?
Immer mehr Patientinnen leiden im Laufe ihres Leb...
Viele Menschen nehmen Notfallverhütungsmittel, we...
Die Behandlung einer Hydronephrose darf von niema...
Es gibt drei Hauptarten von Gallensteinen: Choles...
Nierensteine können starke Schmerzen im unteren...
Brustmyome sind eine häufige Erkrankung. Bei der ...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um eine o...
Wie schwerwiegend sind die Schäden durch Gallenst...
Da sich die Lebensqualität heutzutage verbessert ...
Fasziitis ist eine Erkrankung, die viele Patiente...
Die Behandlung einer zervikalen Spondylose erford...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...
Um die Wirksamkeit der Behandlung einer Sehnensch...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Nierenstei...