Was sind die Behandlungsprinzipien bei Weichteilverletzungen?

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Weichteilverletzungen?

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Weichteilverletzungen? Was sind die Behandlungsprinzipien bei Weichteilverletzungen? Wenn wir die Behandlungsprinzipien für Weichteilverletzungen nicht kennen, werden wir während der Behandlung Fehler machen und unsere Behandlung wird dadurch behindert.

Die Behandlungsprinzipien bei Weichteilverletzungen sind im Wesentlichen folgende:

[1] Akute und chronische Verletzungen unterscheiden sich: Sehnenverletzungen können klinisch in akute und chronische Typen unterteilt werden. Akute Weichteilverletzungen werden durch Gewalt verursacht und führen zu Qi-Stagnation und Blutstauung mit deutlichen Schwellungen und Schmerzen. Chronische Weichteilverletzungen entstehen oft durch wiederholte Verletzungen oder unsachgemäße Behandlung, halten lange an und heilen nur schwer. Die inneren Organe, das Qi und das Blut sind geschwächt, die Sehnen und Knochen unterernährt und Wind, Kälte und Feuchtigkeit nutzen die Gelegenheit, einzudringen, was zu Krämpfen in den Gliedmaßen und Bewegungsunfähigkeit führt. Akute Weichteilverletzungen werden meist durch die Förderung der Qi- und Blutzirkulation, die Verringerung von Schwellungen und die Linderung von Schmerzen behandelt. Chronische Weichteilverletzungen sollten durch Ernährung und Stärkung des Körpers sowie durch die Beseitigung äußerer Krankheitserreger behandelt werden.

[2] Sehnen und Knochen die gleiche Bedeutung beizumessen, ist das Prinzip der Behandlung von Weichteilverletzungen: Sehnen und Knochen sind in Physiologie und Pathologie eng miteinander verbunden. Die Leber steuert die Sehnen, während die Nieren die Knochen steuern. Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Leber und Nieren haben denselben Ursprung.“ Sehnenverletzungen und Knochenverletzungen können gleichzeitig oder getrennt auftreten und sich gegenseitig beeinflussen. Verletzungen und Sehnenkrämpfe können zu einer Blockierung oder Verrenkung der Knochengelenke führen. Umgekehrt können Knochen- und Gelenkverrenkungen auch die normale Position der Sehnen verändern und Sehnenverletzungen verursachen. Daher sollte sich die klinische Behandlung am Grundsatz „gleiche Berücksichtigung von Sehnen und Knochen“ orientieren, die pathologischen Veränderungen zwischen Sehnen und Knochengelenken abklären und sowohl Sehnenverletzungen als auch Knochen- und Gelenkverletzungen behandeln. Auf diese Weise erreichen Sie mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis. Denn nur wenn die Sehnen beweglich sind, können die Knochen gerade sein, und nur wenn die Knochen gerade sind, können die Sehnen beweglich sein.

[3] Das Behandlungsprinzip von Weichteilverletzungen liegt auch in der Kombination von Gesundheitsfürsorge und Behandlung: Einige Weichteilverletzungen, insbesondere chronische Verletzungen, werden durch mangelnde Selbstprävention und mangelndes Wissen der Menschen zur Gesundheitsfürsorge verursacht. Während der Behandlung verläuft die funktionelle Erholung oft langsam oder es bleiben Folgeerscheinungen zurück. Daher sollten Behandlung, Prävention und Gesundheitsvorsorge eng miteinander verknüpft werden, mit dem Ziel, die Gewebeheilung und die funktionelle Wiederherstellung so schnell wie möglich zu fördern. Die Gesundheitsfürsorge sollte aktiv sein. Neben der Vermeidung übermäßiger Müdigkeit und der Beachtung von Ruhe können Sie auch Maßnahmen wie Medikamente und funktionelle Übungen ergreifen.

[4] Berücksichtigen Sie sowohl interne als auch externe Faktoren: Der menschliche Körper ist ein einheitliches Ganzes. Ob es sich nun um einen Bluterguss oder den Befall durch äußere Krankheitserreger handelt, der Sehnen und Knochen schädigt und die Meridiane beeinträchtigt, führt zu Störungen im Qi- und Blutkreislauf. In schweren Fällen werden Körperflüssigkeiten verbraucht und die inneren Organe geschädigt. Bei der Behandlung von Sehnenverletzungen ist es notwendig, das Behandlungsprinzip von Weichteilverletzungen zu verstehen, nämlich „sowohl das Innere als auch das Äußere zu berücksichtigen“. Dies bedeutet nicht nur die äußere Behandlung von Sehnen-, Knochen-, Haut- und Fleischverletzungen, sondern auch die innere Behandlung von Eingeweiden, Qi- und Bluterkrankungen.

Das Obige ist eine Einführung in unsere Behandlungsprinzipien für Weichteilverletzungen. Wenn wir uns bei der Behandlung an die Behandlungsprinzipien für Weichteilverletzungen halten, ist unser Behandlungserfolg besser. Wenn Sie mehr über die Behandlungsprinzipien von Weichteilverletzungen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zu den Behandlungsprinzipien von Weichteilverletzungen geben wird.

Weichteilverletzung http://www..com.cn/guke/rzzss/

<<:  Was sind die Merkmale von Plattfüßen?

>>:  Wie behandelt man Weichteilverletzungen?

Artikel empfehlen

Achten Sie im Winter auf Symptome einer Harnwegsinfektion

Im Winter kommt es häufiger zu Harnwegsinfektione...

Ist nicht-gonorrhoische Urethritis eine sexuell übertragbare Krankheit?

Ist nicht-gonorrhoische Urethritis eine sexuell ü...

Dürfen Männer mit Plattfüßen nicht Basketball spielen?

Es gibt viele Menschen, die Sport lieben. Wenn di...

Gehübungen bei Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Kosten einer Rehabilitationsoperation bei Knochenhyperplasie

Orthopädische Experten wiesen darauf hin, dass di...

Sprechen Sie über die Ursache der tuberkulösen Pleuritis

Tuberkulöse Pleuritis ist heute eine sehr häufige...

Analyse der Hauptursachen der Brusthyperplasie

Um bei Patientinnen mit Brusthyperplasie eine wis...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Was ist die Ursache für O-förmige Beine? Was kann...

So beseitigen Sie Brustknoten

Der Schlüssel zur Behandlung von Brustknoten lieg...

Was sind die häufigsten Gefahren einer Mastitis?

Es lohnt sich, die Gefahren einer Mastitis zu ken...

Was ist die beste Behandlung für eine Spinalkanalstenose?

Das Auftreten einer Spinalkanalstenose ist kein Z...

Ist Kniearthrose erblich bedingt?

Kniearthritis ist eine chronische systemische Aut...

5 Tipps zur Vorbeugung von Osteoporose bei älteren Menschen

Osteoporose kommt bei älteren Menschen häufig vor...