Häusliche Pflege für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Häusliche Pflege für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Heutzutage leiden immer mehr Patienten an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, und die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall sind vielfältig. Wie können wir bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine gute häusliche Pflege gewährleisten, um die Erkrankung im Frühstadium zu verhindern? Nach Ausbruch der Erkrankung sollten Sie unbedingt Bettruhe einhalten, ärztliche Traktionen durchführen und Ihre Ernährung umstellen.

Bettruhe: Nach Ausbruch der Erkrankung sollten Sie für etwa eine Woche Bettruhe einhalten. Generell ist eine harte Unterlage in Rückenlage geeignet. Sie können ein weiches Kissen unter Ihre Taille legen, um die natürliche physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule aufrechtzuerhalten. Dies kann die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern. Nach einer Woche können Sie allmählich aus dem Bett aufstehen und leichte Aktivitäten ausüben. Nach 2 Wochen können Sie, abhängig von Ihrem Zustand, einige körperliche Aktivitäten ausführen, die kein übermäßiges Bücken erfordern. Nach 3–4 Wochen können Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen, dürfen jedoch keine schwere Arbeit verrichten oder anstrengende Übungen machen.

Gute Traktion: Wissenschaftliche Traktion kann den Bandscheibenraum öffnen und den hervortretenden Nucleus pulposus neu positionieren. Daher können Sie nach einer Woche absoluter Ruhe aus dem Bett aufstehen, alles verwenden, was zur Verfügung steht, sich mit beiden Händen am Türrahmen festhalten und Ihre Füße den Boden berühren lassen, aber nicht den Boden berühren. Lassen Sie Ihren Körper natürlich hängen und entspannen Sie sich. Machen Sie dies einmal morgens und einmal abends, jeweils für etwa 5–10 Minuten. Sie können sich auch 1–2 Mal täglich für jeweils 10–20 Minuten auf das Bett legen, das Kopfende des Bettes mit beiden Händen festhalten und Ihre Zehen so weit wie möglich in Richtung Fußende des Bettes bewegen. Wenn Sie länger als 2 Wochen durchhalten, lassen die Schmerzen oft nach.

Trainieren Sie die Lendenmuskulatur: In der akuten Phase ist es ratsam, Fünf-Punkt-Stützübungen auf dem Bett durchzuführen. Legen Sie sich auf den Rücken, nutzen Sie Kopf, Ellbogen und Füße als Stützpunkte und heben Sie Ihren Körper zweimal täglich jeweils 2–5 Minuten lang nach oben. Nach einem Monat können Sie Dreipunkt-Stützübungen machen. Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie Ihren Körper zweimal täglich jeweils 4–6 Minuten lang mit Kopf und Füßen als Stützpunkte nach oben.

<<:  Übergewichtige Menschen leiden häufiger an Knieknochenspornen

>>:  Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, der die Nerven komprimiert

Artikel empfehlen

Auf Femurkopfnekrose prüfen

Auf Femurkopfnekrose prüfen Die Femurkopfnekrose ...

So gehen Sie im Notfall mit einem Knochenbruch um

Knochenbrüche sind bei sportbegeisterten Menschen...

So verhindern Sie X-förmige Beine

Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose ze...

Ist Proktitis eine Infektionskrankheit?

Ist Proktitis eine Infektionskrankheit? Viele Pat...

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert? Durch Untersuchung und Symptome

Nierensteine ​​werden tatsächlich durch die abnor...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Brustzysten und Sport?

Wie das Sprichwort sagt: „In der Bewegung liegt d...

Ist Ezetimibsulfat wirksam?

Etimicinsulfat ist ein gängiges Antibiotikum, das...

Ursachen männlicher Unfruchtbarkeit

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...

Tägliche Gesundheitsversorgung für Patienten mit Kniearthrose

In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...

Wie lange dauert die zervikale Spondylose?

Wie lange dauert die Inzidenz einer zervikalen Sp...

Die Beziehung zwischen zervikalen Spondylose-Symptomen und Knochenspornen

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Vier wichtige TCM-Klassifikationen von Gallenblasenpolypen

Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge g...