Die Trichterbrust ist eine sehr auffällige Deformität und daher sehr leicht zu diagnostizieren. Der Schweregrad einer Trichterbrust lässt sich jedoch nicht durch visuelle Inspektion beurteilen. Daher sind verschiedene Untersuchungsmethoden erforderlich, um den Grad der Deformität zu bestimmen. Es gibt drei Hauptmethoden zur Bewertung des Trichtervolumens: Wasserfüllungsmethode, Oberflächenwelligkeitsdomänendiagramm und Trichterindex. Schauen wir sie uns einzeln an. 1. Wasserhaltemethode Bitten Sie den Patienten, sich auf den Rücken zu legen und Wasser in den Brusttrichter zu spritzen. Begrenzen Sie dabei die Wassermenge, die der Trichter aufnehmen kann, auf die maximale Menge. Messen Sie anschließend die Wassermenge. Generell gilt: Je ausgeprägter die Trichterbrust ist, desto mehr Wasser kann sie halten. Alternativ können Sie die Trichterkiste auch mit Knete füllen, die geformte Knete anschließend herausnehmen und in Wasser tauchen. Die überlaufende Wassermenge entspricht dem Wasserfassungsvermögen der Trichterkiste. 2. Flächendiagramm der Oberflächenwellen Mit dieser Methode kann die Deformierung des Trichters objektiv beschrieben werden. Dabei werden hauptsächlich Lichtquellen und Gitterprojektionen verwendet, um ein Bild der wellenförmigen Konturlinien des eingedrückten Teils der Brustwand aufzunehmen. Anhand des Abstands und der Anzahl der wellenförmigen Konturlinien werden die Daten über einen digitalen Konverter in einen elektronischen Computer eingegeben, um das Volumen des vertieften Teils zu berechnen, den Schweregrad der Trichterdeformität zu bestimmen und die Wirkung der chirurgischen Behandlung zu bewerten. 3. Trichterindex (FI) (1) Die Berechnungsformel des Trichterindex lautet: FI = (a × b × c) ÷ (A × B × C) (2) Was stellen die Buchstaben in der Formel dar? a stellt den Längsdurchmesser des eingedrückten Teils der Trichterbrust dar; b stellt den Querdurchmesser des vertieften Teils dar; c stellt die Tiefe des vertieften Teils dar; A steht für die Länge des Brustbeins; B stellt den Querdurchmesser des Thorax dar; C stellt die kürzeste Entfernung vom Brustmuskelwinkel zum Wirbelkörper dar. (3) Die Kriterien zur Beurteilung des Ausmaßes der Trichterbrustdepression sind: schwer: FI>0,3, mittelschwer: FI>0,3>FI>0,2, leicht: FI<0,2. Unter diesen ist FI > 0,2 eine Indikation für eine Operation. |
<<: Wie man bei Patienten mit Trichterbrust eine psychologische Intervention durchführt
>>: Welche Methoden gibt es zur Überprüfung einer Trichterbrust?
Normalerweise treten bei einer Wirbelsäulendeform...
Die Lasertherapie ist eine Behandlungsoption für ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Das Auftreten von Gallenblasenpolypen kommt im Le...
Wie behandelt man eine akute Mastitis während der...
Wie lange können Knoten bei Brusthyperplasie best...
Viele Menschen nehmen beim Toilettengang eine fal...
Welche Pflegemethoden gibt es bei einer Rippenfel...
Tatsächlich sind die Ursachen einer Ischialgie se...
Welche Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus ...
Verletzungen der Geschlechtsorgane durch Geschlec...
Das Erkrankungsalter für die Frozen Shoulder lieg...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hallux-...
Wenn ein Vorhofseptumdefekt auftritt, führt dies ...
Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung des Ve...