Harnsteine sind schwer zu behandeln. Es ist notwendig, das Problem rechtzeitig zu erkennen und bei der Behandlung mit dem Arzt zu kooperieren. Wenn Sie Harnsteine behandeln möchten, können Sie auf Medikamente, physikalische Therapie und chirurgische Behandlungsmethoden zurückgreifen, die gute Ergebnisse erzielen und die Genesung beschleunigen können. Harnsteinleiden sind sehr häufig. Nach dem Auftreten von Harnsteinen treten beim Patienten zahlreiche unangenehme Symptome auf. Es ist notwendig, die geeignete Behandlungsmethode entsprechend der eigenen körperlichen Verfassung auszuwählen. Je länger die Verzögerung, desto schwieriger wird die Behandlung, daher ist eine rechtzeitige Behandlung sehr wichtig. Können Harnsteine geheilt werden? Ob Harnsteine geheilt werden können, hängt von der tatsächlichen Situation des Patienten ab. Wenn die Krankheit nicht sehr schwerwiegend ist und die Behandlung rechtzeitig erfolgt, ist eine Heilung möglich. Werden Harnsteine erst spät entdeckt und beeinträchtigen sie die Harnwege stark, ist die Behandlung zeitaufwendiger und schwieriger. Da die Wirkung nach der Behandlung möglicherweise nicht groß ist, sollte der Behandlungsplan entsprechend der Lage und Größe der Harnsteine erstellt werden. 1. Eine medikamentöse Behandlung kann eingesetzt werden Es gibt viele Medikamente zum Ausstoßen von Steinen. Sie können die Harnleiter erweitern und so eine harntreibende Wirkung erzielen, die die Ausscheidung der Steine erleichtern kann. Allerdings ist diese Methode der Litholyse relativ unwissenschaftlich. 2. Sie können auch Physiotherapie nutzen Eine davon ist die Lasertherapie. Bei der extrakorporalen Stoßwellentherapie bzw. extrakorporalen Stoßwellentherapie wird zunächst eine Röntgenpositionierung bzw. B-Ultraschallpositionierung verwendet und anschließend werden Stoßwellen zur Behandlung eingesetzt, um die Steine zu zertrümmern, wodurch eine gute therapeutische Wirkung erzielt und die Steine schnellstmöglich aus dem Körper ausgeschieden werden. 3. Auch eine chirurgische Behandlung ist möglich Im Allgemeinen stehen minimalinvasive Operationen im Vordergrund, wie beispielsweise Ureterenoskopien, Ureterenoskopien, perkutane Nephrolithotomien usw. Diese minimalinvasiven Operationen sind relativ häufig. In der Vergangenheit war die Medizintechnik noch nicht so weit fortgeschritten und zur Behandlung wurden herkömmliche chirurgische Methoden verwendet, die traumatischer waren und die Genesungszeit verkürzten. Daher wurden sie seltener eingesetzt. Ob eine konservative oder operative Behandlung erfolgt, sollte anhand der Größe der Steine und der tatsächlichen körperlichen Verfassung des Patienten entschieden werden. Normalerweise können Steine, die nicht sehr schwerwiegend sind, schnell geheilt werden. Sorgen Sie also dafür, dass Sie sich nicht zu sehr psychisch belasten und passen Sie Ihre Mentalität an, damit die Krankheit schneller ausheilt. |
Der Grund, warum viele Arthritispatienten nicht r...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Bei Rektumpolypen handelt es sich um Neubildungen...
Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden? Es gi...
Patienten mit Zysten müssen den Verzehr von zucke...
Blasenentzündung ist eine häufige und in der Klin...
Viele Frauen in unserem Umfeld leiden an Brustmyo...
Experten zufolge kann das Auftreten einer nicht-g...
Welche Gruppen sind am anfälligsten für Schenkelh...
Das Kniegelenk ist sehr verletzungsanfällig und k...
Kennen Sie die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Ex...
Wir alle haben Brüste, aber nicht jede Person ent...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sind die Ursachen für Knochensporne? Was könn...
Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die relativ le...