Zunächst einmal können Harnwegsinfektionen je nach Infektionsort in Infektionen der oberen Harnwege und Infektionen der unteren Harnwege unterteilt werden. Und nachdem der Patient an dieser Krankheit erkrankt ist, treten im Körper zahlreiche Symptome auf, wie etwa häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen usw. Bei manchen Patienten können sogar Hämaturie, Schmerzen im unteren Rückenbereich und andere Symptome auftreten, die das tägliche Leben und die Arbeit des Patienten ernsthaft beeinträchtigen. Wie entsteht also eine Harnwegsinfektion beim Mann? Als Nächstes möchte ich Ihnen kurz dieses Problem erläutern. Ich hoffe, es kann allen helfen. 1. Es gibt viele Gründe, die bei Männern zu Harnwegsinfektionen führen. Die erste ist eine direkte Infektion. Beispielsweise kann ein Trauma oder eine Infektion im Nierenbereich zu einem Bakterienbefall und damit zu einer Harnwegsinfektion führen. Darüber hinaus kann eine aufsteigende Infektion auch eine Harnwegsinfektion hervorrufen. Bei den meisten Patienten liegt die Ursache darin, dass die hintere Harnröhre steril und die vordere Harnröhre von Bakterien befallen ist. Diese Bakterien infizieren also die männliche Harnröhre und verursachen das Auftreten dieser Krankheit. 2. Auch eine lymphatische Infektion kann diese Erkrankung verursachen, da sich im Unterbauch Beckenorgane und Nieren befinden und die Lymphgefäße des aufsteigenden Dickdarms und der rechten Niere miteinander verbunden sind. Wenn es also zu einer Entzündung der Beckenorgane kommt, wie beispielsweise bei einer Blinddarmentzündung oder Kolitis, können Bakterien über die Lymphgefäße in die Nieren gelangen und so diese Erkrankung auslösen. Diese Situation ist jedoch relativ selten. Eine Blutinfektion kann auch eine Harnwegsinfektion verursachen, da Neugeborene oder Patienten mit einer Sepsis durch Staphylococcus aureus infiziert sind, über das Blut in die Nieren gelangen und sich dann nach unten zu den Nierentubuli ausbreiten, was eine Harnwegsinfektion verursachen kann. 3. Rauchen und andere schlechte Gewohnheiten wie Alkoholismus können ebenfalls die Häufigkeit von Harnwegsinfektionen erhöhen. Einige Studien haben ergeben, dass Männer, die nie geraucht haben, häufiger an Harnwegsinfektionen erkranken als Männer, die geraucht haben. Da die Häufigkeit des Wasserlassens bei Nichtrauchern 1,8- bis 2,7-mal so hoch ist, während die Häufigkeit des Wasserlassens bei Rauchern 1,7- bis 3-mal so hoch ist, sollten die Patienten während der Behandlung weniger rauchen und auf Alkohol verzichten, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. Durch die Einführung in den obigen Artikel haben wir ein allgemeines Verständnis davon, wie eine Harnwegsinfektion beim Mann entsteht, und wir wissen auch, dass es viele Gründe für eine Harnwegsinfektion beim Mann gibt. Daher müssen männliche Freunde, die an dieser Krankheit erkrankt sind, rechtzeitig zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden, und sich dann unter ärztlicher Aufsicht behandeln lassen, damit sich ihr Körper so schnell wie möglich erholen kann. |
<<: Warum bekommen Männer eine Blasenentzündung?
>>: Analyse mehrerer häufiger Arten von Osteomyelitis
Bei Auftreten einer Hydronephrose müssen wir ein ...
Gallensteine kommen in unserer Umgebung sehr hä...
Viele Menschen gehen mit der Erkrankung der X-för...
Wenn Sie an einer Venenentzündung leiden, ist ein...
Was ist der Schlüssel zur Vorbeugung innerer Hämo...
Ist eine stentgestützte Aneurysmenembolisation si...
Osteoporose kann viele Ursachen haben. Mit dem Fo...
Den alten Kaisern fehlte es nie an Frauen. In ihr...
Im Leben kommt es häufig vor, dass Gallenblasenpo...
Patienten mit Morbus Bechterew müssen die Zeit fü...
Das zerebrale Aneurysma ist eine neurochirurgisch...
Kann eine zervikale Spondylose an die nächste Gen...
Eine zervikale Spondylose kann normalerweise nich...
Blasenentzündung ist die häufigste Erkrankung der...
Auch die Spondylitis ankylosans zählt zu den häuf...