Welche Gefahren bergen frühe intrahepatische Gallengangssteine?

Welche Gefahren bergen frühe intrahepatische Gallengangssteine?

Welche Gefahren bergen intrahepatische Gallengangssteine ​​im Frühstadium? Wir wissen, dass die Bildung intrahepatischer Gallengangssteine ​​eng mit den Lebensgewohnheiten zusammenhängt. Da viele Menschen drei Mahlzeiten am Tag hauptsächlich Fast Food zu sich nehmen, also eigentlich frittiertes und süßes Junkfood, kann es bei dieser schlechten Ernährung leicht zu intrahepatischen Gallengangsteinen kommen. Werfen wir einen Blick auf die Gefahren von intrahepatischen Gallengangsteinen im Frühstadium!

1. Krebs: Wenn intrahepatische Gallengangssteine ​​nicht behandelt werden, können sie eine Sekundärinfektion oder eine biliäre Pankreatitis verursachen oder den Gallengang blockieren, was zu einer Gallenstauung führt. Werden intrahepatische Gallengangssteine ​​über einen längeren Zeitraum nicht wirksam behandelt, kann es zu einer verzögerten Entwicklung von Leber- und Gallenkrebs kommen, der auf eine Gallengangsinfektion und Gallenretention zurückzuführen ist und sogar zum Tod führen kann.

2. Gallenwegsinfektion: Die wichtigste akute Komplikation intrahepatischer Gallengangssteine ​​ist eine Gallengangsinfektion. Die Hauptfaktoren für die Bildung intrahepatischer Gallengangssteine ​​sind Gallengangsobstruktion und -infektion. Die Ursachen der Infektion hängen mit der Verstopfung durch Steine ​​und der entzündlichen Stenose des Gallengangs zusammen. Einschließlich schwerer Hepatocholangitis, biliärer Leberabszesse und begleitender infektiöser Komplikationen.

3. Leberfunktionsstörung: Weil das hepatobiliäre System in direkter Beziehung zu den Leberparenchymzellen steht. Chronische Komplikationen können auch zu Leberfunktionsstörungen führen. Eine akute schwere intrahepatische Cholangitis kann mit schweren Leberzellschäden einhergehen und sogar großflächige Leberzellnekrosen verursachen, was sie zur Haupttodesursache bei gutartigen Gallenerkrankungen macht. Zu den chronischen Komplikationen zählen außerdem systemische Mangelernährung, Anämie und Hypoproteinämie. Sie können auch zu Cholangitis und biliärem Leberabszess, multipler hepatobiliärer Stenose, Fibrose und Atrophie der Leberlappen, biliärer Zirrhose, portaler Hypertonie usw. führen.

Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen sollten versuchen, die Aufnahme von Fett, insbesondere tierischem Fett, zu reduzieren und den Verzehr von fettem Fleisch und frittierten Speisen zu vermeiden. essen Sie weniger ballaststoffreiche Lebensmittel wie Kohlrabi und Sellerie; und essen Sie mehr Vitamin-A-reiche Lebensmittel wie Tomaten, Mais und Karotten.

<<:  Welche Gefahren bergen intrahepatische Gallengangssteine ​​bei jungen Menschen?

>>:  Sind intrahepatische Gallengangssteine ​​für Frauen gefährlich?

Artikel empfehlen

Was ist bei einem Aneurysma zu überprüfen?

Was muss bei Aneurysmen untersucht werden? Die me...

Welche Art von Übung kann X-förmige Beine strecken?

X-förmige Beine sind nicht nur eine Art Deformati...

Ernährungstabus für Patienten mit Nierensteinen

Patienten mit Nierensteinen sollten besonders auf...

Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverletzung?

Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverl...

Diätetische Behandlung von Synovitis bei Schwangeren

Synovitis ist eine der hartnäckiger zu behandelnd...

Die wichtigste Methode zur Behandlung einer Brusthyperplasie im Alltag

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung im B...

In welche Abteilung sollte ich bei Ischias gehen?

Im Allgemeinen bezieht sich Ischias auf Ischiassc...

So erkennen Sie Kniearthrose

Viele Menschen achten im Leben nicht auf den Schu...

Analytische Haltung

Missionarsstellung Sexstellungen: Die Missionarss...

So überprüfen Sie Wirbelsäulendeformationen selbst

In der orthopädischen klinischen Praxis kommt es ...

Wie kann eine Blasenentzündung geheilt werden?

Wie kann eine Blasenentzündung geheilt werden? Bl...