Wenn ein Mann hier krank wird, wird er nie Kinder haben.

Wenn ein Mann hier krank wird, wird er nie Kinder haben.

Die Hoden, auch als „Diamanten“ des männlichen Körpers bekannt, sind die wichtigsten Sexualorgane des Mannes. Sie produzieren Sperma und scheiden Testosteron aus, das die Grundlage dafür bildet, was einen Mann zu einem Mann macht. Dieses kleine Land ist jedoch auch ein krankheitsanfälliges Gebiet. Anstatt zu warten, bis die Krankheit zuschlägt und ihr dann Aufmerksamkeit zu schenken, warum sie nicht früher beobachten und verstehen, um ihr vorzubeugen?

1. Rötung und Schwellung hinter dem "Diamanten" - Nebenhodenentzündung

Ursache und Wirkung: Der hintere Rand des Hodens ist der Nebenhoden, in dem die Spermien nach der Produktion vorübergehend gespeichert werden. Bei Männern um die 30 kommt eine Nebenhodenentzündung häufiger vor. Die meisten davon sind auf eine nicht abgeheilte bakterielle Infektion der Harnwege zurückzuführen, bei der die Bakterien über das Lumen des Samenleiters in den Nebenhoden gelangen. Es tritt häufig zusammen mit einer hinteren Urethritis, Prostatitis, Samenblasenentzündung usw. auf. Die Erkrankung kann einseitig oder beidseitig auftreten und akut oder chronisch sein.

Ihre Untersuchung: Der gesamte Hodensack ist gerötet, geschwollen, heiß und schmerzhaft, berührungsempfindlich und brennt beim Wasserlassen. Der Hodensack schmerzt im Ruhezustand, in der Rückenlage bessern sich die Beschwerden jedoch.

Behandlung durch den Arzt: Er verschreibt Ihnen Antibiotika zur Linderung akuter Schmerzen. Legen Sie anschließend eine kalte Kompresse auf die Hoden und lagern Sie diese gleichzeitig hoch, Sie können dazu eine aufgerollte Socke oder eine medizinische Gaze als Unterlage verwenden. Wer mit dem Anziehen nicht vertraut ist, kann auf das Tragen eines festen Slips zurückgreifen – auch dieser kann die Beschwerden und Schwellungen im Bereich des Samenstrangs lindern.

So verhindern Sie ein Wiederauftreten: Obwohl Männer viel seltener an Harnwegsinfektionen erkranken als Frauen, können die Folgen schwerwiegend sein, wenn sie einmal aufgetreten sind. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie chronisch werden und tödliche Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit haben. Wenn Sie beim Wasserlassen ein brennendes Gefühl verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

2. Bakterien zerfressen den „Diamanten“ – Orchitis

Ursachen und Folgen: Meist entsteht eine direkte Ausbreitung der Nebenhodenentzündung auf die Hoden, hervorgerufen durch Bakterien. Eine akute Orchitis bei Kindern wird meist durch das Mumpsvirus verursacht.

Ihre Untersuchung: Ähnlich wie bei einer Nebenhodenentzündung, allerdings sind Rötung und Erwärmung der Hoden nicht so deutlich und intensiv. Man erkennt deutlich, dass ein oder beide Hoden vergrößert sind und bei Druck schmerzen, außerdem ist die Hodensackhaut deutlich gerötet und geschwollen und fühlt sich bei Berührung heiß an.

Behandlung durch den Arzt: Da eine schwere Orchitis zum Verlust der Fruchtbarkeit führen kann, verabreichen Ärzte neben Schmerzmitteln auch Antibiotika, zudem sollten kalte Kompressen auf die Hoden aufgelegt werden. Behandelt der Arzt das akute Stadium nicht richtig, kann sich aus einer bakteriellen Hodenentzündung ein Abszess bilden oder sie kann sich zu einer chronischen Hodenentzündung entwickeln.

Um einer erneuten Erkrankung vorzubeugen: Kinder können gegen Mumps geimpft werden.

<<:  Wenn eine Frau dieses Verhalten zu früh zeigt, wird sie definitiv Gebärmutterhalskrebs bekommen

>>:  Wer ist der Schuldige hinter der Schrumpfung des männlichen Penis?

Artikel empfehlen

Es gibt viele Faktoren, die Harnwegsinfektionen verursachen können.

Harnwegsinfektionen dürften eine relativ häufige ...

Finden Sie Möglichkeiten zur Behandlung von Osteoporose im Alltag

In den letzten Jahren ist die Zahl der Osteoporos...

So beseitigen Sie schnell Schwellungen und Schmerzen bei Hämorrhoiden

Wie kann man Schwellungen und Schmerzen bei Hämor...

Wie erholt man sich am schnellsten von Blasen nach Verbrennungen?

Es gibt im Allgemeinen keinen schnellsten Weg, um...

Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...

Ursachen von Weichteilverletzungen im Alltag

Patienten sind nach Weichteilverletzungen, die er...

Vorsichtsmaßnahmen für das Wiederauftreten einer Meniskusverletzung

Meniskusverletzungen kommen häufig bei Ballspiele...

Wie entstehen Hämangiome?

Wie entstehen Hämangiome? Die Gründe für die Ents...

Diagnose einer Meniskusverletzung

Die Diagnose einer Meniskusverletzung basiert hau...

So lindern Sie eine Sehnenscheidenentzündung

Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...

Worauf sollten Sie nach dem Auftreten einer zervikalen Spondylose achten?

Eine zervikale Spondylose bringt für die Patiente...

Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung

Bei einer Blinddarmentzündung unterscheidet man g...

So behandeln Sie Weichteilverletzungen bei Schwangeren

Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...

Sexstellungen in der Schwangerschaft

Während einer Schwangerschaft kann eine Frau zwar...