Warum sind Gallensteine ​​schwer zu behandeln?

Warum sind Gallensteine ​​schwer zu behandeln?

Nach dem Auftreten einer Gallensteinerkrankung treten im Frühstadium im Allgemeinen keine Symptome auf, mit fortschreitender Erkrankung kann es jedoch zu Rückfällen kommen, die sehr schwer zu behandeln sind. Warum sind Gallensteine ​​so schwer zu behandeln? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Mit der zunehmenden Häufigkeit von Gallensteinen sind Gallensteine ​​zu einer schweren Krankheit geworden, die die Gesundheit der Menschen gefährdet, vielen Patienten unsägliche Schmerzen bereitet und sie hinsichtlich der Behandlung von Gallensteinen beunruhigt.

Wenn Gallensteine ​​nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie leicht zu Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen, septischem Schock, Leberabszessen, Gallengangblutungen, Leberversagen und hepatorenalem Syndrom führen und möglicherweise auch Diabetes auslösen. Bei Gallensteinen kommt es am häufigsten zu Komplikationen durch eine akute Pankreatitis, die dem menschlichen Körper schwere Schäden zufügen und lebensbedrohlich sein kann.

Tatsächlich sind Gallensteine ​​keine schwer zu heilende Krankheit. Viele Patienten geben an, dass sie sich einer Operation nicht unterziehen möchten. Derzeit werden zur Behandlung von Gallensteinen drei Spiegel in Kombination mit einer minimalinvasiven Cholezystolithotomie eingesetzt. Bei der minimalinvasiven Cholezystolithotomie wird die traditionelle chirurgische Behandlungsmethode mit großen Einschnitten vermieden. Das Prinzip dieser Operation besteht darin, zwei Mikrokanäle in der Bauchdecke des Patienten zu schaffen und die Steine ​​unter direkter endoskopischer Sicht zu entfernen. Das WOLF-Hart-Endoskop verfügt über ein weites und klares Sichtfeld ohne tote Winkel und bietet eine hohe Vergrößerung im Nahbereich. Es ist äußerst effektiv bei der Beobachtung der Gallenblasenschleimhaut und kann kleinere Läsionen deutlich erkennen.

Aus der obigen Einleitung können wir ersehen, dass Gallensteine ​​an sich keine ernste Erkrankung darstellen. Darüber hinaus ist die Medizintechnik unseres Landes sehr fortschrittlich und es gibt viele Möglichkeiten, Gallensteine ​​zu behandeln. Daher sollten Patienten nach einer Erkrankung nicht zu viel psychischen Druck ausgesetzt werden. Am besten gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus.

<<:  Können Gallensteine ​​vollständig geheilt werden?

>>:  Welche drei Schritte sind erforderlich, um Gallensteinen vorzubeugen?

Artikel empfehlen

Die Menschen sollten den Ursachen von Hämorrhoiden mehr Aufmerksamkeit schenken

Wie das Sprichwort sagt, entwickeln neun von zehn...

Häufige Nierensteinsymptome, die Sie kennen sollten

Klinisch gesehen gibt es viele Symptome von Niere...

Drei Übungen für Patientinnen mit Mastitis

Mastitis ist eine häufige Erkrankung bei Frauen u...

Wie viel wissen Sie über Darmverschluss?

Es gibt einige Krankheiten, denen wir in unserem ...

Was sind die Hauptursachen für Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine Erkrankung, die Stoffwec...

Welche Tests sollten bei Plattfüßen durchgeführt werden?

Welche Untersuchungen sollten bei Plattfüßen durc...

Drei Möglichkeiten, Ihre Erektion länger anhalten zu lassen

Sozialer Status, beruflicher Erfolg – ​​es gibt v...

Plattfüße können im Anfangsstadium zu Schwellungen führen

Plattfüße können im Anfangsstadium Schwellungen v...

Experten verraten uns wirksame Methoden zur Korrektur von O-Beinen

Bei Menschen mit O-Beinen beeinträchtigt die O-Be...

Welches Tertiärkrankenhaus ist für die Behandlung von Mastitis zuverlässig?

Manche Patientinnen mit Mastitis wählen zur Behan...