Wie behandelt man Gallensteine?

Wie behandelt man Gallensteine?

Die häufigste Erkrankung der Gallenblase sind Gallensteine. Im weiteren Krankheitsverlauf kann es zudem zu einer Cholezystitis kommen, die einer rechtzeitigen Behandlung bedarf. Wie behandelt man Gallensteine ​​am besten? Dies ist eine Frage, die Patienten wissen möchten. Schauen wir uns die Einleitung des Artikels genauer an.

Behandlung von Gallensteinen: Litholysetherapie der chinesischen Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin kann das innere Milieu des Körpers verbessern, giftige Substanzen aus dem Blut entfernen, die Steine ​​verursachen können, die materielle Grundlage für die Bildung von Steinen entfernen, größere Steine ​​schmelzen und sie in kleinere Steine ​​umwandeln, die aus dem Körper ausgeschieden werden. Da die Traditionelle Chinesische Medizin Giftstoffe aus dem Körper entfernen und das innere Milieu reinigen kann, kommt es nicht mehr zu Steinbildung und die Steine ​​können grundlegend beseitigt werden.

Behandlung von Gallensteinen: chirurgische Behandlung

Es gibt viele Methoden der chirurgischen Behandlung. Derzeit wird vor allem die minimalinvasive Chirurgie angewandt. Generell eignet sich diese Methode für einzelne Gallensteine, mehrere Gallensteine, Gallensteine ​​mit oder ohne Symptome, Gallensteine ​​mit wiederholten Gallenkoliken, unpolares Entzündungsstadium, gute Gallendurchlässigkeit, Gallenblasenwandstärke von 0,3–0,5 cm, Gallenblasenkontraktion von mehr als 30 % nach Fettaufnahme und Patienten, die sich freiwillig einer Leberschutzbehandlung unterziehen.

Behandlung von Gallensteinen: Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie

Diese Methode ist bereits sehr ausgereift. Mit einem Stoßwellenlithotripter kann eine extrakorporale Lithotripsie durchgeführt werden, sodass größere Steine ​​in der Gallenblase außerhalb des Körpers durch den Stoßwellenlithotripter zertrümmert und in kleinere Steine ​​oder Pulver umgewandelt werden können, die dann über den Urin aus dem Körper ausgeschieden werden können.

Behandlung von Gallensteinen 4: Ernährung und Gesundheitsvorsorge

Patienten mit Gallensteinen können mehr grobes Getreide, frisches Gemüse, Knoblauch, Zwiebeln, Pilze, Pilze, Maisseide, Weizenkleie usw. essen. Sie können mehr Lebensmittel essen, die reich an Vitamin A und Vitamin K sind, wie Brokkoli, Karotten, Tomaten, Spinat, Salat, Sojabohnen, grüne Erbsen usw. Essen Sie keine fettreichen Lebensmittel und Gebäck mit viel Öl ist nicht zum Verzehr geeignet. Bewahren Sie scharfe Gewürze wie Chili, Pfeffer, Chiliöl, Fünf-Gewürze-Pulver, Pfeffer, scharfen Tofu, Curry usw. auf. Vermeiden Sie Tabak, Alkohol, Kaffee, starken Tee, Margarine, Limonade, Zuckerprodukte, Schokolade usw.

Der obige Artikel stellt die Behandlungsmethoden für Gallensteine ​​vor. Sie können entsprechend Ihrer individuellen Situation die für Sie passende Behandlungsmethode wählen.

<<:  Chirurgische Behandlung von Gallensteinen

>>:  Das beste Krankenhaus in China für innere Hämorrhoiden bei jungen Menschen

Artikel empfehlen

Kann Mastitis geheilt werden?

Viele unserer Frauen sind sehr anfällig für Masti...

Können Rektumpolypen konservativ behandelt werden?

Unter Rektumpolypen versteht man alle Wucherungen...

Wovor haben Männer zu viel Angst?

Viele Menschen haben das Gefühl, dass im Liebesle...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Rektumpolypen?

Klinisch treten nur bei einer kleinen Anzahl von ...

Der Unterschied zwischen männlicher und weiblicher Einsamkeit

Einsamer Mann Wenn ein Mann einsam ist, lässt er ...

Was ist künstliche Befruchtung?

Tatsächlich entscheiden sich viele Menschen in de...

Große Krankenhäuser empfehlen Mastitis-Operationen

Mastitis ist eine häufige Erkrankung. Bei der Beh...

Die Hauptursachen einer Osteomyelitis sind:

Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...

Symptome einer chronischen Osteomyelitis

Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis tret...

Symptome eines zerebralen Vasospasmus

In der heutigen Gesellschaft haben Stress und ver...

Das Geheimnis der Lippenform: Menschen mit dicken Lippen sind lustvoller

Auch wenn die aus der Physiognomie gezogenen Schl...

Funktionelle Übungen haben große Vorteile für Patienten mit Morbus Bechterew

Funktionelle Übungen können Patienten mit Morbus ...

Was sind die Ursachen einer Osteomyelitis?

Da die Zahl der Fälle von Osteomyelitis inzwische...