Angeborene Herzfehler sind eine häufige Erkrankung. Wie können Sie also feststellen, ob Sie an einem angeborenen Herzfehler leiden? Das Wichtigste bei allen Erkrankungen ist die Früherkennung und frühzeitige Behandlung. Angeborene Herzfehler sind keine Ausnahme. Lassen Sie uns im Detail über die Untersuchungen bei angeborenen Herzfehlern sprechen. Angeborene Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Form angeborener Fehlbildungen. Leichte Fälle sind asymptomatisch und werden bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt. In schweren Fällen kann es zu Dyspnoe nach Aktivität, Zyanose, Synkope usw. kommen. Bei älteren Kindern kann es zu Wachstumsverzögerungen kommen. Das Vorhandensein oder Fehlen von Symptomen und Erscheinungsformen hängt auch mit der Art der Erkrankung und dem Vorhandensein oder Fehlen von Komplikationen zusammen. Körperliche Untersuchung Wenn bei der körperlichen Untersuchung typische organische Herzgeräusche, dumpfe Herztöne, eine Herzvergrößerung, Herzrhythmusstörungen und eine vergrößerte Leber festgestellt werden, sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um angeborene Herzfehler auszuschließen. Spezialuntersuchungen (1) Röntgenuntersuchung: Es können eine erhöhte oder verringerte Lungenstruktur und ein vergrößertes Herz festgestellt werden. Eine normale Lungenstruktur und eine normale Herzgröße schließen jedoch eine angeborene Herzerkrankung nicht aus. (2) Ultraschalluntersuchung: Quantitative Messung der Größe jeder Herzkammer und der Blutgefäße zur Diagnose anatomischer Anomalien des Herzens und deren Schwere. Es handelt sich derzeit um eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Diagnose angeborener Herzfehler. (3) Elektrokardiogramm: Es kann die Position des Herzens widerspiegeln, ob die Vorhöfe und Ventrikel verdickt sind und den Zustand des Herzleitungssystems. (4) Herzkatheteruntersuchung: Sie ist eine der wichtigen Untersuchungsmethoden zur weiteren Abklärung der Diagnose angeborener Herzfehler und zur Entscheidungsfindung vor einer Operation. Durch eine Katheteruntersuchung können wir die Veränderungen des Sauerstoffgehalts und Drucks im Blut in verschiedenen Teilen der Herzkammern und großen Blutgefäße erkennen und feststellen, ob ein Shunt vorliegt und wo sich dieser befindet. (5) Kardiovaskuläre Angiographie: Bei Patienten, bei denen durch die Katheteruntersuchung immer noch keine eindeutige Diagnose gestellt werden kann und eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden muss, kann eine kardiovaskuläre Angiographie durchgeführt werden. Das jodhaltige Kontrastmittel wird unter mechanischem Hochdruck über einen Herzkatheter schnell in das Herz oder große Blutgefäße gespritzt. Gleichzeitig werden kontinuierlich schnelle Röntgenaufnahmen oder Filme gemacht, um die Form, Größe und Position der durch das Kontrastmittel sichtbaren Vorhöfe, Ventrikel und großen Blutgefäße sowie das Vorhandensein abnormaler Kanäle, Stenosen, unvollständiger Verschlüsse usw. zu beobachten. (6) Messung der Pigmentverdünnungskurve: Verschiedene Farbstoffe (wie Evans-Blau, Methylenblau usw.) werden über einen Herzkatheter in verschiedene Teile des Blutkreislaufs injiziert. Anschließend wird die durch den Verdünnungsprozess des Indikators im arteriellen oder venösen Blut entstehende Konzentrationskurve gemessen. Anhand der Veränderungen dieser Kurve können Richtung und Lage des Shunts bestimmt und das Herzzeitvolumen sowie das Lungenblutvolumen weiter berechnet werden. (7) Zurzeit wird häufig die nichtinvasive Multishot-Spiral-CT zur Diagnoseunterstützung eingesetzt. Basierend auf den positiven Anzeichen, die sich aus den oben genannten körperlichen Untersuchungen und Spezialuntersuchungen ergeben, sollte eine umfassende Analyse und Beurteilung vorgenommen werden, um die Diagnose einer angeborenen Herzerkrankung zu klären. |
<<: Zusatzuntersuchung bei angeborenen Herzfehlern
>>: Klinische Untersuchungsmethoden bei angeborenen Herzfehlern
Welche Missverständnisse gibt es häufig bei der K...
Jeder kennt die Krankheit der Plattfüße und weiß ...
Welche Medikamente sollte ich einnehmen, wenn ich...
Das Knie ist ein wichtiges Gelenk in unserem Körp...
Da viele Menschen das Vorhandensein eines Bandsch...
Obwohl wir alle der Arthritis mehr Aufmerksamkeit...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft achten die M...
Ischias bereitet den Menschen große Unannehmlichk...
Bei den meisten Patienten liegt eine eindeutige V...
Ernährungstherapie bei Schulterfraktur: 1. Wie da...
Tatsächlich müssen wir im Hinblick auf das Wissen...
Das auffälligste Symptom einer Harnwegsinfektion ...
Wie gehe ich mit dem Wiederauftreten einer Achill...
Korrekturübungen für X-Beine, 1-2 mal täglich: Di...
Der allgemeine Begriff für Phlebitis lautet Throm...