Kann eine Blasenentzündung durch eine Urinuntersuchung festgestellt werden?

Kann eine Blasenentzündung durch eine Urinuntersuchung festgestellt werden?

Kann eine Blasenentzündung durch eine Urinuntersuchung festgestellt werden?

1. Eine Blasenentzündung kann normalerweise durch routinemäßige Urintests festgestellt werden, für eine genauere Diagnose sind jedoch auch Ultraschall, CT und Zystoskopie erforderlich.

2. Eine Blasenentzündung wird hauptsächlich durch eine bakterielle Infektion verursacht. Bakterien dringen in die Blasenschleimhaut ein und führen dazu, dass sich in der Blase eine große Zahl weißer Blutkörperchen sowie einige Neutrophile und andere Entzündungszellen ansammeln. Bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung können Sie eine große Anzahl weißer Blutkörperchen, roter Blutkörperchen und Bakterien im Urin feststellen. Eine Blasenentzündung kann normalerweise durch eine routinemäßige Urinuntersuchung festgestellt werden.

3. Die Ursachen einer Blasenentzündung sind komplex und vielfältig. Bei einer Strahlenzystitis und einer Zystitis, die durch Fremdkörper in der Blase verursacht wird, die die Blasenschleimhaut reizen, kann ein einfacher Routine-Urintest möglicherweise keinen Befund liefern. Zu diesem Zeitpunkt sind Ultraschall, CT und Zystoskopie für eine genauere Beurteilung erforderlich. Eine Blasenentzündung kann zu einer Verdickung der Blasenwand führen. Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung lässt sich feststellen, ob die Dicke der Blasenwand normal ist. Wenn die Blasenentzündung auf eine Fehlbildung der Blase oder einen Blasentumor zurückzuführen ist, kann sie durch eine CT-Untersuchung diagnostiziert werden. Eine Zystoskopie ist auch erforderlich, um Läsionen einer Blasenentzündung festzustellen.

4. Bei einer durch Bakterien verursachten Blasenentzündung können Sie unter ärztlicher Aufsicht Antibiotika wie Levofloxacinhydrochlorid-Kapseln oder Ciprofloxacinhydrochlorid-Tabletten einnehmen. Liegt eine Blasenfehlbildung oder eine Blasentumorerkrankung vor und ist eine medikamentöse Behandlung nicht wirksam, kann eine Operation zur Korrektur der Blasenfehlbildung oder eine Tumorentfernung durchgeführt werden.

5. Während der Behandlung sollten Sie besonders auf Ruhe achten, sich leicht ernähren, viel warmes Wasser trinken, Alkohol und Rauchen vermeiden und bei anderen Beschwerden rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

<<:  Produzieren Hämorrhoiden Eiter und Blut?

>>:  Wie entsteht eine zervikale Spondylose?

Artikel empfehlen

Welche Medikamente werden häufig gegen Brustknoten eingenommen?

Im Allgemeinen entscheiden wir uns bei einer Erkr...

Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?

Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Urethr...

Worauf sollten Sie bei einem Knochenbruch achten?

Was sind die wichtigsten Aspekte der Ernährungsme...

Kennen Sie die Ursache für Knochensporne an den Handgelenken?

Was ist die Ursache für Knochensporne am Handgele...

Proktitiskrebs kann die Lebenserwartung beeinträchtigen

Die meisten Fälle von Proktitis beginnen langsam,...

So trainieren Sie nach einer Operation bei eitriger Osteomyelitis

Eitrige Osteomyelitis ist eine häufige Form der O...

Wie oft sollte eine nicht-gonorrhoische Urethritis untersucht werden?

Bei der nicht-gonorrhoischen Urethritis handelt e...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Wenn Sie die zervikale Spondylose verstehen möcht...

Was sind die Hauptsymptome von X-förmigen Beinen?

X-förmige Beine sind in unserem Leben weit verbre...

Wissen Sie, wie Sie Krampfadern vorbeugen können?

Wie kann man Krampfadern vorbeugen? Wie kann man ...

Ist eine Rippenfellentzündung für junge Menschen gefährlich?

Patienten mit Pleuritis sind weit verstreut, unab...

Das Geheimnis, Ihren Partner fest in den Armen zu halten!

Forschungsstatistiken zufolge kommt es bei 80 % d...

So beugen Sie einem Hallux valgus vor

Wie kann man einem Hallux valgus vorbeugen? Hallu...