Kann eine Sehnenscheidenentzündung bei Kindern von selbst heilen?

Kann eine Sehnenscheidenentzündung bei Kindern von selbst heilen?

Kann eine Sehnenscheidenentzündung bei Kindern von selbst heilen?

Wenn die Sehne über einen längeren Zeitraum übermäßiger Reibung ausgesetzt ist, kann es durch Überbeanspruchung zu einer traumatischen Entzündung der Sehne und der Sehnenscheide kommen, die allgemein als Sehnenscheidenentzündung bezeichnet wird. Sehnenscheidenentzündungen kommen bei Kindern häufig vor. Die Hauptsymptome einer Sehnenscheidenentzündung bei Kindern sind eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit und deutliche Schmerzen. In schweren Fällen kommt es zu unterschiedlich starken Knochenvorsprüngen. Eltern können eine vorläufige Analyse basierend auf dem körperlichen Zustand ihres Kindes durchführen lassen oder in ein normales Tertiärkrankenhaus gehen, um eine CT-Untersuchung durchzuführen und so den tatsächlichen Zustand der Sehnenscheidenentzündung ihres Kindes zu verstehen, sodass eine gezielte Behandlung durchgeführt werden kann.

Kann eine Sehnenscheidenentzündung bei Kindern von selbst heilen?

Eine Sehnenscheidenentzündung bei Kindern kann von selbst ausheilen. Ob dies jedoch bei einem Kind mit Sehnenscheidenentzündung von selbst geschieht, hängt von der Schwere der Erkrankung und der Wirksamkeit der Behandlung ab. Im Frühstadium der Erkrankung können Eltern ihren Kindern Handmassagen geben oder den Daumen mithilfe einer Schiene in einer geraden Position fixieren, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beobachten. Diese Methode ist bei etwa 50 % der Kinder wirksam. Wenn bei einem Kind eine Erkrankung diagnostiziert wird und über einen längeren Zeitraum keine Interventionsbehandlung durchgeführt wird, kann es zu einer Überstreckung des Daumenmittelhandgelenks und einer Beugekontraktur der Interphalangealgelenke kommen. Das Kind benötigt eine frühzeitige chirurgische Behandlung. Gleichzeitig sollten Eltern auf eine korrekte Körperhaltung ihrer Kinder achten, eine Überbelastung der Gelenke vermeiden und sich regelmäßig Ruhe gönnen.

Notiz:

1. Achten Sie auf den richtigen Einsatz von Fingern und Handgelenken, vermeiden Sie übermäßiges Beugen oder Strecken von Fingern und Handgelenken und wenden Sie keine übermäßige Kraft an.

2. Reiben Sie die Finger und Handgelenke Ihres Kindes häufig und weichen Sie seine Hände häufig in heißem Wasser ein.

3. Im Winter trägt man am besten Handschuhe, um kalte Hände zu vermeiden.

<<:  Was tun bei Blut im Urin aufgrund einer Blasenentzündung?

>>:  Was man essen kann, um Gallensteine ​​aufzulösen

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome von Brustmyomen?

Heutzutage leiden viele Frauen aufgrund der Belas...

So vermeiden Sie die Begegnung mit einem Mann, der häusliche Gewalt ausübt

Kürzlich veröffentlichte eine beliebte Gesundheit...

Diätetische Einschränkungen für Patienten mit Fallot-Tetralogie

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit ...

Einführung in die drei Haupttypen der Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine orthopädische Erkrankung m...

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis auf?

Jeder sollte wissen, dass Rachitis, allgemein als...

Diagnosekriterien für Frozen Shoulder

Die skapulohumerale Periarthritis ist eine häufig...

Diagnose einer Lendenmuskelzerrung

Im Alltag müssen wir auf das Auftreten einer Lend...

Welche Rezepte gibt es zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Welche Behandlungsrezepte gibt es bei Knochenbrüc...

Wie behandelt man Hämorrhoiden-Juckreiz?

Wie behandelt man Juckreiz bei Hämorrhoiden? Durc...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Nebennierentumoren?

Die hohe Inzidenz von Nebennierentumoren stellt e...

Häufige Ursachen für Verbrennungen

Verbrennungen kommen in unserem Leben immer häufi...

Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden?

Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden? H...

Welche Tests gibt es bei einem Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist eine sehr ernste Erk...