Was tun bei einer erneuten Kieferosteomyelitis?

Was tun bei einer erneuten Kieferosteomyelitis?

Eine Erkrankung, die durch eine Infektion des Kiefers verursacht wird und häufig das Periost, den kortikalen Knochen und das Knochenmarkgewebe betrifft. Man kann zwischen einer Osteomyelitis des Oberkiefers und einer Osteomyelitis des Unterkiefers unterscheiden. Häufiger ist eine Osteomyelitis des Unterkiefers. Generell raten wir von einer chirurgischen Behandlung ab. Dies liegt vor allem daran, dass eine Operation einerseits große Schäden verursacht und andererseits die krankheitserregenden Bakterien nicht beseitigt werden können. In mehr als 75 % der Fälle kommt es zu einem Rückfall. Was sollten wir also tun, wenn die Kieferosteomyelitis erneut auftritt?

Die derzeitige konventionelle Methode zur Behandlung eines erneuten Auftretens einer Unterkieferosteomyelitis besteht in der Gabe von Antibiotika in Kombination mit einer chirurgischen Behandlung. Was die Menschen kaum wissen: Antibiotika hemmen zwar vorübergehend die Wirkung von Krankheitserregern, töten aber auch empfindliche Zellen des regenerativen Gewebes ab. Dadurch wird die Mikrozirkulation des Körpers gestört, die Abwehrkräfte des Körpers verringert und Herz, Lunge und andere Organe in unterschiedlichem Ausmaß geschädigt. Darüber hinaus kann die langfristige Einnahme von Antibiotika dazu führen, dass Bakterien mutieren und sich in immundefiziente Bakterien vom Typ „L“ verwandeln. Diese Bakterien vom Typ „L“ weisen eine starke Arzneimittelresistenz auf und können sich der Wirkung des Körpers und von Medikamenten entziehen. Wenn die Immunität des Körpers geschwächt ist, können sie erneut Krankheiten auslösen und eine Sekundärinfektion verursachen.

Die derzeit am häufigsten angewandte Behandlung bei einem Wiederauftreten einer Osteomyelitis des Unterkiefers ist eine Operation plus Antibiotikabehandlung. Man geht davon aus, dass eine Osteomyelitis des Unterkiefers durch die entzündungshemmende Verwendung von Antibiotika in Kombination mit einer chirurgischen Entfernung geheilt werden kann. Die Ursache der Unterkieferosteomyelitis liegt jedoch darin, dass die Widerstandskraft des betroffenen Bereichs verringert ist und das innere Milieu die Entwicklung von Bakterien begünstigt. Chirurgische Antibiotika verfügen nicht über ein lokales saures Milieu. Wenn die Antibiotikakonzentration und die Immunität des Körpers nachlassen, kommt es zu einer erneuten Infektion mit diesen Bakterien und es kommt zu einem erneuten Auftreten der Unterkieferosteomyelitis.

Oben finden Sie eine Einführung in das Vorgehen bei einer erneuten Unterkieferosteomyelitis. Ich glaube, Sie haben es verstanden.

<<:  Welche Merkmale weist das beste Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin zur Behandlung von Osteomyelitis auf?

>>:  Welche speziellen Tests werden bei Weichteilverletzungen durchgeführt?

Artikel empfehlen

Welche Übungen eignen sich für Menschen mit Kniearthrose?

Kniearthrose ist in der klinischen Praxis eine hä...

Was sind die typischen Erscheinungsformen einer X-Bein-Stellung?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten in un...

Welche Symptome einer Trichterbrust treten bei Patienten normalerweise auf?

Das Auftreten einer Trichterbrust ist eine Art ch...

Wie man Leberzysten behandelt

Eine Leberzyste ist eine häufige gutartige Lebers...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Vorhofseptumdefekt?

Welche Ernährung ist für Patienten mit Vorhofsept...

Welche Lebensmittel sollten bei Vaskulitis nicht gegessen werden

Es gibt viele Möglichkeiten, Vaskulitis klinisch ...

Welche Abteilung sollte ich bei Osteoporose aufsuchen?

Ein abnormaler Knochenstoffwechsel führt zum Verl...

Eine kurze Analyse der häufigsten Symptome einer Harnwegsinfektion

Bei einem Harnwegsinfekt handelt es sich um eine ...

Wie man Frakturen bei schwangeren Frauen behandelt

Wie das Sprichwort sagt: „Es dauert hundert Tage,...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Ventrikelseptumdefekt

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind für Patienten mit ...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine? O-förm...

Vier Hauptursachen für rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis hat große Auswirkungen auf ...