Die Zeit ist gnadenlos und mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen an körperlichen Erkrankungen leiden. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der Erkrankungen, für die ältere Menschen am anfälligsten sind. Beschwerden in der Taille sind oft auf viele ungünstige Faktoren zurückzuführen und Schmerzen können schnell zu einer Ermüdung von Körper und Geist führen. Warum kommt es bei älteren Menschen zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule? Wie können die Symptome gelindert werden, wenn sie auftreten? Die Hauptursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen sind degenerative Knochenerkrankungen. Mit zunehmendem Alter beginnen die Knochen allmählich zu degenerieren. Bei Auftreten einer Degeneration nehmen Elastizität und Widerstandsfähigkeit der Bandscheibe stark ab und der Wassergehalt des Nucleus pulposus nimmt weiter ab, was zu degenerativen Veränderungen des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führt. Unter der Einwirkung äußerer Kräfte reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe und der Nucleus pulposus tritt aus der Ruptur hinter oder in den Wirbelkanal hervor, wodurch ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entsteht. |
>>: Kann Knochenhyperplasie geheilt werden? Sie werden es wissen, nachdem Sie es gelesen haben
Welches Krankenhaus kann auf einen Ventrikelseptu...
Viele Faktoren können zum Auftreten von Ischias f...
Was bedeutet äußere Hämorrhoide? Äußere Hämorrhoi...
Viele Patienten mit äußeren Hämorrhoiden konzentr...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards verschle...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Mundtrocken...
Yao Yao ist ein Patient mit angeborener O-Bein-De...
Unter den vielen orthopädischen Erkrankungen ist ...
Da es sich bei Wirbelsäulendeformationen um eine ...
Obwohl Morbus Bechterew eine relativ häufige Knoc...
Da beide Eltern von Yangyang berufstätig sind, li...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...
Hallux valgus ist eine „Modekrankheit“, da sie vo...
Sport kann Ihren Körper stärken und Ihnen bei der...
Welche Diagnoseschritte gibt es bei Brustmyomen? ...