Welche Pflegemethoden gibt es für X-förmige Beine?

Welche Pflegemethoden gibt es für X-förmige Beine?

X-förmige Beine unterscheiden sich grundlegend von O-förmigen Beinen. Ihre Ursache liegt meist darin, dass die Muskelkraft der Knie nicht ausreicht, um Kraft nach außen auszuüben. Einfache Übungen wie „nach außen gerichtete Acht-Zeichen“ und „medizinisches Gehen“ können die Muskelkraft stärken und die Möglichkeit zur Korrektur von X-förmigen Beinen eröffnen. Welche Methoden gibt es also zur Pflege von X-förmigen Beinen?

1. Passen Sie Ihre Gehhaltung an

Menschen mit X-förmigen Beinen neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen, das heißt, beim Gehen zeigen die Zehen nach außen. Beim Gehen üben die Beine eine Kraft nach außen aus, und auch die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr zusammenkommen, was zu einer X-förmigen Beinform führt. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Zu einer guten Gehhaltung gehört, dass man aufrecht steht, den Bauch eingezogen und den Rücken gerade hält, die Augen geradeaus gerichtet sind, die Arme entspannt sind und natürlich auf beiden Seiten des Körpers schwingen, die Zehen leicht nach außen zeigen oder nach vorne gestreckt sind und die Schritte gleichmäßig sind. Zu Beginn der Umstellung fühlen Sie sich möglicherweise etwas unbehaglich, als könnten Sie nicht laufen, aber mit der Zeit wird es ganz natürlich.

2. Denken Sie daran, die Klemmaktion durchzuführen, wann immer Sie Zeit haben

Egal, ob Sie auf den Bus warten, im Büro sind oder fernsehen, denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuspannen, und zwar 3–5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch wird nicht nur die Form Ihrer Beine korrigiert, sondern es werden mit der Zeit auch Ihre Beine, insbesondere Ihre Oberschenkel, schlanker.

3. Bandagenkorrekturmethode

Wenn Ihre Knie in einer X-Form nach außen gedreht sind (Sie neigen dazu, beim Gehen mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen), ist die Beugung stark. Daher ist es am besten, zusätzlich zu den Klemmübungen weitere Methoden zur Bindungskorrektur anzuwenden. Bereiten Sie ein elastisches Gummiband oder ein langes Stoffband vor und wickeln Sie es gleichmäßig um Ihre Beine, um sie zusammenzuhalten.

1) Setzen Sie sich auf einen Stuhl und legen Sie die Beine zusammen. Binden Sie das Gummiband gleichmäßig von unterhalb der Knie bis oberhalb der Fersen.

2) Wenn als Bindematerial kein elastisches Gummiband verwendet wird. Legen Sie vor dem Binden ein Handtuch auf die Innenseite Ihrer Ferse und Ihres Knies, um Schmerzen zu vermeiden. Ziehen Sie es beim ersten Binden nicht zu fest an.

3) Stehen Sie nach dem Fesseln auf und denken Sie daran, Ihren Körper gerade zu halten, den Kopf hoch und die Brust rauszustrecken. Etwa 15 Minuten stehen lassen. Wenn Ihre Füße beim Stehen schmerzen oder taub sind, bedeutet das, dass sie zu fest gebunden sind und Sie sie lösen und erneut binden müssen. Am besten bindet man es zweimal täglich.

4) Sie können auch in die Hocke gehen und sich dabei mit beiden Händen am Geländer oder an der Stuhllehne festhalten. Wiederholen Sie die Bewegung im Stehen jeweils etwa 15 Minuten lang.

Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander, mit den Füßen leicht nach innen gerichtet und den Knien nach innen gebeugt, während Sie in die Hocke gehen und aufstehen. Sie müssen nicht vollständig in die Hocke gehen. Machen Sie 20 Mal pro Satz, 2 bis 4 Sätze pro Tag.

<<:  So korrigieren Sie X-förmige Beine mit täglichen Übungen und Techniken

>>:  Welche Behandlungsmethoden gibt es bei X-förmigen Beinen?

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteoporose bei älteren Menschen?

Osteoporose ist eine der Erscheinungsformen der K...

Häufig verwendete Tests für Patienten mit Hydronephrose

Da sich unsere Ernährung in unserem Alltag ständi...

Sehnenentzündung der linken Hand mit einem kleinen Knochenvorsprung

Im Allgemeinen kann eine Sehnenscheidenentzündung...

Sportgesundheitsversorgung bei Frozen Shoulder

Eine Periarthritis der Schulter, allgemein als „F...

Mehrere häufige Symptome einer akuten Osteomyelitis

Die Inzidenz einer akuten Osteomyelitis ist bei O...

Ursachen von Nierensteinen

Die Ursache für Nierensteine ​​liegt darin, dass ...

Wie behandelt man ein Aneurysma der Beckenarterie?

Bei Beschwerden ist eine gründliche Untersuchung ...

Tests auf akute Harnwegsinfektionen

Eine akute Harnwegsinfektion führt zu einem Brenn...

Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer Vaskulitis achten?

Das Auftreten einer Krankheit ist schädlich für d...

Können Patienten mit Harnleitersteinen Sport treiben?

Wie wir alle wissen, sollten wir uns neben der me...

Ursachen von Nierensteinen

Die Ursache für Nierensteine ​​hängt eng mit Ihre...

Was ist die häufigste Ursache für Gallensteine?

Was ist die häufigste Ursache für Gallensteine? M...

Wie man intrahepatische Gallengangssteine ​​diagnostiziert

Ich glaube, dass jeder im täglichen Leben schon e...