Viele Frakturpatienten legen nach der Behandlung großen Wert auf Ruhe. Sie sollten sich nach der Frakturbehandlung ausruhen, diese Idee ist jedoch unwissenschaftlich. Experten raten dazu, sich nach der Behandlung eines Bruchs nicht nur zu bewegen, sondern auch mehr. Wissenschaftliches Training hat gewisse Vorteile bei der Frakturbehandlung . Wie läuft eine Frakturbehandlung ab? Werfen wir einen Blick auf den Ablauf und die Methoden der Frakturbehandlung. Behandlungsablauf bei Frakturen: Reposition, Fixierung und funktionelle Übungen. Das Wichtigste davon ist funktionelles Training. Daher ist Bewegung bei der Behandlung von Knochenbrüchen sehr hilfreich. Zunächst einmal können funktionelle Übungen die Reduzierung von Schwellungen fördern und Gelenkverklebungen und -steifheit vorbeugen. Nach einem Bruch kommt es im Weichgewebe an der Bruchstelle im Allgemeinen zu unterschiedlich starken Blutungen und Ödemen, und an der verletzten Extremität bildet sich eine Beule. Wird der Knoten nicht rechtzeitig beseitigt, kommt es zu Verklebungen des entsprechenden Weichteilgewebes und sogar zu dessen Verhärtung. Diese Verklebung kann auch zwischen Muskeln und Sehnen, zwischen Sehnen und Synovialmembran sowie innerhalb von Gelenken auftreten und die Funktion der Muskelkontraktion beeinträchtigen. Daher haben viele Menschen nach der Frakturbehandlung das Gefühl, dass die Gelenke um die Fraktur herum nicht mehr so beweglich sind wie zuvor, und manche schwellen sogar an und verformen sich. Frakturen können durch funktionelle Übungen behandelt werden. Das ultimative Ziel der Frakturbehandlung besteht darin, die normale Funktion des verletzten Körperteils so schnell wie möglich wiederherzustellen. Um das endgültige Ziel der Funktionswiederherstellung zu erreichen, sei es durch Reposition und Fixierung oder durch eine chirurgische Behandlung, werden lediglich die vorbereitenden Arbeiten zur Frakturbehandlung abgeschlossen. Um dem Patienten eine möglichst schnelle Genesung zu ermöglichen, müssen unter Anleitung des medizinischen Personals verschiedene Formen funktioneller Übungen durchgeführt werden. Es gibt keine andere Möglichkeit, Frakturen zu behandeln. Zweitens sollte die Frakturbehandlung die Frakturheilung fördern. Durch funktionelle Übungen führen die Muskeln der verletzten Gliedmaße wiederholte Kontraktions- und Entspannungsvorgänge aus. Durch die Frakturbehandlung kann die Längsdruckkraft der Fraktur verstärkt, der Frakturspalt verringert, die Fraktur stabiler gemacht, die Ernährung der Frakturstelle verbessert und die Frakturheilung gefördert werden. Funktionelle Übungen können auch kleinere Frakturverrenkungen korrigieren und sind auch bei der Frakturbehandlung hilfreich. Schließlich kann die Frakturbehandlung Blutgerinnseln vorbeugen. Bei Patienten mit Frakturen, die lange Zeit bettlägerig waren, verlangsamt sich die Blutzirkulation aufgrund fehlender Muskelkontraktions- und Entspannungsbewegungen und es kommt leicht zur Bildung von Blutgerinnseln, wenn das Blut in beschädigten Blutgefäßen langsam fließt. Durch funktionelle Übungen kann die Elastizität der Blutgefäßwände rund um die Verletzung verbessert werden. Diese Methode zur Frakturbehandlung kann die Durchblutung verbessern und Thrombosen vorbeugen. Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Frakturen? Das Obige ist eine Einführung in die Behandlungsmethoden bei Frakturen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Nur zu Ihrer Information. Wenn Sie Fragen zu den Behandlungsmethoden von Knochenbrüchen haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführlich antworten. Weitere Informationen zum Thema Brüche finden Sie unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Ist eine Fraktur eine klinische Manifestation der senilen Osteoporose?
>>: Künstlicher Gelenkersatz eignet sich zur Behandlung von Femurkopffrakturen bei älteren Menschen
Wenn Sie sich in einen Mann verlieben und ihn hei...
Das Auftreten von Gallenblasenpolypen kommt im Le...
Sind Gallenblasenpolypen erblich? Es handelt sich...
Heute sprechen wir über Methoden zur Vorbeugung i...
Tatsächlich müssen wir auch nach der Diagnose ein...
Wir alle wissen, dass die tägliche Ernährung von ...
Bei der Hallux-valgus-Deformität handelt es sich ...
Welches Medikament sollte ich einnehmen, um mich ...
Wenn wir wissen möchten, welche Art von Stöhnen M...
Da immer mehr Patienten an Periarthritis der Schu...
Die ankylosierende Spondylitis beginnt im Allgeme...
Das Übereinanderschlagen der Beine kann uns siche...
Viele Menschen, die unter einem zerebralen Vasosp...
Blutungen im Stuhl sind das Hauptsymptom von Hämo...
In den letzten Jahren hat die ankylosierende Spon...