Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule war schon immer Gegenstand der Forschung vieler Menschen, da in letzter Zeit immer mehr Menschen an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden und die Kenntnis der Pathologie des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hilfreich ist, um einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen. Wie lautet also die pathologische Klassifizierung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? 1. Pathologische Klassifikation des lumbalen Bandscheibenvorfalls: Protrusion Der Nucleus pulposus ragt in den Anulus fibrosus hinein, das hintere Längsband ist jedoch nicht gerissen, was sich als lokalisierte Vorwölbung der Bandscheibe in den Wirbelkanal äußert. Es kann asymptomatisch sein, aber einige Patienten haben typische radikuläre Symptome und Anzeichen. Diese Art von Erkrankung kann durch konservative Methoden wie Traktion, Bettruhe und Läsionsinjektion gelindert werden, aber die Rückfallrate ist aufgrund der schlechten Heilungsfähigkeit des gerissenen Anulus fibrosus hoch. 2. Ausbeulung Es handelt sich um eine physiologische Degeneration mit lockerem, aber intaktem Anulus fibrosus und geschrumpftem Nucleus pulposus, die sich darin äußert, dass sich der Anulus fibrosus gleichmäßig über den Rand der Wirbelendplatte hinaus erstreckt. Im Allgemeinen treten keine klinischen Symptome auf. Manchmal können wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken aufgrund einer Stenose des Zwischenwirbelraums, einer Instabilität der Wirbel und sekundärer Veränderungen der Gelenkfortsätze auftreten. Wurzelsymptome treten selten auf. Liegt gleichzeitig eine entwicklungsbedingte Spinalkanalstenose vor, manifestiert sich diese als Spinalkanalstenose und es sollte eine Dekompression des Spinalkanals durchgeführt werden. 3. Extrusion Der Anulus fibrosus und das hintere Längsband sind vollständig gerissen und der Nucleus pulposus ragt in den Wirbelkanal hinein. Die pathologische Klassifizierung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule weist häufig offensichtliche Symptome und Anzeichen auf. Ein Bandscheibenvorfall heilt nur schwer von selbst und die konservative Behandlungswirkung ist relativ gering. Die meisten von ihnen erfordern einen minimalinvasiven Eingriff oder eine chirurgische Behandlung. 4. Sequestrierung Der hervortretende Nucleus pulposus ist nicht mit der entsprechenden Bandscheibe verbunden und kann sich ungehindert zum oberen oder unteren Abschnitt der erkrankten Bandscheibe im Wirbelkanal, im Zwischenwirbelloch usw. bewegen. Seine klinischen Manifestationen sind anhaltende radikuläre Symptome oder Symptome einer Spinalkanalstenose. In einigen Fällen kann ein Cauda-equina-Syndrom auftreten. Dieser Typ erfordert oft eine chirurgische Behandlung. Dies ist eine der pathologischen Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Das Obige ist eine Einführung in die pathologische Klassifizierung des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und dient nur zu Ihrer Information. Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule operativ behandeln lassen möchten, wählen Sie bitte ein herkömmliches Krankenhaus. Darüber hinaus können Sie bei Fragen zur pathologischen Einordnung des lumbalen Bandscheibenvorfalls gerne online auf Experten zurückgreifen! |
<<: Was Sie bei einer Bandscheibenvorfall-OP beachten sollten
>>: Die Behandlung von Bandscheibenvorfällen ist nicht nur eine medikamentöse Methode
Entzündliche äußere Hämorrhoiden sind eine häufig...
Viele unserer Frauen leiden an Mastitis, weil sie...
Handelt es sich um eine Sehnenscheidenentzündung ...
Unter einfachen Krampfadern der unteren Extremitä...
Nach der Entstehung eines Tumors ist die Belastun...
Wissen Sie, was die häufigsten Ursachen für einen...
Wenn die Knochenhyperplasie spitz zuläuft, kann e...
Was sind die Ursachen für Krampfadern? Mit der En...
Verbrennungen sind im Alltag eine häufige Unfallv...
Einige unserer Freundinnen leiden im Laufe ihres ...
Klinisch sind die Symptome von Brustbeinspornen r...
Viele Menschen haben große Angst, wenn bei ihnen ...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine häufige s...
Wir alle wissen, dass Menschen ab einem bestimmte...
Eine Achillessehnenentzündung ist als normales ph...