Was sind die Ursachen von Nebennierentumoren? Wie behandelt man Nebennierentumore?

Was sind die Ursachen von Nebennierentumoren? Wie behandelt man Nebennierentumore?

Ein Nebennierentumor ist ein relativ gefährlicher bösartiger Tumor. Die Symptome sind im Frühstadium der Krankheit nicht besonders deutlich und die Krankheit ist nicht leicht zu erkennen. Die Ursachen dieser Erkrankungen hängen eng mit genetischen Faktoren, Rauchen, Ernährung, Medikamenten, Fettleibigkeit und Bluthochdruck sowie langfristigen negativen Emotionen zusammen. Das Verständnis der Ursachen dieser Erkrankungen trägt dazu bei, bei Auftreten der Krankheit eine rechtzeitige kausale Behandlung einzuleiten.

Bei ihrem ersten Auftreten bleiben Nebennierentumore relativ unauffällig. Die frühen Symptome sind nicht besonders deutlich und die meisten Patienten spüren keine auffälligen Veränderungen. Nach der Entdeckung befindet sich die Krankheit bereits im mittleren oder späten Stadium. Daher ist es notwendig, die Ursachen und die Vorbeugung von Nebennierentumoren zu verstehen und sie an der Wurzel zu bekämpfen, um diese Krankheit vollständig zu vermeiden. Was also verursacht Nebennierentumore?

1. Genetik

Das Auftreten von Nebennierentumoren hängt eng mit der familiären Vererbung zusammen. Bei der Chromosomenuntersuchung wurden in einigen Familien Chromosomenanomalien bei Personen mit einer hohen Inzidenz von Nebennierentumoren festgestellt, und das Erkrankungsalter für familiäre Nebennierentumoren war sehr früh.

2. Rauchen

Das Auftreten von Nebennierentumoren hängt mit den schlechten Lebensgewohnheiten des Patienten zusammen, beispielsweise starkem Rauchen. Die meisten Krankheiten stehen im Zusammenhang mit dem Rauchen, das gilt auch für Nebennierentumore. Studien haben ergeben, dass Menschen, die länger als 30 Jahre rauchen, ein sehr hohes Risiko haben, an Nebennierentumoren zu erkranken.

3. Ernährungsfaktoren

Wenn Sie über längere Zeit viel Milchprodukte und tierisches Eiweiß zu sich nehmen, aber zu wenig Obst, kann es leicht zur Entstehung von Nebennierentumoren kommen.

4. Arzneimittelfaktoren

Nach einer Erkrankung erfolgt die Behandlung in der Regel medikamentös, wobei häufig fiebersenkende und schmerzstillende Mittel eingesetzt werden, die das Risiko für Nebennierentumore erhöhen können.

5. Bluthochdruck

Bluthochdruck ist ein weiterer Risikofaktor für Nebennierentumoren. Bluthochdruck ist auch einer der Hauptfaktoren für Nebennierentumoren.

6. Negative Emotionen

Langfristige schlechte Laune und Depressionen führen zu einer Qi-Stagnation, die wiederum zu einer Blutstauung führt. Darüber hinaus können die Nieren über einen längeren Zeitraum nicht die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen, sodass sie nicht normal funktionieren können. Dies führt zu einem Funktionsverlust und kann leicht zu Nierenerkrankungen führen, was wiederum die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Nebennierentumoren erhöht. Nach Ansicht der Traditionellen Chinesischen Medizin ist es unrealistisch, dass es keine Krankheiten ohne Ursache gibt. Der Grund dafür ist, dass „alle Krankheiten ihre eigenen Ursachen haben und jede aufgrund ihrer Ursache ihre eigenen Symptome aufweist.“

<<:  Welche Folgen hat eine Nebennierentumoroperation? Worauf sollte bei einer Nebennierentumor-OP geachtet werden?

>>:  Was sollten Sie bei Nebennierentumoren nicht essen? Welche Ernährungstabus gibt es bei Nebennierentumoren?

Artikel empfehlen

Die Behandlung von Arthritis-Patienten ist eng mit dem Leben verbunden

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Arthriti...

Wärmebildgebung in der Diagnose von Morbus Bechterew

Medizinische Infrarot-Wärmebildkameras empfangen ...

Was ist eine Lungentransplantation?

Bei einer Lungentransplantation werden, wie der N...

Wie hoch ist die Gebührenordnung bei Fasziitis?

Wie hoch ist die Gebührenordnung bei Fasziitis? D...

Werden Plattfüße an Kinder vererbt?

Mediziner weisen darauf hin, dass Plattfüße nicht...

Welche Farbe hat der Ausfluss bei Brusthyperplasie?

In der klinischen Praxis kommt es sehr häufig zu ...

Eine angeborene Skoliose kann zu einer Deformation der Wirbelsäule führen.

Eine angeborene Skoliose kann zu Wirbelsäulendefo...

Ist Physiotherapie bei Knochenhyperplasie sinnvoll?

Ist Physiotherapie bei Knochenhyperplasie sinnvol...

Welche Lebensmittel sollten bei Nebennierentumoren vermieden werden?

Die sogenannten Ernährungstabus bedeuten, dass es...

Können Harnwegsinfekte bei Jugendlichen von selbst ausheilen?

Wenn bei Jugendlichen ein Harnwegsinfekt mit leic...

Was sind die Symptome einer Kniearthrose?

Bei einer Kniearthrose gibt es viele Erscheinungs...

Kann Vaskulitis geheilt werden?

Kann Vaskulitis geheilt werden? Tatsächlich ist V...