Kann ich Sojamilch trinken, wenn ich Harnsteine ​​habe? Worauf muss ich bei der Ernährung bei Harnsteinen achten?

Kann ich Sojamilch trinken, wenn ich Harnsteine ​​habe? Worauf muss ich bei der Ernährung bei Harnsteinen achten?

Viele Menschen trinken gerne jeden Morgen nach dem Aufwachen Sojamilch. Sojamilch lässt sich zu vielen Speisen genießen und schmeckt sehr gut. Allerdings sollte man nach einer Harnsteinerkrankung keine Sojamilch trinken, da diese viel Pflanzenprotein sowie Glycin und Mannitol enthält, was das Steinproblem verschlimmert und die Schmerzen des Patienten verstärkt.

Steine ​​können leicht in verschiedenen Körperteilen entstehen, und Harnsteine ​​sind einer davon. Sie sollten aktiv mit den richtigen Methoden behandelt werden und auch auf die richtige Ernährung sollte geachtet werden. Bei falscher Ernährung verschlimmert sich der Zustand. Wenn Sie die Steine ​​schneller ausscheiden möchten, können Sie mehr grünes Gemüse essen. Können Menschen mit Harnsteinen Sojamilch trinken?

Bei Harnsteinen sollte man am besten keine Sojamilch trinken. Sie sollten auf eine eiweißarme Ernährung achten. Der pflanzliche Eiweißanteil in Sojamilch ist sehr hoch, was leicht zu einer ernsthaften Belastung führen kann. Daher ist es am besten, keine Sojamilch zu trinken. Die Metaboliten des Pflanzenproteins in der Sojamilch erhöhen die Menge an Purin, die in Harnsäure umgewandelt wird, und beschleunigen außerdem die Ausscheidung von Harnsäure und die Kristallbildung, wodurch sich der Zustand verschlimmert. Darüber hinaus ist das Protein reich an Glykolestern. Wenn Sie zu viel Sojamilch trinken, wird die Ausscheidung von Oxalsäure im Urin erhöht oder die Bildung einer Hyperoxalurie beschleunigt, was Ihrer Gesundheit größeren Schaden zufügt und das Steinleiden verschlimmert.

Wenn Sie nach einer Harnsteinerkrankung zu viel Sojamilch trinken, kann sich die Krankheit leicht zu einer chronischen Erkrankung entwickeln. Vermeiden Sie dies daher am besten. Sie sollten weniger Bohnen, Karotten, Sellerie, Hafer, Brokkoli, Lauch, Mais, Sojasprossen, Pilze, Aprikosen und andere Lebensmittel essen. Zusätzlich sollten Sie zusätzliche Vitamine zu sich nehmen, wie zum Beispiel Rinderleber, Kürbis, Aprikosen, Brokkoli usw., die den Ausfluss der Steine ​​fördern können.

Patienten sollten im Alltag auf eine kontrollierte Kalziumzufuhr achten und versuchen, weniger Milchprodukte zu essen, da diese viel Kalzium enthalten. Sie sollten auch auf die Proteinzufuhr achten. Salzige Produkte, gesalzener Fisch, Paprika, Tofu, Spinat, Innereien usw. verschlimmern die Entstehung von Nierensteinen und sollten vermieden werden.

Vermeiden Sie am besten oxalatreiche Lebensmittel wie Spinat, Koriander, grüne Paprika, Schokolade, Rote Bete, Hülsenfrüchte, Weintrauben usw. Trinken Sie keinen starken Tee, Kaffee oder Alkohol. Am besten essen Sie weniger Hammelfleisch, schwarzen Tee und getrocknete Feigen, da diese den Krankheitsverlauf verschlimmern.

Das ist alles, was ich Ihnen dazu sagen kann, ob Sie Sojamilch trinken können, wenn Sie Harnsteine ​​haben. Durch die obige Einführung sollte jeder wissen, dass Sie bei Harnsteinen keine Sojamilch trinken dürfen, da dies die Krankheit verschlimmern würde. Wenn Sie möchten, dass sich Ihr Körper schneller erholt, müssen Sie einen Weg finden, die Steine ​​schneller auszuscheiden. Sie sollten außerdem eine Ihrem körperlichen Zustand entsprechende Ernährungsweise wählen und bei der Behandlung mit dem Arzt zusammenarbeiten, damit die Krankheit schneller ausheilt.

<<:  Wie lässt sich Kniearthrose am besten behandeln? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Kniearthrose?

>>:  Können Harnsteine ​​geheilt werden? Wie behandelt man Harnsteine?

Artikel empfehlen

Erfahren Sie mehr über einige häufige Ursachen der Brusthyperplasie

Die Häufigkeit der Brusthyperplasie unter gynäkol...

Bedeuten Bauch- und Rückenschmerzen ein Schwangerschaftsversagen?

Bauch- und Rückenschmerzen sind nicht unbedingt A...

Tägliche Gesundheitsvorsorge bei Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen werden meist durch Torsionsk...

Den Ursachen der ankylosierenden Spondylitis begegnen

Morbus Bechterew ist eine schreckliche Krankheit....

Psychologische Betreuung bei Brustzysten

Wir wissen, dass die Häufigkeit von Brustzysten b...

So erholen Sie sich schnell von Verbrennungen

Wie erholt man sich schnell von Verbrennungen? Ve...

Wie wird eine Mastitis diagnostiziert?

Viele Frauen fühlen sich aufgrund ihrer kleinen B...

Fünf Möglichkeiten zur Vorbeugung einer chronischen Blinddarmentzündung

In den meisten Fällen einer chronischen Blinddarm...

Können Frauen mit zusätzlichen Brüsten geheilt werden?

Können zusätzliche Brüste geheilt werden? Nebenbr...

Verschiedene Diagnosemethoden für Femurkopfnekrose

Eine Femurkopfnekrose muss frühzeitig behandelt w...

Ernährungstabus für Patienten mit Synovitis

Patienten mit Synovitis geht es nach der Behandlu...

Was sollte man bei Nierensteinen nicht essen?

Unter Nierensteinen versteht man die Bildung von ...

Bestes Krankenhaus für die Behandlung einer Achillessehnenentzündung

Die Häufigkeit von Achillessehnenentzündungen ist...