Wie wird Hallux valgus diagnostiziert?

Wie wird Hallux valgus diagnostiziert?

Das Auftreten eines Hallux valgus kann eng mit dem falschen Tragen von Schuhen zusammenhängen. Bei Menschen, die Schuhe tragen, ist die Häufigkeit einer Hallux-valgus-Deformität 15-mal höher als bei Menschen, die keine Schuhe tragen. Schuhe, die den Vorderfuß zu stark einschnüren, scheinen die Hauptursache für die Hallux-valgus-Deformität zu sein. Allerdings entwickeln nicht alle Träger solcher Schuhe einen Hallux valgus, es müssen also andere prädisponierende Faktoren vorliegen. Bei Hallux valgus sind Fußschmerzen und Deformierungen die Hauptsymptome, die das Gehen und Stehen beeinträchtigen können. In schweren Fällen sind die Schmerzen so stark, dass der Patient keine Schuhe tragen oder gehen kann. Wie lässt sich also ein Hallux valgus diagnostizieren?

Diagnose eines Hallux valgus

1. Verwandte Ursachen für Hallux valgus: Patienten mit Hallux valgus in der Familienanamnese, die häufig hochhackige spitze Lederschuhe tragen, lange Zeit im Stehen arbeiten, an Plattfüßen leiden usw. sind allesamt auslösende Faktoren für Hallux valgus und können zur vorläufigen Diagnose herangezogen werden.

2. Symptome im Zusammenhang mit Hallux valgus: Der große Zeh des Patienten weist eine leichte oder deutliche Inversion auf, der erste Mittelfußkopf ragt leicht nach außen und im hervorstehenden Teil treten Schmerzen auf, die das Gehen beeinträchtigen. Bei manchen Patienten treten im Frühstadium der Erkrankung deutliche Begleitsymptome auf, beispielsweise eine deutliche Rotation der großen Zehe, die zweite Zehe wird durch Kompression zum Anheben gezwungen und befindet sich oberhalb der großen Zehe, was zu einem Hammerzeh führt. Ein Ballenzehen entsteht am hervorstehenden Teil des ersten Mittelfußköpfchens durch die Reibung des Schuhoberteils, was starke Schmerzen verursacht und das Gehen erheblich beeinträchtigt. Kurz gesagt: Mithilfe der klinischen Symptome des Patienten können weitere Urteile gefällt werden.

3. Machen Sie anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen des Fußes: Machen Sie eine Röntgenaufnahme des Fußes, um eine endgültige Diagnose zu stellen. Auf der Röntgenaufnahme des Patienten ist zu erkennen, dass der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen größer als 10° ist, das Großzehengrundgelenk leicht subluxiert ist, die Mittelfußköpfchen auseinander stehen, das erste Mittelfußköpfchen nach außen verlagert ist und sich an der Innenseite des ersten Mittelfußgelenks Knochensporne gebildet haben können. In schweren Fällen kann Arthrose auftreten.

Das Verständnis der Diagnosekriterien für Hallux valgus ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung.

<<:  Beeinträchtigt ein Hallux valgus die Lebenserwartung?

>>:  Welche Medizin kann Hallux Valgus heilen?

Artikel empfehlen

Klinische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...

Welche Lebensmittel sollten bei Blasenentzündung nicht gegessen werden

Eine Blasenentzündung beeinträchtigt den Alltag d...

Gibt es einen genetischen Faktor bei der Entstehung einer Frozen Shoulder?

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine c...

Kann ein Darmverschluss vollständig geheilt werden?

Während der Behandlung befürchten viele Patienten...

Welche Gefahren birgt der Alkoholkonsum bei Gallensteinen?

Welche Gefahren birgt der Alkoholkonsum bei Galle...

Wie viel kostet die Behandlung von Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen sind die häufigste Erkranku...

Wie man Wirbelsäulendeformationen in Krankenhäusern behandelt

Eine angeborene Skoliose fügt dem Körper des Pati...

Welche Lebensmittel sollten Sie bei einer Lendenmuskelzerrung essen?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr h...

Müssen asymptomatische Nierensteine ​​behandelt werden?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung in de...

Wie werden Steine ​​diagnostiziert?

Bei Nierensteinen ist die Diagnose das Wichtigste...