Bei einer lumbalen Myofasziitis treten bei den Patienten Symptome wie Wundsein und Schmerzen im unteren Rücken, Muskelsteifheit und Bewegungsstörungen auf. Wenn die Schmerzen unerträglich sind, können Sie Medikamente wie Ibuprofen zur Schmerzlinderung verwenden oder sich für heiße Kompressen, Infrarotstrahlen, Traktion, Akupunktur und andere Methoden zur Linderung der Symptome entscheiden. Bei schwerwiegenden Erkrankungen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Bei längerem Aufenthalt in einer kalten, feuchten Umgebung oder bei längerer Arbeit am Schreibtisch, die zu einer chronischen Überlastung der Lendenmuskulatur führt, kann es zu Schwellungen und Exsudatbildung in der Faszie der Rückenmuskulatur kommen. Dies führt zu einer lumbalen Myofasziitis, doch manche Menschen wissen nicht viel über diese Krankheit. Was sind also die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer lumbalen Myofasziitis? 1. Symptome einer lumbalen Myofasziitis 1. Rückenschmerzen Das offensichtlichste Symptom dieser Krankheit ist ein Wundheitsgefühl und Schmerzen im Rücken. Beim Bücken oder Senken des Kopfes verstärken sich die Schmerzen häufig. Versuchen Sie daher bei Auftreten dieser Erkrankung, die Zeit, die Sie am Schreibtisch verbringen, zu reduzieren. 2. Muskelsteifheit Bei dieser Krankheit leiden die Patienten nach dem Aufstehen unter Morgensteifigkeit und Rückenschmerzen. Dieses Symptom tritt auch häufig bei Wetterumschwüngen auf, etwa bei Regen oder Bewölkung, die Schmerzsymptome lassen jedoch nach mäßiger Aktivität deutlich nach. 3. Bewegungsstörungen Bei dieser Erkrankung kommt es zu Muskelsteifheit und zu Symptomen kontraktionsähnlicher Krämpfe. Aufgrund der Rückenschmerzen ist der Patient nicht in der Lage, normale Aktivitäten und Übungen durchzuführen und erleidet Bewegungsstörungen. 2. Behandlung der lumbalen Myofasziitis 1. Medikamente Denn das häufigste Symptom der Patienten sind Schmerzen in der unteren Rückenmuskulatur. Bei unerträglichen Schmerzen können Ibuprofen, Indomethacin und andere entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente zur Linderung der Beschwerden eingesetzt werden. Bei Bedarf kann zur geschlossenen Therapie auch Procain gespritzt werden, um die Schmerzen zu lindern. 2. Physiotherapie Wenn diese Krankheit unerträgliche Schmerzen im unteren Rücken und im Rücken verursacht, können Sie heiße Kompressen auf die betroffene Stelle auflegen, um die Durchblutung zu fördern und so zur Linderung der Beschwerden beizutragen. Auch die Wahl physikalischer Therapiemethoden wie Infrarot- und Ultrakurzwellen kann die Symptome von Schmerzen im unteren Rücken lindern. Therapien der Traditionellen Chinesischen Medizin wie Massage, Traktion, Schröpfen, Moxibustion und Akupunktur können die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen und sind auch für die Genesung von der Krankheit sehr hilfreich. 3. Chirurgie Wenn der Zustand besonders schwerwiegend ist und eine konservative Behandlung nicht wirksam ist, kann zur Linderung der Symptome eine chirurgische Lösung durchgeführt werden. Da die Risiken einer Operation relativ hoch sind, entscheiden sich nur wenige Patienten für diesen Ansatz. |
>>: Ist eine lumbale Myofasziitis ernst? Welche Gefahren birgt eine Fasziitis?
Eine gute Ernährung bei Weichteilverletzungen trä...
Können innere Hämorrhoiden geheilt werden? Die An...
Von Morbus Bechterew dürfte jeder schon einmal ge...
Wie schwerwiegend ist ein Bruch der Brustwirbelsä...
Was sind die Diagnosekriterien für eine Brusthype...
Früher sagten wir immer, dass die Zahl der Mensch...
Zu den Hauptsymptomen einer Knochenhyperplasie ge...
Der Arzt sagte, dass akute Osteomyelitis derzeit ...
Die Alten sagten, dass es vier große Freuden im L...
Verbrennungen passieren in unserem Leben häufig. ...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...
Patienten mit Ischias wissen in der Regel, welche...
Wenn Sie nicht ständig unter Kniearthrose leiden ...
Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Daher...
Darmverschluss ist eine sehr häufige Erkrankung i...