Brustzysten erscheinen normalerweise als mit Flüssigkeit gefüllte Säckchen in der Brust, die mit Drüsengewebe vermischt sind und sich wie weiche Knoten anfühlen. In vielen Fällen sind sie harmlos und verursachen keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme. Brustzysten können durch übermäßige Flüssigkeitsansammlung in den Brustbläschen entstehen und treten bei Frauen häufig vor der Menstruation auf. Aufgrund von Hormonschwankungen im Körper und einem erhöhten Östrogenspiegel können sich leicht Zysten bilden. Im Allgemeinen können sich Zysten während des Menstruationszyklus mit Veränderungen des Hormonspiegels verändern und einige können von selbst verschwinden. Bei der Selbstuntersuchung oder einer Untersuchung durch einen Arzt fühlen sich Brustzysten normalerweise rund und weich an, können sich leicht bewegen und mit Schmerzen oder Druckempfindlichkeit in der Brust einhergehen. Die Berührung ist ähnlich wie bei einer Weintraube und bei manchen Frauen können auch Symptome einer Brustdrüsenschwellung auftreten. Ultraschall ist eine gängige Methode zum Erkennen von Brustzysten. Es ermöglicht eine genaue Unterscheidung zwischen Zysten und festen Massen und hilft Ärzten bei der Entscheidung, ob eine weitere Behandlung oder Überwachung erforderlich ist. Wenn die Zyste klare Flüssigkeit enthält, bevorzugen Ärzte normalerweise eine konservative Beobachtung. Bei der Selbstuntersuchung oder einer Untersuchung durch einen Arzt fühlen sich Brustzysten normalerweise rund und weich an, können sich leicht bewegen und mit Schmerzen oder Druckempfindlichkeit in der Brust einhergehen. Die Berührung ist ähnlich wie bei einer Weintraube und bei manchen Frauen können auch Symptome einer Brustdrüsenschwellung auftreten. Ultraschall ist eine gängige Methode zum Erkennen von Brustzysten. Es ermöglicht eine genaue Unterscheidung zwischen Zysten und festen Massen und hilft Ärzten bei der Entscheidung, ob eine weitere Behandlung oder Überwachung erforderlich ist. Wenn die Zyste klare Flüssigkeit enthält, bevorzugen Ärzte normalerweise eine konservative Beobachtung. Wenn es um die Behandlung von Zysten geht, ist normalerweise keine besondere Behandlung erforderlich, wenn keine offensichtlichen Symptome oder Beschwerden vorliegen. Bei offensichtlichen Schmerzen oder Beschwerden kann die Flüssigkeit durch Feinnadelaspiration abgelassen werden, was nicht nur die Symptome lindern, sondern auch bis zu einem gewissen Grad zur Bestätigung der Diagnose beitragen kann. Eine Ernährung mit weniger Koffein und fettreichen Lebensmitteln kann zur Linderung der Symptome beitragen. Bei wiederkehrenden Zysten oder solchen, die mit abnormaler Sekretion einhergehen, wird den Patienten geraten, umgehend einen Arzt aufzusuchen, damit der Arzt beurteilen kann, ob eine weitere Behandlung oder pathologische Untersuchung erforderlich ist, um die Möglichkeit bösartiger Läsionen auszuschließen. |
<<: Wie wirksam ist die minimalinvasive Operation bei Brustzysten?
>>: Erfahrung in der Behandlung von Gallensteinen mit traditioneller chinesischer Medizin
Was sind die frühen Symptome einer ankylosierende...
Knochenhyperplasie ist eine sehr häufige orthopäd...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...
Was sind die klinischen Manifestationen eines Ban...
Knochensporne kommen häufig bei Menschen mittlere...
Die Hauptpatienten von Hämangiomen sind Säuglinge...
Krampfadern zählen zu den häufigsten Erkrankungen...
Meniskusverletzungen sind eine häufige orthopädis...
Da es sich bei angeborenen Herzfehlern um sehr ko...
Rachitissymptome treten häufig bei Kindern unter ...
Was sollten Menschen mit äußeren Hämorrhoiden tun...
Nebennierentumore zählen heute zu den häufigsten ...
Bei Analpolypen handelt es sich um neue Organisme...
Knochensporne sind eine sehr häufige Erkrankung b...