Plattfüße kommen bei Teenagern häufig vor und sind erblich bedingt. Damit wir Plattfüße so schnell wie möglich behandeln können, sollten wir zunächst die Untersuchung von Plattfüßen verstehen. Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Plattfüßen? Als nächstes bitten wir Experten, uns die Untersuchungsmethoden bei Plattfüßen im Detail vorzustellen. Plattfüße werden wie folgt überprüft: 1 Zeichnen Sie eine gerade Linie entlang der Mitte der Längsachse des Sprungbeins, des Kahnbeins, des ersten Keilbeins und des Mittelfußknochens und zeichnen Sie dann eine gerade Linie durch die Mitte des Kahnbeins, die auf gleicher Höhe mit seinen vorderen und hinteren Gelenkflächen ist, und schneiden Sie jede Linie. Normalerweise schneiden sich die beiden Linien des Fußgewölbes im rechten Winkel. Wenn die Verletzung oder Bänderlaxität im Talonavikulargelenk auftritt, ist die Mittelachse des Kahnbeins, des ersten Keilbeins und des Mittelfußknochens nicht mit der Mittelachse des Talus vereinbar und bildet auf der Plantarseite des Fußes einen Winkel. Der Mittelachsendraht des Talus verläuft durch das plantare Viertel des Kahnbeins. Wenn eine Bandlaxität am Kahnbein-Keilbein-Gelenk auftritt, befindet sich die Mittellinie des Talus auf der Plantarseite des ersten Keilbeins und schneidet die Senkrechte von der Mitte des Kahnbeins im rechten Winkel. Wenn eine gerade Linie durch die Mitte des Kahnbeins nach vorne und hinten verlängert wird und sich auf der Plantarseite des Talus und des ersten Mittelfußknochens befindet, weist dies darauf hin, dass sowohl im Talonavikulargelenk als auch im Kahnbein-Osteogelenk eine Bänderlaxität vorliegt. 2. Plantarflexionswinkel des Talus: Zeichnen Sie eine horizontale Linie entlang der Plantarseite des Fußes und schneiden Sie sie mit der Mittellinie des Talus. Der Normalwert beträgt 26,5°±3,5°. Dieser Winkel vergrößert sich, wenn der Talus eine Plantarflexionsdeformität aufweist. 3 Talonavikularer dorsiplantarer Winkel: Zeichnen Sie auf der gewichteten AP-Röntgenaufnahme eine parallele Linie entlang des distalen Gelenks des Kahnbeins und dann eine Linie entlang der Mittellinie des Talus. Der mediale Winkel, der durch den Schnittpunkt der beiden Linien gebildet wird, wird als talonavikularer dorsiplantarer Winkel bezeichnet. Der Normalwert liegt bei 60°~80°. Ein Winkel >60° weist auf eine Talusverschiebung hin. Oben ist die von Experten vorgestellte Untersuchung von Plattfüßen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Eine frühzeitige Untersuchung von Plattfüßen ist für die Behandlung von Plattfüßen sehr hilfreich. Wenn Sie noch Fragen zum Thema Plattfüße haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Plattfüße http://www..com.cn/guke/bpz/ |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hallux valgus?
>>: Was sind die vorbeugenden Maßnahmen für Kinder Plattfüße
Wenn ein perianaler Abszess starke Schmerzen veru...
Ich habe kürzlich im Internet gesurft und bin auf...
Wenn bei einer so schweren Erkrankung wie einem i...
Hydronephrose ist keine polyzystische Nierenerkra...
Bei den Kindern, die an einem Ventrikelseptumdefe...
So können Sie Nierensteinen durch die Ernährung v...
Untreue ist nicht unbedingt eine Männersache. Umf...
Viele unserer Patienten mit Knochenbrüchen achten...
Wie können Hüftschmerzen gelindert werden, die du...
Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Arten von ...
„Ein Jahresplan beginnt mit dem Frühling und ein ...
Eine Hydronephrose kann bei Patienten viele Schäd...
Die Schmerzen bei einer perianalen Abszessoperati...
Wie wir alle wissen, hängt die Bildung von Gallen...
Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der an de...