Welche Symptome treten bei Harninkontinenz auf und worauf sollten Sie achten?

Welche Symptome treten bei Harninkontinenz auf und worauf sollten Sie achten?

Auf welche Symptome sollten Sie achten, wenn Sie an Harninkontinenz leiden? Harninkontinenz ist eine Erkrankung der Harnwege, die bei modernen Menschen weit verbreitet ist. Es können unterschiedliche Personengruppen infiziert sein. Was also ist Harninkontinenz und was sind die Symptome? Lassen Sie uns im folgenden Artikel mehr darüber erfahren.

Verschiedene Symptome der Harninkontinenz

Dranginkontinenz

Dabei handelt es sich um einen plötzlichen und starken Drang des Patienten, auf die Toilette zu gehen, die Blase jedoch vor dem schnellen Gang zur Toilette entleert wird. Damit ist natürlich nicht der „Alterungszustand“ gemeint, der durch zu langes Harnverhalts entsteht, sondern es kann auch schon eine kleine Menge Harn zu einer solchen Situation führen. Es gibt auch Patienten, die überhaupt nichts spüren, bis „es zu spät ist“.

Manche Menschen mit Dranginkontinenz haben schwerere Episoden mit größeren Urinmengen, die ihre Hose durchnässen oder ihre Beine hinunterfließen können. Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Harnwegsinfektion können Dranginkontinenz verursachen.

Kurzfristige Harninkontinenz

Die Ursache kann einfach eine Harnwegsinfektion, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Verstopfung sein und kann mit ein paar kleinen Anpassungen oder Behandlungen geheilt werden. Es gibt zwei Hauptarten der Harninkontinenz: Belastungsinkontinenz und Dranginkontinenz.

Belastungsinkontinenz

Es handelt sich um die häufigste Blasenkontrollstörung, die sich auf den Druck auf die Blase bezieht, der durch Niesen, Husten, Lachen, Joggen, Anstoßen oder andere Situationen verursacht wird und letztendlich zur „Unfähigkeit, sich zu beherrschen“ führt. Normalerweise geht eine Belastungsinkontinenz nicht mit der Ausschüttung großer Urinmengen einher.

Worauf sollten Sie bei Harninkontinenz achten?

1. Seien Sie optimistisch und aufgeschlossen, begegnen Sie Erfolgen, Misserfolgen, Druck und Problemen im Leben und bei der Arbeit mit einer positiven und friedvollen Einstellung und lernen Sie, Ihre Stimmung und Emotionen anzupassen.

2. Gewöhnen Sie sich an, Ihre Hände nach dem Urinieren oder Stuhlgang von vorne nach hinten abzuwischen, um Harnwegsinfektionen vorzubeugen. Vor dem Geschlechtsverkehr sollte das Paar die Vulva mit warmem Wasser waschen. Nach dem Geschlechtsverkehr sollte die Frau sofort ihren Urin entleeren und ihre Vulva reinigen. Wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr unter Schmerzen beim Wasserlassen oder häufigem Wasserlassen leiden, können Sie 3 bis 5 Tage lang Medikamente gegen Harnwegsinfekte einnehmen, um die Entzündung im Frühstadium schnell zu heilen.

3. Harnwegsinfektionen vorbeugen. Halten Sie Ihren Urin nicht zurück, schlafen Sie

Begrenzen Sie vor dem Schlafengehen Ihre Wasseraufnahme, vermeiden Sie harntreibende Getränke wie Alkohol und Koffein und entleeren Sie Ihren Urin.

4. Es wird empfohlen, zur Defäkation in die Hocke zu gehen. Das Hocken zur Defäkation ist vorteilhaft, um den Tonus der Beckenbodenmuskulatur zu erhalten oder zu verbessern.

5. Pflegen Sie ein regelmäßiges Sexualleben. Studien haben gezeigt, dass Frauen nach der Menopause, wenn sie weiterhin ein regelmäßiges Sexualleben führen, die physiologische Degeneration der Eierstockfunktion zur Synthese von Östrogen deutlich verzögern, das Auftreten von Belastungsinkontinenz verringern, anderen Alterskrankheiten vorbeugen und ihren Gesundheitszustand verbessern können.

6. Stärken Sie die körperliche Betätigung und behandeln Sie aktiv verschiedene chronische Krankheiten. Emphysem, Asthma, Bronchitis, Fettleibigkeit, große Tumore in der Bauchhöhle usw. können einen erhöhten Bauchdruck verursachen und zu Harninkontinenz führen. Gleichzeitig sollten entsprechende körperliche Übungen und Übungen zur Beckenbodenmuskulatur durchgeführt werden. Wir werden dies später ausführlich besprechen.

7. Achten Sie nach der Geburt auf Ruhe und vermeiden Sie das Tragen schwerer Lasten oder eine zu frühe Überanstrengung. Halten Sie Ihren Urin normalerweise nicht zurück und versorgen Sie Geburtsverletzungen umgehend.

8. Ernähren Sie sich leicht und essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel, um einem durch Verstopfung verursachten erhöhten Bauchdruck vorzubeugen.

<<:  Einführung in die Ursachen der Harninkontinenz

>>:  Symptome der Belastungsinkontinenz

Artikel empfehlen

Was sind die Diagnosekriterien für einen Hallux valgus bei Kindern?

Wir wissen, dass viele Menschen unter Hallux valg...

Was sind die häufigsten Symptome eines Leberhämangioms?

Es gibt viele Arten von Lebererkrankungen, manche...

Welches ist das beste Medikament zur Behandlung von Harnsteinen?

Patienten mit Harnsteinen stellen sich im Laufe d...

Wie behandelt man Osteoporose?

Heutzutage ernähren sich Männer unregelmäßiger al...

Bekomme ich während der Schwangerschaft Plattfüße?

Es kommt nicht selten vor, dass sich nach einer S...

So vermeiden Sie die X-Leg-Krankheit

Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...

Wie diagnostiziert die TCM einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäul...

Welche Lebensmittel sollten bei Vaskulitis nicht gegessen werden

Welche Lebensmittel dürfen Patienten mit Vaskulit...

Was man bei Sakroiliitis essen sollte

Es gibt unzählige Krankheiten auf der Welt und je...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Krampfadern im Alltag

Krampfadern sind eine Krankheit, unter der viele ...

Wie man die konservative Behandlung der zervikalen Spondylose versteht

Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose si...

Einführung in die Behandlungsmethoden von Nierensteinen

Wie werden Nierensteine ​​behandelt? Es gibt viel...

Welche Medikamente können zur Behandlung von Krampfadern eingesetzt werden?

Welche Medikamente können zur Behandlung von Kram...

Welche besonderen Gefahren birgt Rachitis?

Rachitis ist eine häufige Erkrankung im Säuglings...

Was sind die klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die klinischen Manifestationen einer zer...