Kann eine Synovitis vererbt werden?

Kann eine Synovitis vererbt werden?

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multiple Erkrankung, deren Hauptbefallsort das Kniegelenk ist. Das Kniegelenk ist das Gelenk mit der größten Synovialmembran, der größten Gelenkfläche und der komplexesten Struktur im menschlichen Körper. Bei der Kniesynovitis handelt es sich hauptsächlich um eine Gruppe von Syndromen, die durch eine Knieverstauchung und mehrere intraartikuläre Verletzungen verursacht werden. Kann eine Synovitis also vererbt werden? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Ursache der Krankheit kennen. Werfen wir einen Blick darauf.

1. Synovitis bei jungen Menschen

Bei jungen Menschen wird eine Kniesynovitis hauptsächlich durch eine Knieverstauchung und verschiedene intraartikuläre Verletzungen verursacht, wie etwa Meniskusverletzungen, Synovialverletzungen, Kreuzband- oder Seitenbandverletzungen, intraartikuläre Ergüsse oder manchmal Blutansammlungen, die sich als akute traumatische Synovitis des Knies manifestieren. Intraartikuläre Verletzungen und Luxationen können manchmal durch eine einfache Synovialverletzung des Kniegelenks, wie etwa ein leichtes Trauma, oder eine langfristige chronische Kniebelastung verursacht werden. In Verbindung mit dem Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit kann das Kniegelenk allmählich anschwellen und seine Funktionstüchtigkeit verlieren, was zu einer chronischen Kniegelenksynovitis führen kann. Ein weiterer Grund sind Infektionen, von denen die Synovialtuberkulose am häufigsten vorkommt. Generell ist die Synovialmembran reich an Blutgefäßen, gut durchblutet und weist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Bakterien auf. Bei einer Tuberkuloseinfektion verläuft die Krankheit jedoch langsam und die Symptome sind mal besser, mal schlimmer. Hierbei handelt es sich um eine chronische Synovitis des Kniegelenks.

2. Synovitis bei älteren Menschen

Bei älteren Menschen ist eine Kniesynovitis häufig die Folge einer Kniearthrose. Dies ist hauptsächlich auf die mechanische und biochemische Stimulation zurückzuführen, die durch Knorpelabbau und Knochenhyperplasie verursacht wird und zu Synovialödemen, Exsudation und Ergussbildung im Knie führt.

3. Übermäßiges Training

Die Gelenkschwellung wird hauptsächlich durch übermäßige körperliche Betätigung verursacht und die Schmerzen sind unterschiedlich stark. Der nicht geschwollene Typ ist durch Gelenkschmerzen gekennzeichnet, die oft von einer leichten Schwellung begleitet werden. Studien haben gezeigt, dass die beiden Typen im Wesentlichen gleich sind und sich lediglich im Ausmaß der pathologischen Veränderungen in der Synovialmembran unterscheiden. Forscher haben herausgefunden, dass nach langfristiger und übermäßiger Belastung des Kniegelenks in einer einzigen Bewegung das Synovialgewebe gestaut und ödematös wird und dass die Exsudation von roten und weißen Blutkörperchen sowie Fibrin positiv mit dem Anstieg des intraartikulären Drucks und der Abnahme des Sauerstoffpartialdrucks korreliert. Wenn die Exsudationsrate die kompensatorische Absorptionsrate der Synovialmembran übersteigt, kommt es zu einem Gelenkerguss, der zu einem Teufelskreis aus kontinuierlichem Anstieg des intraartikulären Drucks und kontinuierlichem Abfall des Sauerstoffpartialdrucks führt. Mit der Zeit bilden sich chronische aseptische Entzündungen wie Synovialdegeneration und Fettmetaplasie. Man geht davon aus, dass das Auftreten einer traumatischen Synovitis nach übermäßiger körperlicher Betätigung nicht nur mit wiederholten Stößen auf die Gelenkoberfläche und Schäden an der Gelenkkapsel zusammenhängt, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Ausgang der Krankheit spielt.

Aus dem Artikel haben wir erfahren, dass diese Krankheit nicht durch genetische Probleme verursacht wird und daher nicht erblich ist. Bei Patienten mit schwerer Synovitis ist der Gelenkerguss blutig. Gelenkschwellungen und eingeschränkte Bewegung. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, kann es im Spätstadium zu Synovialhypertrophie, intraartikulären Verwachsungen und Knorpeldegeneration kommen. Wenn ein Synovialdefekt durch eine schwere Verletzung verursacht wird, heilt er schneller, weil sich Synovialzellen regenerieren und vermehren können und sich auch andere Gewebe und Zellen biochemisch in Synovialzellen umwandeln können.

<<:  Was sind die Symptome einer postpartalen Synovitis?

>>:  Wie man eine Knöchelsynovitis klinisch diagnostiziert

Artikel empfehlen

Was kann ich tun, wenn aufgrund einer Mastitis ein großes Loch entstanden ist?

Was kann ich tun, wenn aufgrund einer Mastitis ei...

Was tun bei einer Erkältung nach einer Nierensteinoperation?

Patienten mit Nierensteinen, die nach einer Opera...

Eine kurze Erklärung des Wissens über die Behandlung von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung de...

Wichtige Punkte zur Diagnose innerer Hämorrhoiden

Aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten, wie dem V...

Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporose?

Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporos...

Wie viel kostet eine Routineuntersuchung auf intrahepatische Gallengangssteine?

Wie viel kostet eine Routineuntersuchung auf intr...

Kann ich trotz Hydrozephalus noch schwanger sein?

Kann ich nach der Geburt eines Kindes mit Hydroze...

Was sind die Ursachen von Nebennierentumoren?

Welche Faktoren verursachen Nebennierentumoren? E...

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann auch Ischias verursachen

Die durch Ischias verursachten Schmerzen sind aus...

Wie man Hämorrhoiden schnell behandelt

Hämorrhoiden können durch tägliches Training, Med...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Viele Menschen wissen, dass ein Bandscheibenvorfa...

Welche schwerwiegenden Folgen können Gallensteine ​​haben?

Gallensteine ​​verursachen nicht nur starke Bauch...

Was tun bei einem Hämangiom im Mund?

Was soll ich tun, wenn ich ein Hämangiom im Mund ...

Wie man im Winter mit Hydronephrose trainiert

Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung, ...