Hydronephrose ist eine der Krankheiten, die die Gesundheit der Menschen gefährden. Die Ursachen dieser Krankheit sind vielfältig. Wenn Sie also nicht darauf achten, wird sie auftreten. Wenn dies auftritt, verursacht es Schmerzen im Unterleib oder in der Taille, die dem Körper großen Schaden zufügen. Dank der Fortschritte in der medizinischen Versorgung ist Hydronephrose heute keine schwere Erkrankung mehr und es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten. Lassen Sie uns kurz die Ursachen der Hydronephrose bei Frauen verstehen. Ursachen Hydronephrose kann in primäre und sekundäre Typen unterteilt werden. Primäre Hydronephrose wird auch als angeborene Hydronephrose, spontane Hydronephrose und idiopathische Hydronephrose bezeichnet. Die Hauptursache der Erkrankung ist eine Obstruktion des Nierenbeckenabgangs. Diese wird häufig dadurch verursacht, dass die Muskelzellen in diesem Bereich durch eine große Zahl von Kollagenfasern getrennt werden, wodurch ihre normale Anordnung verloren geht und sie die elektrische Aktivität der Schrittmacherzellen nicht mehr wirksam übertragen können. Dadurch wird die Übertragung der normalen Peristaltik blockiert. Angeborene Hydronephrose wird meist durch mechanische Obstruktion verursacht und ihre Hauptursachen sind: 1. Ektopische Blutgefäße: wie z. B. Kompression durch die Vagusgefäße am unteren Pol der Niere; ② Faserstränge; ③ hohe Insertion des Ureterenpelvinen Übergangs; ④ Obstruktion des Ureterenpelvinen Übergangs (UPJO) und der Klappen; ⑤ Lokale Harnleiterkrümmung durch Membranverwachsungen. Eine angeborene Hydronephrose kann auch dynamische Ursachen haben, beispielsweise eine segmentale adynamische Dysfunktion. Die sekundäre Hydronephrose wird meist durch andere Erkrankungen der Harnwege verursacht. Die Grunderkrankung kann meist durch Routineuntersuchungen festgestellt werden. Manche Erkrankungen erfordern spezielle Untersuchungen (wie etwa CT, Magnetresonanztomographie etc.), um eine eindeutige Diagnose zu stellen. Zu diesen Erkrankungen gehören hauptsächlich: 1 obstruktive Läsionen der oberen Harnwege, Tumoren, Polypen, Steine, Tuberkulose, Entzündungen, Verletzungen, Deformitäten, Divertikel, Nierenptosis usw.; 2. Äußere Kompression der oberen Harnwege, abdominale, pelvine oder retroperitoneale Massen, idiopathische retroperitoneale Fibrose, ektopische Blutgefäße, Kompression der Eierstockvene durch Stauung während der Schwangerschaft und Menstruation; 3 obstruktive Läsionen der unteren Harnwege, Prostatahyperplasie, Prostatakrebs, Harnröhrenstenose, vesikoureteraler Reflux usw. Jeder Patient sollte die Ursachen einer Hydronephrose kennen und die Ursache seiner eigenen Hydronephrose verstehen, um eine gute Behandlung zu erhalten. Darüber hinaus müssen Patienten mit Hydronephrose die Gefahr einer Hydronephrose für ihren Körper vermeiden, vorbeugende Maßnahmen gegen Hydronephrose ergreifen und sich so schnell wie möglich erholen. |
<<: Was sind die Ursachen einer Hydronephrose?
>>: Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von Hydronephrose?
Bei der vaskulären Intervention an der Leber wird...
Patienten mit Knochenbrüchen müssen neben der pro...
Wie kann man Osteoporose-Patienten optimal versor...
Osteoporose wird meist durch Kalziummangel verurs...
Bei der Ernährung gegen Plattfüße gibt es viele D...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hämorrhoid...
Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyper...
Wenn Patienten nach der Behandlung nicht auf ihre...
Bei manchen Patientinnen mit Brusthyperplasie bes...
Bei Babys, die mit angeborenen Herzfehlern gebore...
Wenn eine Osteomyelitis auftritt, beeinträchtigt ...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Das heutige gesellschaftliche Leben ist vielfälti...
Aufgrund der zunehmenden Lebensgeschwindigkeit le...
Aufgrund der Art ihrer Tätigkeit sind junge Mensc...