Die Hauptsymptome einer Spondylitis ankylosans sind Schmerzen in der Taille, im Rücken, im Nacken, im Gesäß, in den Hüften sowie geschwollene und schmerzende Gelenke. Andere Krankheiten weisen ähnliche Symptome auf und sollten sorgfältig differenziert werden. Unspezifische Schmerzen im unteren Rücken Die meisten Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich leiden an Erkrankungen wie einer Zerrung der Lendenmuskulatur, einem Muskelkrampf im Lendenbereich, einer Arthrose der Wirbelsäule und kältebedingten Schmerzen im unteren Rückenbereich. Die durch Morbus Bechterew verursachten Schmerzen im unteren Rückenbereich gehen mit Verletzungen der peripheren Gelenke einher. In der Röntgenuntersuchung zeigen sich unscharfe subchondrale Knochenränder, Knochenerosion, unscharfe Gelenkspalte, erhöhte Knochendichte und Gelenkversteifung im Iliosakralgelenk, die von unspezifischen Kreuzschmerzen abgegrenzt werden können. Gluteale Myofasziitis Die Schmerzmerkmale dieser Krankheit sind: einseitiger Schmerz im oberen Gesäßbereich, der nicht stark ist, ohne Bewegungsschwierigkeiten oder Verschlimmerung durch langes Liegen. Die Untersuchung ergab, dass die Entzündungsindikatoren normal waren und das Iliosakralgelenk normal war. Die oben genannten Krankheitsmerkmale der glutealen Myofasziitis können von der ankylosierenden Spondylitis unterschieden werden. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beschränkt sich auf die Wirbelsäule und es treten keine systemischen Symptome wie Müdigkeit, Gewichtsverlust und Fieber auf. Laboruntersuchungen ergaben eine normale Blutsenkungsgeschwindigkeit und mittels CT, MRT oder Myelographie konnten die beiden Erkrankungen unterschieden werden. Beckenosteomyelitis Die Hauptsymptome einer Osteitis condensata im Beckenbereich sind chronische Schmerzen und Steifheit im lumbosakralen Bereich. Bei längerem Sitzen oder Liegen treten keine erkennbaren Schmerzen auf. Die Röntgenaufnahme zeigt einen deutlichen Bereich der Knochensklerose im mittleren und unteren Drittel des Darmbeins entlang des Iliosakralgelenks. Die dreieckige Spitze zeigt nach oben, die Dichte ist gleichmäßig, die Oberfläche des Iliosakralgelenks ist nicht befallen und es liegt keine Gelenkstenose oder -erosion vor. Es handelt sich um die wichtigste Methode zur Unterscheidung einer ankylosierenden Spondylitis. |
<<: 6 Übungen zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls
>>: Behandlung der zervikalen spondylotischen Radikulopathie
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ano...
Gallensteine sind eine häufige Erkrankung des V...
Lokale Hautprellungen, Bänderzerrungen usw. sind ...
Knochensporne sind die Erkrankung mit der höchste...
Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Aufgrund des beschleunigten Tempos des städtische...
Nach einer Analfisteloperation können Symptome st...
Knochensporne sind eine Art von Knochenhyperplasi...
Wie viel kostet eine perianale Abszessdrainage-Op...
Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung. Di...
Masturbation ist für Frauen mehr oder weniger unv...
Wir alle kennen die Krankheit Spondylitis ankylos...
Jeder Patient mit Krampfadern möchte wissen, unte...