Nierensteine werden hauptsächlich durch mangelnde Trinklust, einen unregelmäßigen Lebensstil oder übermäßigen Verzehr kalorienreicher und fettiger Speisen verursacht. Wenn Nierensteine erst einmal vorhanden sind, können sie in schweren Fällen nicht durch Medikamente entfernt werden und es ist eine Operation erforderlich. Derzeit wird die Ureterorenoskopie häufig zur Behandlung von Nierensteinen eingesetzt. Die Vorteile liegen in der minimalen Invasivität, den geringeren Schmerzen und Blutungen sowie einer schnellen Genesung nach der Operation, es gibt jedoch auch einige Komplikationen. Werfen wir einen Blick auf die Gefahren der Entfernung von Nierensteinen mit einem Soft-Endoskop. Welche Gefahren birgt die Verwendung eines weichen Endoskops zur Entfernung von Nierensteinen? 1. Es kann zu einer postoperativen Urosepsis und sogar einem septischen Schock kommen, was lebensbedrohlich ist, die Inzidenzrate ist jedoch relativ niedrig. 2. Harnleiterverletzung, einschließlich Perforation, thermische Verletzung und schwerer Harnleiterabriss. Die Häufigkeit ist sehr gering. 3. Bei sehr wenigen Menschen kann nach der Operation eine Harnleiterstenose auftreten, die eine weitere Behandlung erfordert. Das Vorhandensein von Steinen vor einer Operation ist nicht vorhersehbar. Diät bei Nierensteinen Achten Sie auf die Proteinzufuhr: Nierensteine stehen in direktem Zusammenhang mit der Proteinzufuhr. Durch Eiweiß können leicht Harnsäure, Kalzium und Phosphor in den Urin gelangen, was zur Bildung von Steinen führt. Wenn Sie bereits Kalziumsteine hatten, sollten Sie darauf achten, nicht zu viel Eiweiß zu sich zu nehmen, insbesondere wenn in Ihrer Vergangenheit zu viel Harnsäure oder Zystinsteine vorhanden waren. Beschränken Sie Ihre Aufnahme von proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Käse, Hühnchen und Fisch auf 180 Gramm pro Tag. Vermeiden Sie den Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln: Etwa 60 % aller Steine sind Calciumoxalatsteine. Daher sollten Sie Ihren Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln wie Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Gemüse aus der Kohlfamilie einschränken. Vermeiden Sie außerdem Alkohol, Koffein, Tee, Schokolade, getrocknete Feigen, Lamm, Nüsse, grüne Paprika, schwarzen Tee usw. Trinken Sie mehr Wasser: Egal, welche Art von Steinen Sie haben, die wichtigste Vorbeugungsmaßnahme ist eine erhöhte Wasseraufnahme. Wasser kann den Urin verdünnen und verhindern, dass sich hohe Konzentrationen von Salzen und Mineralien in Nierensteinen ansammeln. Die entsprechende Trinkmenge reicht aus, um täglich 2 Liter Urin auszuscheiden. Wenn Sie den ganzen Tag in der heißen Sonne arbeiten, müssen Sie 2 Gallonen Wasser trinken. |
Können zusätzliche Brüste vollständig von selbst ...
Gallensteine zählen zu den häufigsten Erkrankun...
Kann Kniearthrose an die nächste Generation verer...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Wie werden Brustfibroadenomen im Allgemeinen beha...
Es gibt viele pathogene Faktoren für eine Analfis...
Bei den meisten Patienten mit einer Meniskusverle...
Der Knöchel ist eine häufige Bruchstelle, die die...
Die Symptome von Gallenblasenpolypen bestehen hau...
Brustzysten unterscheiden sich von anderen Erkran...
Wie fühlt es sich an, wenn sich ein Bruch erneut ...
Rachitis, allgemein als Osteomalazie bekannt, ist...
Kann es zu Rachitis kommen? Bei unzureichender Pf...
Zervikale Spondylose kommt in der klinischen Prax...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...