Schwere Schultaschen können eine versteckte Gefahr für Plattfüße bei Kindern darstellen

Schwere Schultaschen können eine versteckte Gefahr für Plattfüße bei Kindern darstellen

Plattfüße sind eine häufige Fußerkrankung, die klinisch in angeborene und erworbene unterteilt wird. Obwohl ein gewisser Anteil an angeborenen Plattfüßen besteht, werden die meisten Babys mit normalen Füßen geboren. Häufiger kommt es jedoch vor, dass die Füße aufgrund ungünstiger erworbener Faktoren eine abnormale Entwicklung aufweisen.

Es dauert etwa 20 Jahre, bis der Fuß seine Entwicklung vom Säuglingsalter bis zum Erwachsenenalter abgeschlossen hat. Der Fuß hat drei Gewölbe: das mediale Längsgewölbe, das laterale Längsgewölbe und das Quergewölbe. Das Fußgewölbe sorgt für Elastizität und Hebelwirkung, um den Körper zu stabilisieren und Gewicht zu tragen. Unter Plattfüßen versteht man im Wesentlichen eine Reihe von Symptomen, die durch die Abflachung des medialen Längsgewölbes und die Unfähigkeit zur Stabilisierung des Körpergewichts verursacht werden.

Die Entstehung von Plattfüßen bei Kindern und Jugendlichen ist meist auf ungünstige erworbene Faktoren zurückzuführen. Eine schnelle Zunahme von Größe und Gewicht während der Entwicklungsphase kann zusammen mit Unterernährung und Schlafmangel zu Plattfüßen führen. Mangelnde tägliche Bewegung, plötzliche Fernreisen oder zu langes Stehen können dazu führen, dass die Fußmuskulatur nicht mehr stark genug ist, um das Fußgewölbe zu halten, was zu einer Kompression und einem Einknicken des Längsgewölbes führt. Es handelt sich hierbei um eine erworbene haltungsbedingte Plattfußerkrankung.

Klinische Berichte haben gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen dem Gewicht von Schultaschen und der Häufigkeit von Plattfüßen bei Grundschülern in den unteren Klassenstufen besteht. Medizinisch gesehen ist die Fußmuskulatur vor dem 6. bis 7. Lebensjahr noch nicht ausreichend entwickelt. Wenn der Schulranzen zu schwer ist und mehr als 1/3 des eigenen Körpergewichts wiegt, wird die Körperschwerkraft beeinträchtigt und die Fußmuskulatur wird zu stark angespannt oder zu entspannt, was mit der Zeit zu Muskelungleichgewichten und chronischen Bänderzerrungen führen und Plattfüße verursachen kann.

<<:  Frau leidet nach dem Tragen von High Heels an Hallux valgus und muss operiert werden

>>:  Häufige Ursachen für Sehnen- und Weichteilverletzungen

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Steinerkrankung

Die klinischen Manifestationen der Cholelithiasis...

Experten geben Ratschläge zur Vorbeugung einer Brusthyperplasie

Patientinnen mit Brusthyperplasie möchten wissen,...

Welche Folgen hat eine Mastitis?

Viele Frauen wünschen sich eine gesunde Brust und...

So wählen Sie ein großes Krankenhaus zur Behandlung von Hydronephrose

Hydronephrose ist eine relativ häufige Erkrankung...

Kosten einer Frühbehandlung bei Gallensteinen

Viele Menschen haben schon von der Krankheit Gall...

Wie viel kostet die Behandlung von Rachitis?

Bei einer Rachitis muss man nicht unbedingt frühz...

Was sind die Hauptgefahren der Arthrose

Osteoarthritis ist eine Knochenerkrankung mit ein...

Beeinflusst eine zervikale Spondylose die Schwangerschaft?

Wenn die Symptome einer zervikalen Spondylose seh...

Welches Medikament kann einen Darmverschluss heilen?

Ein Darmverschluss zählt zu den Erkrankungen, die...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Zu den Symptomen von Gallensteinen können starke ...

Was tun bei einer Venenentzündung während der Schwangerschaft?

Die Krampfadererkrankungen der unteren Extremität...

Beschreiben Sie kurz die häufigsten Symptome einer Blinddarmentzündung

Heutzutage besteht bei vielen Menschen die Gefahr...

Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeuge...

Wie lange dauert die Heilung eines gebrochenen Handgelenks?

Wie lange dauert die Heilung eines gebrochenen Ha...