Welche Übungsmethoden gibt es bei Rachitis? Rachitis-Patienten sollten im Alltag verstärkt auf Bewegung achten. Wie das Sprichwort sagt: Bewegung macht das Leben aus. Spielen Sie beispielsweise mehr Badminton, Tischtennis, Billard, Tennis und andere nicht zu intensive Übungen. Richtiges Schwitzen fördert den Stoffwechsel, was sich sehr positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Rachitispatienten auswirkt. Hier sind einige gute Trainingsmethoden für Sie. 1. Krabbelübung: Legen Sie Ihre Hände und Zehen auf den Boden und krabbeln Sie wie ein Baby über den Boden. Die Distanz reicht von kurz bis lang und die Geschwindigkeit von langsam bis schnell. Sie können in einer geraden Linie oder im Kreis klettern. Um einer Abnutzung der Griffe vorzubeugen, können Sie Handschuhe tragen. Klettern Sie zweimal täglich für jeweils 10 bis 15 Minuten. 2. Rollübung: Legen Sie sich gerade hin und rollen Sie zweimal täglich für jeweils 5 Minuten auf dem Bett. Um Schwindel zu vermeiden, gehen Sie nicht zu schnell. 3. Tai Chi: Beim Tai Chi muss die Taille als Achse zur Bewegung der Gliedmaßen verwendet werden, sodass die Taille immer in einer natürlichen, bequemen und aufrechten Position bleiben kann, was bei der Korrektur eines Rundrückens sehr wirksam ist. 4. Stehen Sie natürlich mit erhobener Brust und gedrehtem Körper. Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften, strecken Sie den Kopf nach oben und die Brust heraus. Drehen Sie Ihren Körper zuerst nach links und dann nach rechts. 30 bis 40 Mal wiederholen. Versuchen Sie bei dieser Bewegungsreihe, Ihre Brust zu strecken, Ihren Bauch anzuspannen und sich kräftig zu drehen. 5. Stehen Sie natürlich, während Sie den Stock halten und sich umdrehen. Halten Sie einen 1 Meter langen Holzstab mit beiden Händen und legen Sie ihn auf die Schulterblätter des Rückens. Strecken Sie gleichzeitig Ihre Brust und drehen Sie sich 20 bis 30 Mal um die eigene Achse. 6. Legen Sie sich in Rückenlage auf das Bett, mit den Schultern nahe an der Bettkante, den Kopf natürlich nach hinten geneigt, strecken Sie die Arme aus und schütteln Sie sie 20 bis 30 Mal nach unten. 7. Bogenbrücke in Rückenlage Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, nutzen Sie Kopf und Füße als Stützpunkte, wölben Sie Ihren Körper wie eine Brücke, halten Sie 5 bis 10 Sekunden inne und fallen Sie dann nach unten. Wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal. Das Obige ist eine Einführung in Trainingsmethoden gegen Rachitis. Rachitispatienten möchten sie möglicherweise in ihrem täglichen Leben ausprobieren. |
<<: Was sollte ich bei Rachitis essen?
>>: Übungen zur Rehabilitation bei Rachitis
Bei Gallensteinen ab 14 mm wird normalerweise ein...
Die Bildung von Knochenspornen hängt im Allgemein...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur beeinträcht...
Die zystische Brusthyperplasie ist eine häufige u...
In einer Zeit, in der männliche Untreue zu einem ...
Ursachen einer angeborenen Hydronephrose bei Baby...
Welche Faktoren beeinflussen die Bildung von Nier...
Warum sind Frauen anfälliger für Harnwegsinfektio...
Sind die Kosten für die Behandlung einer Spinalka...
Männer und Frauen haben eine sehr unterschiedlich...
Der wichtigste Wunsch von Patienten mit zervikale...
In unserem Leben haben viele Männer ein sehr star...
Worauf sollten Sie bei einer Harnwegsinfektion be...
Die Behandlungen der zervikalen Spondylose können...
Eine Brusthyperplasie tritt häufig während der Me...