Welche Früchte sollte ich bei Gallensteinen essen?

Welche Früchte sollte ich bei Gallensteinen essen?

Früchte sind eine Delikatesse, ohne die wir in unserem Leben nicht leben können. Es gibt viele Obstsorten und wir können zu jeder Jahreszeit köstliche Früchte essen. Welche Früchte sind also gut gegen Gallensteine? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Die im schwarzen Pilz enthaltenen Alkaloide haben die Eigenschaft, die Sekretion verschiedener Drüsen im Verdauungstrakt und den Harnwegen zu fördern. Die Alkaloide können mit diesen Sekreten zusammenarbeiten, um die Steinbildung zu katalysieren und den Darm zu schmieren.

2. Ingwer. Eine übermäßige Sekretion von Prostaglandinen im menschlichen Körper kann zu einer Zunahme von Mucin in der Galle und zur Ausfällung von Kunststeinen führen. Ingwer kann die Synthese von Prostaglandinen hemmen und die Bildung von Mucin in der Galle relativ reduzieren, wodurch das Ziel der Hemmung von Gallensteinen erreicht wird.

3. Einige verdauungsfördernde Nahrungsmittel wie Weißdorn und Banane können den Appetit und die Verdauung anregen und zur Verdünnung der Galle beitragen.

4. Äpfel. Äpfel enthalten nicht nur Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, viele Vitamine, Mineralstoffe, Apfelsäure etc., sondern auch den wertvollen Inhaltsstoff Pektin. Pektin ist eine lösliche Zellulose, die die Magen-Darm-Motilität fördern, Magen und Darm regulieren und sich mit Cholesterin verbinden kann, um dem Körper bei der Ausscheidung zu helfen und so den Cholesterinspiegel zu senken.

5. Orangen. Der regelmäßige Verzehr von Orangen kann nicht nur den Vitamin-C-Spiegel erhöhen, sondern auch zur Vorbeugung von Gallensteinen beitragen. Orangen enthalten viel Vitamin C, das die Umwandlung von Cholesterin in Gallensäure in der Leber hemmen und dadurch die Cholesterinkonzentration in der Galle senken kann. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich beides zu Gallensteinen verbindet, sinkt entsprechend.

Herzliche Erinnerung: Wenn wir Obst essen, müssen wir es sorgfältig waschen, um zu verhindern, dass sich Pestizidrückstände darauf befinden, die den menschlichen Körper beeinträchtigen könnten. Wir müssen auch darauf achten, keine frittierten Früchte und blähende Früchte wie Kartoffeln zu essen. Wir müssen uns außerdem angewöhnen, kein Rohwasser zu trinken, Sport zu treiben und regelmäßig Sport zu machen. Beim Essen müssen wir darauf achten, nicht zu viel Öl zu uns zu nehmen, eine übermäßige Aufnahme zu vermeiden und mehr mageres Fleisch zu essen.

<<:  Welche Ernährungsempfehlungen gibt es bei Gallensteinen?

>>:  Welcher Tee ist gut gegen Gallensteine?

Artikel empfehlen

Was verursacht eine Harnwegsinfektion?

Eine Harnwegsinfektion ist eine Erkrankung, die d...

Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer Knochenhyperplasie achten?

Wie kann man einer Knochenhyperplasie vorbeugen? ...

Chirurgische Behandlung von Harninkontinenz

Eine Operation kann zur Behandlung schwerer Harni...

Beeinflusst Arthritis die Lebenserwartung?

Rheuma hat sich im Laufe der Jahre zu einer Krank...

Welche gängigen Methoden gibt es zur Behandlung einer Urethritis?

Menschen, die an einer Urethritis leiden, leiden ...

Berühren Sie diese empfindliche Stelle des Mannes nicht.

1. Kritisieren Sie seine Mutter nicht in seiner G...

So pflegen Sie eine Meniskusverletzung richtig

Der Meniskus ist ein Knorpelgewebe im Kniegelenk....

Was tun, wenn die Hände einer schwangeren Frau verbrüht und Blasen haben?

Wenn eine schwangere Frau Verbrühungen und Blasen...

Wie viel kostet die Behandlung von Rachitis?

Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...

Wichtigste Präventions- und Behandlungsmaßnahmen bei Sehnenscheidenentzündung

Das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung hat ...

Aus welchen Gründen beeinträchtigen O-förmige Beine Ihr Image?

O-förmige Beine haben einen gewissen Einfluss auf...

Glauben Sie an die 8 „Aberglauben“ über Sex auf der ganzen Welt?

Wenn es um sexuelle Beziehungen geht, gibt es auf...