Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Wenn ein Abschnitt der Wirbelsäule von der Mittellinie abweicht und eine Krümmung bildet, spricht man von einer Wirbelsäulendeformation. Eine Deformation der Wirbelsäule kann zusammen mit einer supraphysiologischen Lordose oder Kyphose auftreten. Bei einer Skoliose geht der Wirbelkörper mit einer Rotationsdeformität einher. Je stärker die Skoliose ausgeprägt ist, desto stärker ist die Rotation. Wenn sich ein oder mehrere Abschnitte der Wirbelsäule seitlich verbiegen, kann sich dies allmählich verschlimmern und nicht nur die Wirbelsäule, den Brustkorb, die Rippen und das Becken beeinträchtigen. In schweren Fällen kann es auch zu Herz- und Lungenfunktionsstörungen und sogar zu einer Beeinträchtigung des Rückenmarks kommen, was zu einer Querschnittslähmung führen kann. Es gibt viele Ursachen für Skoliose, jede mit ihren eigenen Merkmalen. Um eine wirksame Behandlung zu gewährleisten, müssen die Typen unterschieden und eine gezielte Behandlung durchgeführt werden. Was sind also die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

1. Nicht-strukturelle Wirbelsäulendeformation

1. Haltungsskoliose;

2. Schmerzen in der Taille und den Beinen, wie z. B. Bandscheibenvorfall und Tumor;

3. Verursacht durch ungleiche Länge der unteren Gliedmaßen;

4. Verursacht durch Hüftkontraktur;

5. Entzündliche Stimulation (wie Blinddarmentzündung);

6. Hysterische Skoliose.

Unter nicht-struktureller Skoliose versteht man eine vorübergehende Skoliose, die durch bestimmte Ursachen verursacht wird. Sobald die Ursache beseitigt ist, wird der Normalzustand wiederhergestellt. Wenn sie jedoch über einen längeren Zeitraum besteht, kann sie sich zu einer strukturellen Skoliose entwickeln. Im Allgemeinen verschwindet die Skoliose bei solchen Patienten von selbst, wenn sie flach liegen und Röntgenaufnahmen zeigen, dass die Wirbelsäulenknochen normal sind.

2. Strukturelle Wirbelsäulendeformität

1. Idiopathisch

Die häufigste Form (75–85 % der Gesamterkrankung) ist die idiopathische Skoliose. Da die Ursache unklar ist, spricht man von einer idiopathischen Skoliose. Je nach Erkrankungsalter kann die Erkrankung in drei Kategorien unterteilt werden.

(1) Säuglingstyp (0-3 Jahre alt): ① Natürlicher Heilungstyp; ② Progressiver Typ.

(2) Juveniler Typ (4 bis 10 Jahre alt).

(3) Adoleszenter Typ (> 10 Jahre bis zur Skelettreife).

<<:  Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung eines Hallux valgus?

>>:  Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Artikel empfehlen

Was tun bei frühen Analpolypen?

Was tun bei beginnenden Analpolypen? Analpolypen ...

Arthritis manifestiert sich natürlicherweise am stärksten in den Gelenken.

Arthritis manifestiert sich natürlicherweise haup...

Das Höllenleben in einem indischen Prostituiertendorf

Schlechte Badeumgebung Ingonia ist ein kleines Do...

Ernährungsaspekte bei einzelnen Gallenblasenpolypen

Je nach Anzahl der Gallenblasenpolypen kann man z...

Wie man Plattfüße heilt

Wie kann man Plattfüße heilen? Patienten mit Plat...

Folgen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Ich glaube, dass dies ein Problem ist, das viele ...

Kennen Sie die Symptome von Nierensteinen?

Was sind die Symptome von Nierensteinen? Was sind...

Tut Niesen weh, wenn man eine Frozen Shoulder hat?

Tut Niesen weh, wenn man eine Frozen Shoulder hat...

Was sind die wichtigsten klinischen Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Was sind die klinischen Manifestationen einer Seh...

Ist Ischias erblich bedingt?

Obwohl Ischias eine weit verbreitete Erkrankung i...

Was verursacht Fersenschmerzen? Achten Sie bei Fersenschmerzen auf 4 Krankheiten

Wenn Sie Fersenschmerzen haben, leiden Sie möglic...