Welche Tipps gibt es für die Routineuntersuchung bei Gallensteinen? Die Behandlung der Erkrankung ist untrennbar mit den Untersuchungsergebnissen verbunden. Viele Patienten achten möglicherweise nicht auf die Untersuchung. Tatsächlich ist dies jedoch völlig falsch, da professionelle Untersuchungsmethoden zu effektiveren Behandlungsergebnissen führen können. Welche Tipps gibt es also für die Routineuntersuchung von Gallensteinen? Welche Untersuchungen sind bei Gallensteinen grundsätzlich notwendig? 1. Ultraschalluntersuchung des Bauchraums: Ultraschall ist eine ideale Untersuchungsmethode für Gallensteine. Es handelt sich derzeit um die am häufigsten angewandte und schmerzloseste Methode. Es ist strahlenfrei und kann auch bei Schwangeren und Kleinkindern bedenkenlos angewendet werden. Die diagnostische Genauigkeit kann 90 bis 95 Prozent erreichen. Zu beachten ist, dass Sie ab 22 Uhr am Vorabend der Untersuchung bis zum Ende des nächsten Tages nichts mehr essen dürfen und nüchtern sein müssen. 2. Röntgenfotografie: Nur etwa 10 bis 15 Prozent der Gallensteine lassen sich durch Röntgenuntersuchungen diagnostizieren. Dabei handelt es sich um Gallensteine mit deutlicher Verkalkung, die auf Röntgenbildern erkennbar sind. 3.Computertomographie: Damit lässt sich der Verkalkungsgrad des Steins beurteilen. 4. Sonstiges: Nuklearmedizinische Scans (die hauptsächlich bei der Untersuchung einer akuten Cholezystitis eingesetzt werden), endoskopische retrograde Cholangiographie und Pankreatikographie sowie transcholedochale Angiographie weisen ebenfalls eine gute Diagnoserate auf und können die Stelle der Obstruktion klar darstellen. Sie sind jedoch weniger praktisch und wirtschaftlich und können sich für die Patienten unwohl fühlen. Gallensteine können dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen. Sobald dies festgestellt wird, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Diagnose in ein normales Krankenhaus gehen. Ich hoffe, dass die oben genannten Untersuchungen allen als Referenz dienen können. Abschließend hoffe ich, dass jeder im Leben auf seine Essgewohnheiten achtet und der Entstehung von Gallensteinen aktiv vorbeugt. |
<<: Wie werden Gallensteine vererbt?
>>: Wie erkennt man Gallensteine?
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich im ...
Wie lange dauert ein Wadenbeinbruch? Die Heilung ...
Aufgrund des mangelnden Verständnisses der Sympto...
Was sind die Ursachen von Aneurysmen? Wie können ...
Die Unterkieferosteotomie ist ein chirurgischer E...
Wie kann man Nierensteinen vorbeugen und sie beha...
Was sind die frühen Symptome einer Frozen Shoulde...
Das Auftreten jeder Krankheit führt zu entspreche...
Viele Patienten fragen sich, ob sie an Hämorrhoid...
Wenn Sie in Schwierigkeiten stecken, Ihnen langwe...
Eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist...
Wir alle wissen, dass Brusterkrankungen bei Freun...
Ischias kommt bei Frauen im Büro häufig vor, wobe...
Kann ein Oberschenkelbruch geheilt werden? Knoche...
Welche neue Methode gibt es zur Diagnose von Gall...