Wir alle wissen, wie schlimm Rachitis ist. Diese Krankheit kommt häufig bei Kindern vor. Wenn bei Kindern die Krankheit diagnostiziert wird, weisen sie zahlreiche Symptome auf. In schweren Fällen kann es dazu führen, dass die Kinder nicht normal wachsen und ihr Leben beeinträchtigt wird. Ist Rachitis also leicht zu heilen? Ich hoffe, dass die folgende Einführung Ihnen dabei hilft, Ihre Rachitis so schnell wie möglich loszuwerden. (1) Allgemeine Behandlung: Inklusive Fütterung, Pflege und kräftigender körperlicher Bewegung. Bei einer kalziumarmen Ernährung kann Kalziumlaktat oder Kalziumglukose verabreicht werden, jedoch nicht mehr als 1 Gramm pro Tag. Wenn sowohl ein Kalzium- als auch ein Phosphormangel vorliegt, kann Kalziumphosphat zusammen mit Vitamin D eingenommen werden und es können mehr Gemüse, Obst, Eigelb und andere Lebensmittel gegeben werden. Erhöhen Sie Ihre Aktivitäten im Freien und tanken Sie mehr Sonnenlicht. (2) Vitamin D-Behandlung: Übliche Behandlung: Orales Vitamin-D-Konzentrat (einschließlich konzentriertem Lebertran) 5.000 bis 20.000 internationale Einheiten pro Tag. Nach einem Monat kann auf eine vorbeugende Dosis umgestellt werden. Im Sommer kann die orale Lebertran-Dosierung reduziert werden, ein vollständiges Absetzen ist jedoch nicht erforderlich. Die oben genannte Dosierung und Behandlungsdauer können je nach Region und Zustand entsprechend erhöht oder verringert werden. Intensivtherapie: Bei Kindern mit fortgeschrittenen oder schweren Erkrankungen oder solchen mit lang anhaltendem Durchfall, Gelbsucht und anderen chronischen Erkrankungen können konzentrierte Vitamin-D-Präparate zur hochdosierten Intensivtherapie eingesetzt werden, entweder oral oder, falls erforderlich, per Injektion. Bei oraler Einnahme kann die Gesamtdosis in aufgeteilten Dosen über zwei Wochen verabreicht werden. Intramuskuläre Injektionen werden üblicherweise in Dosen von 300.000 bis 600.000 Einheiten auf einmal verabreicht und im Allgemeinen ist eine Injektion ausreichend. Bei oraler Einnahme oder Injektion dürfen nicht mehr als 600.000 Einheiten pro Einnahme eingenommen werden. Die Schocktherapie ist nur für den Notfall gedacht und sollte nicht dauerhaft missbraucht werden. Vor jeder Behandlung sollte Kalzium verabreicht werden. Im Allgemeinen wird eine 10%ige Calciumchloridlösung oral eingenommen, jeweils 10 ml, dreimal täglich, drei Tage lang. Bei stark unterernährten oder besonders schwachen Kindern sollte keine Schocktherapie angewendet werden. Durch das Verständnis des obigen Inhalts wissen wir bereits sehr genau, welche Behandlungsmöglichkeiten es für Rachitis bei Kindern gibt. Die Behandlung dieser Krankheit ist sehr wichtig. Sobald bei dem Kind Krankheitssymptome festgestellt werden, sollte sofort mit der Behandlung begonnen werden. Lassen Sie nicht zu, dass vorübergehende Nachlässigkeit das normale Wachstum und die Entwicklung des Kindes beeinträchtigt. |
<<: Wie behandelt man Rachitis bei Babys?
>>: Welche Symptome treten bei angeborener Rachitis bei Säuglingen auf?
Hämorrhoiden sind eine häufige und leicht wiederk...
Welche Medikamente sind zur Behandlung einer Cost...
Zu den Hauptsymptomen einer Dickdarmentzündung zä...
Was wir oft als O-Beine bezeichnen, sind eigentli...
Die Frakturheilung ist ein relativ komplexer und ...
Wie entstehen Gallensteine? Können sich Steine ...
Orthopädische Erkrankungen beeinträchtigen unser ...
Mastitis ist eine häufige Erkrankung. Bei der Beh...
Hämangiome sind angeborene Gefäßerkrankungen. 80 ...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...
Patienten mit Osteoporose können durch Gehen, Aer...
Was sind die Symptome einer Fasziitis? Fasziitis ...
Welche Symptome treten bei Knochenbrüchen auf? We...
Viele Menschen wissen vielleicht, dass es Gallens...
Für junge Menschen sind Verhütungsmittel wie Kond...