Ist eine lumbale Myofasziitis ernst? Welche Gefahren birgt eine Fasziitis?

Ist eine lumbale Myofasziitis ernst? Welche Gefahren birgt eine Fasziitis?

Die lumbale Myofasziitis ist keine besonders schwere Erkrankung. Patienten mit leichten Symptomen benötigen keine besondere Behandlung und können sich bei guter Pflege erholen. Auch wenn die Erkrankung ernst ist, lässt sie sich gut kontrollieren und der Körper erholt sich schnell, solange Sie aktiv die richtige Behandlung erhalten.

Bei der lumbalen Myofasziitis handelt es sich um eine Fasziitis, die in den Lendenmuskeln auftritt. Bei der Krankheit handelt es sich um eine sterile Entzündung des Weichgewebes, deren klinische Inzidenzrate relativ hoch ist. Die Ursachen für eine lumbale Myofasziitis sind vielfältig, die häufigsten sind eine chronische Zerrung der Lendenmuskulatur, ein Lendentrauma oder eine zu kalte und feuchte Umgebung. Ist eine lumbale Myofasziitis also ernst?

1. Ist eine lumbale Myofasziitis schwerwiegend?

Bei der lumbalen Myofasziitis handelt es sich um eine sterile Entzündung, die relativ harmlos ist. Patienten mit leichten Symptomen benötigen keine besondere Behandlung und können mit täglicher Pflege wieder zum Normalzustand zurückkehren. Wenn offensichtliche Symptome auftreten, kann der Zustand leicht kontrolliert werden, solange der Patient eine aktive und wirksame Behandlung erhält.

2. Wie behandelt man eine lumbale Myofasziitis?

1. Allgemeine Behandlung

(1) Beseitigung der Krankheitsursache

Um eine lumbale Myofasziitis zu behandeln, müssen Sie zunächst die Ursache der Erkrankung finden und diese dann beseitigen. Wenn der Patient beispielsweise krank wird, weil er längere Zeit in einer kalten und feuchten Umgebung gelebt hat, muss er diese Umgebung schnell verlassen. Wenn die Ursache ein Trauma im Bereich der Taille ist, ist eine wirksame Behandlung des Traumas erforderlich.

(2) Warm halten

Nach dem Auftreten einer lumbalen Myofasziitis müssen Patienten den betroffenen Bereich zusätzlich warm halten. Um einer Unterkühlung möglichst vorzubeugen, können Sie lokal heiße Kompressen auflegen.

2. Medikamente

(1) Entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente

Wenn Sie an einer lumbalen Myofasziitis leiden, können bei Ihnen Schmerzsymptome auftreten. Bei deutlichen Schmerzen können entsprechende entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente wie Ibuprofen und Ibuprofen zur Behandlung eingenommen werden. Versuchen Sie, keine Kortikosteroide zu verwenden.

(2) Vitaminpräparate

Zur Behandlung der lumbalen Myofasziitis können auch Vitaminpräparate wie Vitamin B1 und Vitamin E eingesetzt werden. Diese beiden Vitamine haben bestimmte therapeutische Wirkungen auf die primäre lumbale Myofasziitis.

3. Chirurgie

Im Allgemeinen können bei einer lumbalen Myofasziitis durch eine entsprechende konservative Behandlung gute Ergebnisse erzielt werden. Bei manchen Patienten treten jedoch besonders schwere Symptome auf oder die Behandlung und Betreuung im Frühstadium ist unzureichend, was sich auf ihr normales Leben auswirkt. In diesem Fall muss zeitnah eine operative Behandlung erfolgen. Allerdings verursacht eine chirurgische Behandlung ein relativ großes Trauma, daher ist eine vorsichtige Auswahl empfehlenswert.

<<:  Was sind die Symptome einer lumbalen Myofasziitis? Wie behandelt man eine lumbale Myofasziitis?

>>:  Was essen bei Beinkrämpfen? Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Beinkrämpfen?

Artikel empfehlen

So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung bei schwangeren Frauen

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich eig...

Häufige Symptome einer Osteomyelitis im Frühstadium

Osteomyelitis ist eine durch eine bakterielle Inf...

Welche Art von Kuss kann eine Beziehung zerstören?

Küssen spielt in zahllosen Filmen und Idol-Dramen...

Was passiert, wenn Sie falsche Kondome verwenden?

Kondome werden oft auch als Sicherheitskondome be...

Vier Arten der Masturbation haben schwerwiegende Folgen

Sex, Zuneigung und Liebe in der Welt beider Gesch...

Ist Bewegung gut für Patienten mit Gallensteinen?

Menschen mit Steinleiden sollten keine anstrengen...

Welche Massagemethoden gibt es bei Kiefergelenksarthrose?

Bei der Kiefergelenksarthrose handelt es sich um ...

Kann eine Fingerarthrose von selbst heilen?

Kann eine Fingerarthrose von selbst heilen? 1. Fi...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Gallensteine ​​zu behandeln?

Wann ist der beste Zeitpunkt, Gallensteine ​​zu b...

Diät nach der Behandlung von zerebralem Vasospasmus

Ursache und Entstehung von Kopfschmerzen hängen v...

Was kostet eine Laserbehandlung bei einer Lendenmuskelzerrung?

Die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung ist schw...

Was sollte ich essen, wenn ich während der Schwangerschaft an Ischias leide?

Patienten mit Ischias glauben oft, dass sie gehei...

Was sind die klinischen Merkmale eines infantilen Hämangioms?

Hämangiom ist eine vaskuläre proliferative Läsion...