Welche Methoden gibt es zur Frühdiagnose eines Ventrikelseptumdefekts?

Welche Methoden gibt es zur Frühdiagnose eines Ventrikelseptumdefekts?

Welche Methoden gibt es zur Frühdiagnose eines Ventrikelseptumdefekts? Der Grund, warum Patienten an einem Ventrikelseptumdefekt leiden, liegt darin, dass ihnen die Fähigkeit zur Selbstdiagnose fehlt und sie daher nicht garantieren können, dass das Vorhandensein dieser Krankheit rechtzeitig entdeckt wird, was den optimalen Behandlungszeitpunkt für den Ventrikelseptumdefekt verzögert. Welche Methoden gibt es also zur Frühdiagnose eines Ventrikelseptumdefekts?

Die Diagnose ist anhand der Anamnese, der klinischen Manifestationen, Röntgen- und EKG-Untersuchungen und, falls erforderlich, in Kombination mit einer Herzkatheteruntersuchung und einer kardiovaskulären Angiographie nicht schwierig. Es muss jedoch von folgenden Krankheiten unterschieden werden:

1. Vorhofseptumdefekt: Das Geräusch des Vorhofseptumdefekts befindet sich im zweiten Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins. Das Herzgeräusch ist leise, sanft und normalerweise ohne Erschütterung. Der zweite Herzton der Pulmonalklappe ist fest gespalten. Bei Patienten mit einem großen Shunt kann ein diastolisches Herzgeräusch im Zusammenhang mit einer Trikuspidalstenose zu hören sein. Eine Rechtsherzkatheteruntersuchung, bei der ein Katheter in den linken Vorhof eingeführt wird, kann die Diagnose bestätigen. Eine Ultraschalluntersuchung kann bei der Diagnose hilfreich sein.

2 Pulmonalklappenstenose: Ein kleiner Ventrikelseptumdefekt oder ein subtrunkaler Ventrikelseptumdefekt kann leicht mit einer Pulmonalklappenstenose verwechselt werden. Bei Patienten mit Pulmonalklappenstenose liegt das Herzgeräusch jedoch höher und der zweite Herzton der Pulmonalklappe ist abgeschwächt; das Elektrokardiogramm zeigt eine Hypertrophie des rechten Ventrikels; Röntgenaufnahmen zeigen, dass die Lungenarterie nach einer Stenose erweitert ist und die Lungentextur reduziert ist; Bei der rechtsseitigen Herzkatheteruntersuchung zeigt sich kein Unterschied im Blutsauerstoffgehalt, jedoch ein Druckgradient zwischen rechter Herzkammer und Lungenarterie.

3. Offener Ductus arteriosus oder aortopulmonaler Septumdefekt: Das Geräusch des subtrunkalen Ventrikelseptumdefekts liegt hoch und das Blut aus dem linken Ventrikel kann direkt in die Lungenarterie gespritzt werden, was zu einem hohen Blutsauerstoffgehalt in der Lungenarterie führt. Insbesondere in Kombination mit einer Aortenklappeninsuffizienz kann es leicht zu Verwechslungen mit einem offenen Ductus arteriosus oder einem aortopulmonalen Septumdefekt kommen. Ersteres ist ein zweiphasiges Geräusch, Letzteres ein kontinuierliches Geräusch. Bei ersterem ist der Aortenknoten nicht deutlich zu erkennen, bei letzterem ist er vergrößert. Wenn ein offener Ductus arteriosus oder ein aortopulmonaler Septumdefekt durch eine schwere pulmonale Hypertonie kompliziert wird, ist nur ein systolisches Herzgeräusch zu hören, das leicht mit einem hohen Ventrikelseptumdefekt verwechselt werden kann. Bei ersterem ist die Pulsdruckdifferenz groß, das Herzgeräusch liegt höher und der Aortenknoten ist ausgeprägt. Die Differenzierung erfolgt durch eine Rechtsherzkatheteruntersuchung und eine Angiographie der aufsteigenden Aorta.

<<:  Kann man an einem Ventrikelseptumdefekt sterben?

>>:  Wie lässt sich ein Ventrikelseptumdefekt am besten diagnostizieren?

Artikel empfehlen

Wir müssen auf die Ursachen der Brusthyperplasie achten

Heutzutage leiden in unserem Land immer mehr Mens...

Wie viel kostet die Behandlung einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung?

Wenn im Leben Krankheiten auftreten, ist eine akt...

Welches Medikament hilft gegen Hämorrhoiden?

Wenn Hämorrhoiden auftreten, können Sie Medikamen...

Sie sollten die Symptome von Krampfadern in verschiedenen Stadien kennen

Krampfadern sind eine häufige periphere Gefäßerkr...

Experten sprechen über Medikamententipps bei Harnwegsinfekten

Harnwegsinfektionen und andere Erkrankungen des H...

Lassen Sie uns mit den Experten über die Symptome von Rachitis lernen

Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...

Wie lange dauert die Genesung nach einem Radiusbruch rechts?

Wie lange dauert die Genesung nach einem Radiusbr...

Was ist der Unterschied zwischen Blut im Stuhl und Hämorrhoidenblutungen?

Der Unterschied zwischen Blut im Stuhl und Hämorr...

Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Weichteilverletzungen

In der klinischen Praxis sind Weichteilverletzung...

Allgemeine klinische Klassifikation und Merkmale der zervikalen Spondylose

Allgemeine klinische Klassifikation und Merkmale ...

Klinische Manifestationen der Osteomyelitis

Bei einer Osteomyelitis handelt es sich um eine I...

Wie sollten schwangere Frauen mit Proktitis essen?

Proktitis tritt häufig bei Menschen mit schwacher...