Pleuritis ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit, die meist durch eine bakterielle oder virale Infektion verursacht wird und unabhängig von Alter und Geschlecht auftritt. Die Betroffenen sind also weit verstreut, die Symptome können jedoch bei verschiedenen Patienten unterschiedlich sein. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Erscheinungsformen einer Rippenfellentzündung. Obwohl es nur wenige Arten von Pleuritis gibt, gibt es einige sehr schwere Formen, von denen die tuberkulöse Pleuritis mehr Aufmerksamkeit erfordert. Darüber hinaus gibt es einige weniger verbreitete Formen, wie beispielsweise die rheumatische Pleuritis, die durch einige rheumatische Erkrankungen verursacht wird, aber relativ einfach zu behandeln ist. Der Fokus sollte auf den Komplikationen liegen, die im Körper des Patienten auftreten. Zu den weiteren Arten zählen die exsudative Pleuritis, die fibrinöse Pleuritis, die trockene Pleuritis und die Tumorpleuritis. Als nächstes werden wir verschiedene Arten von Situationen im Detail vorstellen. Typ 1: Fibrinöse Pleuritis, auch als trockene Pleuritis bekannt, ist eine Art von Pleuritis, bei der eine kleine Menge Fibrin lokal aus der Pleura austritt, ohne dass es zu einem Pleuraerguss kommt. Die Ursache liegt meist in der Ausbreitung einer Lungenentzündung auf das Brustfell. Die meisten Fälle verlaufen asymptomatisch, in einigen Fällen treten jedoch örtlich begrenzte stechende Schmerzen auf. Typ 2: Tuberkulöse Pleuritis. Die Ursache liegt darin, dass die Tuberkulosebakterien von den Lymphknoten des Primärsyndroms über die Lymphgefäße in das Brustfell gelangen oder sich die Tuberkuloseherde unter dem Brustfell auf das Brustfell ausbreiten. Zu den Hauptsymptomen zählen die tuberkulöse trockene Pleuritis, die tuberkulöse exsudative Pleuritis und das tuberkulöse Empyem, oft in Verbindung mit Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und einer Tuberkulosevergiftung. Typ 3: Pleuritis, eine Bindegewebserkrankung, die häufig bei Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis und systemischem Lupus erythematodes auftritt. Die Hauptsymptome sind Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und Symptome der Grunderkrankung. Typ 4: Tumorpleuritis, verursacht durch direkte Invasion oder Metastasierung von intra- oder extrathorakalem Krebs in die Pleura. Die Hauptsymptome sind Engegefühl in der Brust, Atemnot und entsprechende Symptome der Primärläsion. Typ 5: Seröse fibrinöse Pleuritis, auch als exsudative Pleuritis bekannt, ist durch die Ansammlung von serösen und fibrinösen Exsudaten in der Brusthöhle gekennzeichnet, oft verursacht durch tuberkulöse Pleuritis, eitrige Pleuritis und Tumorpleuritis. Der obige Inhalt ist eine detaillierte Einführung in die Arten von Rippenfellentzündungen. Ich glaube, dass es für jeden hilfreich sein wird, wenn er es verstanden hat. |
<<: Einige typische Symptome von Brustknoten
>>: Wie hoch sind derzeit die Heilungschancen bei Gallensteinen?
Patienten mit Kurzatmigkeit und Engegefühl in der...
Die überwiegende Mehrheit der Ischias-Fälle ist a...
Was sind die klinischen Symptome einer zervikalen...
Die Frozen Shoulder ist die Folge einer Entzündun...
Wirbelsäulendeformationen kommen im Leben sehr hä...
Um in einer Beziehung glücklich zu sein, benötige...
Wichtige Punkte zur Selbstdiagnose von Knochenbrü...
Aufgrund der unregelmäßigen Ernährung leiden imme...
Viele Menschen wissen, dass Kniearthrose bei älte...
Die Behandlungsprinzipien der Thrombangiitis obli...
Wenn eine Sehnenscheidenentzündung auftritt, muss...
Viele gesunde Menschen denken, dass eine Rippenfe...
Akupunktur ist eine häufig verwendete Behandlungs...
Gallensteine sind eines der häufigsten Gesundhe...
Unter Arthritis versteht man Gelenkerkrankungen, ...