Eine Untersuchung ist für alle Patienten erforderlich. Es ist nicht nur eine medizinische Anforderung, sondern auch Ausdruck der Verantwortung gegenüber den Patienten. Dies ist bei Patienten mit einer Achillessehnenentzündung keine Ausnahme. Welche Untersuchungen bei einer Achillessehnenentzündung durchgeführt werden sollten, erfahren Sie in der Einleitung des folgenden Artikels. Einfache Röntgenaufnahmen sind bei dieser Krankheit nicht nur immer noch eine Routineuntersuchungsmethode, sondern gelten nach Ansicht einiger Wissenschaftler auch als Goldstandard für die Verfolgung von Krankheitsveränderungen. Bei der Röntgenaufnahme des Kniegelenks sollte der Patient stehen, um anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen zu machen, während bei den Hüft- und Handgelenken nur anteriorposteriore Röntgenaufnahmen gemacht werden müssen. Im Frühstadium sind Röntgenaufnahmen meist normal. Im mittleren und späten Stadium sind eine asymmetrische Verengung des Gelenkspalts, eine subartikuläre Knochensklerose und -deformation, Osteophytenbildung am Gelenkrand, subartikuläre Zysten und freie Flüssigkeit in der Gelenkhöhle zu beobachten. Die Röntgenmerkmale einer Arthrose sind: enger Gelenkspalt, beispielsweise im Kniegelenk, der weniger als 3 mm betragen kann; Sklerose und Deformation der Gelenkoberfläche; Osteophyten an den Gelenkrändern; gemeinsame Ratten; subchondrale zystische Veränderungen mit klar definierten Rändern; Knochendeformation oder Gelenksubluxation. Röntgenstrahlen können in fünf Stufen unterteilt werden. Grad 0: Keine Veränderung; Grad 1: Leichte Osteophyten; Grad 2: Deutliche Osteophyten, normaler Gelenkspalt; Grad 3: Mäßige Verengung des Gelenkspalts außerhalb der Osteophyten; Grad 4: Starke Einengung des Gelenkspalts außerhalb der Osteophyten, begleitet von einer subchondralen Knochensklerose Durch die Anwendung neuer Bildgebungstechnologien wie Mikrofokusfotografie, CT, Magnetresonanztomographie und dreidimensionaler Rekonstruktion ist es nicht nur hilfreich für die Diagnose von Arthrose, sondern bietet auch Referenzwert für ein detailliertes Verständnis des Fortschreitens von Arthrose und der Wirksamkeit von Medikamenten. Nachdem Sie die obigen Ausführungen gelesen haben, sollten Sie wissen, wie Sie eine Achillessehnenentzündung erkennen. Diese Untersuchungsmethoden sind sehr effektiv und können von Patienten mit einer Achillessehnenentzündung bedenkenlos angewendet werden. |
<<: Was sollte ich bei einer Achillessehnenentzündung überprüfen?
>>: Welche Tests werden bei einer Achillessehnenentzündung durchgeführt?
Meniskusverletzungen im Knie sind eine häufige or...
Die Ursache einer Lendenmuskelzerrung liegt höchs...
Der Wachstums- und Entwicklungsprozess von Babys ...
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Eine Blinddarmentzündung kommt im Leben häufig vo...
Viele Patienten mit Morbus Bechterew entscheiden ...
Urethritis wird im Allgemeinen durch eine bakteri...
Im Leben hören wir oft, wie sich Lehrer über Rück...
Egal, wie viele Pornofilme sie gesehen haben, wen...
Osteoporose verursacht Knochenbrüche und erhöht d...
Worauf sollten wir bei der Behandlung einer ankyl...
Vaskulitis ist eine Gefäßerkrankung, die die körp...
Obwohl wir alle heutzutage großen Wert auf unsere...
Es gibt große Unterschiede im Sexualverlangen zwi...
Unter allen Knochen- und Gelenkerkrankungen ist d...