Wenn Sie Nierensteine haben, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen, um eine Verzögerung der Erkrankung und weitere Schmerzen zu vermeiden. Allerdings sollte die Behandlung von Nierensteinen auf der Grundlage der individuellen Situation des Patienten erfolgen und es ist nicht möglich, eine Methode allgemein als die beste zu definieren. Aus diesem Grund haben wir Experten eingeladen, Ihnen je nach Zustand der verschiedenen Patienten die allgemeinen Methoden zur Behandlung von Nierensteinen vorzustellen. Es gibt drei Hauptmethoden zur Behandlung von Nierensteinen: 1. Fasernephrolithotomie: Sie eignet sich zur Behandlung von Nierensteinen mit einer Größe von weniger als 1,5 cm in der Niere und im oberen Harnleiter. Es ist auch die bevorzugte Methode zur Behandlung einzelner Nierensteine. Die flexible Nephrolithotomie mit Glasfaser ist eine fortschrittliche Technologie zur Steinentfernung auf Weltniveau. Ein dünnes Nephroskop aus Spezialmaterialien wird durch die Harnröhre, die Blase und den Harnleiter in einen beliebigen Teil der Niere eingeführt. Die optische Linse kann die Steine finden und sie dann mit einem Laser zertrümmern und die zerbrochenen Steine mit einem Steinkorb entfernen. Es handelt sich um eine moderne medizinische Methode zur Behandlung von Nierensteinen. Es ist nicht-invasiv und verursacht weder für den menschlichen Körper noch für die Nieren Schäden. Es ist sicher, minimalinvasiv und die Genesung erfolgt schnell. 2. Perkutane Nephrolithotomie: Die perkutane Nephrolithotomie kann bei allen Arten von Nierensteinen, Reststeinen nach offenen Operationen und wiederkehrenden Nierensteinen, Steinen, die durch extrakorporale Lithotripsie nicht zerkleinert oder zurückgehalten werden können, großen Steinen im oberen Harnleiter, Steinen in transplantierten Nieren oder Steinen in Divertikeln angewendet werden. Zur Entfernung der Steine wird bei dieser Methode lediglich ein 1 cm langer Hautschnitt am unteren Rücken vorgenommen. Durch den Einschnitt wird eine dünne Punktionsnadel direkt in die Niere eingeführt und ein Nephroskop eingeführt. Zum Zertrümmern und Entfernen der Steine wird ein ballistischer Ultraschall-Lithotripter oder ein Neodym-Laser verwendet. Diese Methode ist nur minimal traumatisch und kann die Schmerzen der Steinentfernung für Patienten verringern. Am zweiten Tag nach der Operation kann der Patient das Bett verlassen und sich bewegen. Es ist minimalinvasiv, sicher und effektiv. 3. Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie: Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie eignet sich zur Behandlung von Nierensteinen bei Patienten mit wiederholtem Wiederauftreten nach der Operation. Bei der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) werden fokussierte extrakorporale Stoßwellen verwendet, um Steine im Körper zu zertrümmern und über den Urin auszuscheiden. Oben sind die von Experten vorgestellten Methoden zur Behandlung von Nierensteinen aufgeführt. Sie können sich darauf beziehen. Welche Methode konkret zum Einsatz kommt, sollte der behandelnde Arzt anhand Ihrer persönlichen Situation festlegen. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Nierensteine“ unter http://www..com.cn/sbk/sjs/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sind die Ursachen und Bestandteile von Nierensteinen?
>>: Was sind die Hauptsymptome einer akuten Blinddarmentzündung?
Der Sommer ist eine heiße Jahreszeit und auch ein...
Es gibt zwei Arten von Ischias, die jeder kennen ...
Was ist der Schlüssel zur Vorbeugung von intrahep...
Was ist gut zu essen bei einem Ventrikelseptumdef...
Nierensteine sind eine häufige Steinerkrankung....
Perianalabszesse sind eine häufige anorektale Erk...
Wir alle hoffen, für immer einen gesunden Körper ...
Im Sommer ist das Wetter heiß und feucht, und auf...
In welches Krankenhaus sollten ältere Menschen zu...
Was sind die Symptome von Knochenspornen? Kennen ...
Eine Rippenfellentzündung ist eine häufige Atemwe...
Welches spezielle Medikament wird zur Behandlung ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylo...
Was Männer am meisten fürchten, ist Impotenz. Die...