Knieknochensporne sind eine häufige Gelenkerkrankung und eine degenerative Veränderung. Sie können Gelenkschmerzen, Rötungen und Schwellungen verursachen. In schweren Fällen können sie die Gehfunktion beeinträchtigen und das tägliche Leben des Patienten ernsthaft beeinflussen. Studien haben gezeigt, dass die Häufigkeit von Knieknochenspornen bei übergewichtigen Menschen 3,5-mal höher ist als bei normalgewichtigen Menschen. Was ist der Grund? Bei übergewichtigen Menschen ist die Belastung der Kniegelenke erhöht Die Kniegelenke übergewichtiger Menschen sind einer stärkeren Belastung ausgesetzt, der Druck auf den Gelenkknorpel nimmt zu, die Reibung bei Aktivitäten nimmt zu, die Abnutzungsrate nimmt zu und es kommt leicht zu Zerrungen. Durch die zunehmende Belastung des Gelenkknorpels wird auch dessen Durchblutung behindert. Nach einer Überlastung werden dem Körper nicht genügend Nährstoffe zugeführt, um das beschädigte Gewebe zu reparieren. Diese Faktoren können leicht zu einer Verhärtung und Hyperplasie des Gelenkknorpels und damit zur Bildung von Knochenspornen führen. Bei übergewichtigen Menschen ist die Beweglichkeit des Kniegelenks eingeschränkt Der menschliche Körper ist wie eine Maschine. Wenn es längere Zeit nicht verwendet wird, rostet es. Gleiches gilt für die Kniegelenke. Reduzierte Aktivität beschleunigt die Degeneration der Gelenke. Übergewichtige Menschen neigen bei körperlicher Betätigung zur Ermüdung und ihr Aktivitätsniveau nimmt unbewusst ab. Eine verringerte Gelenkaktivität kann zu einer schlechten Blutzirkulation in den Gelenken führen, wodurch es leicht zu Blutstauungen kommen kann, die wiederum zu Unterernährung in den Gelenken führen und den Stoffwechsel des Gelenkknorpels verlangsamen, was leicht zu Knochenspornen führen kann. Bei übergewichtigen Menschen ist die Kniestabilität eingeschränkt Bei zunehmendem Gewicht nehmen die Kniemuskeln, Bänder und anderen Weichteile, die für die Stabilität des Gelenks sorgen, nicht zu. Dies schwächt die Stabilität des Gelenks und macht das Gelenk bei Aktivitäten anfälliger für Überlastungen und Verstauchungen. Dies sind Faktoren, die Knochensporne verursachen. |
<<: Blut im Stuhl bedeutet nicht unbedingt, dass Sie Hämorrhoiden haben
>>: Häusliche Pflege für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Vor dem Sex müssen beide Parteien emotional vorbe...
Eine Analfistel, auch als anorektale Fistel bekan...
Viele unserer Freunde neigen dazu, an Hydronephro...
Wie kann ich Analpolypen selbst diagnostizieren? ...
Rachitis geht üblicherweise mit Symptomen wie übe...
Voraussetzung für die Heilung jeder Krankheit ist...
Gutherzig, großzügig und wohltätig Freundlichkeit...
Unter normalen Umständen wird der Urin beim Wasse...
Welches Medikament sollte ich gegen Fersenspornsc...
Das Auftreten einer Frozen Shoulder kommt im Lebe...
Die Häufigkeit eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Frauen müssen vor dem Geschlechtsverkehr Verhütun...
Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? Ei...
Ein harmonisches und gesundes Sexualleben ist für...
Rachitis, auch als Osteomalazie bekannt, ist eine...