Unter Nierensteinen versteht man Steine, die in den Nierenkelchen, im Nierenbecken und in der Verbindung zwischen Nierenbecken und Harnleiter auftreten. Die Ursachen für Nierensteine sind vielfältig und auch die Zusammensetzung der Steine ist unterschiedlich. Lassen Sie die Ursachen von Nierensteinen und die Zusammensetzung von Nierensteinen von Experten analysieren. Die Hauptursache für Nierensteine hängt eng mit den täglichen Essgewohnheiten der Menschen zusammen. Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen steigt auch die Häufigkeit von Nierensteinen. Nierensteine werden durch ein Ungleichgewicht des Kolloid- und Kristallstoffwechsels im Körper verursacht und stehen im Zusammenhang mit Faktoren wie Infektionen, Störungen des Nährstoffstoffwechsels, Fremdkörpern im Harnsystem, Harnstau sowie geografischen und klimatischen Faktoren. Da die Ernährung der Menschen vielfältig und der Stoffwechsel komplex ist, ist auch die Zusammensetzung von Nierensteinen vielfältig. Nierensteine können je nach Zusammensetzung in fünf Kategorien eingeteilt werden: 1. Calciumtetraoxalatsteine: Die häufigsten, sie machen über 80 % aller Nierensteine aus, entstehen in saurem oder neutralem Urin. Sie treten meist bei jungen und mittelalten Menschen auf, insbesondere bei Männern. 2. Magnesiumammoniumphosphatsteine: machen 10 % der Steine aus, werden in alkalischem Urin gebildet, lösen sich auf, wenn der pH-Wert des Urins unter 7,2 liegt, und kommen häufiger bei Frauen vor. 3. Calciumphosphatsteine: machen 6-9 % aller Steine aus, werden in alkalischem Urin gebildet und kommen häufiger bei Männern jungen und mittleren Alters vor. 4. Harnsäuresteine: Sie machen 6 % der Steine aus und werden in saurem Urin gebildet. Die Steine lösen sich auf, wenn der pH-Wert des Urins über 6,7 liegt, und kommen häufiger bei Männern vor. 5. Zystinsteine: selten, machen etwa 1–2 % der Steine aus, bilden sich in saurem Urin und lösen sich auf, wenn der pH-Wert des Urins über 7,0 liegt. Aus der obigen Einführung können wir ersehen, dass Nierensteine durch viele Faktoren verursacht werden und dass sich die Zusammensetzung der durch unterschiedliche Ernährung verursachten Nierensteine ebenfalls unterscheidet. Wenn bei Patienten Nierensteine festgestellt werden, müssen sie sich rechtzeitig in Behandlung begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung und weitere Schmerzen zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Nierensteine“ unter http://www..com.cn/sbk/sjs/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Kurze Analyse der frühen Symptome einer Femurkopfnekrose
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Nierensteine?
Krampfadern der unteren Extremitäten sind die bed...
Meine Mutter hat viele Jahre in einer örtlichen G...
Die Heilungszeit nach einer radikalen Operation b...
Das Hauptsymptom einer Kniearthrose sind anhalten...
Welche allgemeinen Behandlungsmöglichkeiten gibt ...
Wie viele Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei ei...
Eine frühzeitige Erkennung der Symptome einer Spo...
Gibt es bei jungen Menschen Probleme mit Knochenh...
Es ist sehr wichtig, die spezifischen klinischen ...
Was soll ich tun, wenn ich aufgrund von Hämorrhoi...
Ist eine wiederkehrende Urethritis ernst? Die Ant...
Blasenentzündung ist eine weit verbreitete Erkran...
Mit der fortschreitenden Verbesserung unseres Leb...
Welche wirksamen Methoden gibt es, um das Entsteh...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...