Die Gesellschaft, in der wir leben, entwickelt sich ständig weiter. Um mit dem gesellschaftlichen Fortschritt Schritt zu halten, stehen die Menschen im Leben unter zunehmendem Druck. Dies hat zur Entstehung zahlreicher Krankheiten geführt und viele Menschen leiden unter den Schmerzen und Qualen, die diese Krankheiten mit sich bringen. Ich glaube, jeder kennt den Begriff Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Informieren wir uns über die Hauptgefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 1. Degeneration des hinteren Gelenks und Knochenhyperplasie Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mit einer langen Vorgeschichte von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen geht häufig mit einer Degeneration des hinteren Gelenks und einer Knochenhyperplasie einher. Einerseits kommt es bei Bandscheibenvorfällen und Degenerationen in der Lendenwirbelsäule zu einer Verengung des Zwischenwirbelraums und einer Lockerung der Bandscheibe. Andererseits kann eine Knochenhyperplasie des oberen Gelenkfortsatzes das Zwischenwirbelloch weiter verengen und die Wahrscheinlichkeit einer Nervenwurzelkompression erhöhen. 2. Degenerative lumbale Spinalkanalstenose und degenerative lumbale Spondylolisthesis Eine Verengung der Bandscheibe, eine lockere Vorwölbung des Anulus fibrosus, eine Hypertrophie des gelben Bandes und eine Knochenhyperplasie an der Hinterkante der Wirbelkörper und der Zwischenwirbelgelenke aufgrund eines Bandscheibenvorfalls oder einer Degeneration der Lendenwirbelsäule können zu einer Verengung des Wirbelkanals führen, wodurch der ursprünglich kleinere Wirbelkanal verengt wird. Dabei handelt es sich um eine sekundäre Spinalkanalstenose. Ein Bandscheibenvorfall und eine Degeneration der Bandscheiben können zu einer Arthrose des Gelenkfortsatzes und einer Instabilität der Lendenwirbelsäule führen. Beides sind die Hauptursachen für eine degenerative Spondylolisthesis der Lendenwirbelsäule und verursachen verschiedene Symptome an der Taille und den Beinen. 3. Bildung lumbaler Osteophyten Osteophyten treten häufig an den angrenzenden Rändern der degenerierten Bandscheibe auf. Osteophyten im Zwischenwirbelloch und größere Osteophyten am hinteren Längsband können die Nervenwurzeln komprimieren und Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verursachen. 4. Lumbale Instabilität und Bandscheibenverengung Durch Degeneration der hinteren Bandscheibengelenke im Dreigelenkskomplex der Lendenwirbelsäule kann es zu gegenseitigen Beeinflussungen kommen, die zu einer Instabilität der Lendenwirbelsäule, einer Unfähigkeit, die Stabilität der Wirbelsäule aufrechtzuerhalten, einer Hyperplasie der Wirbelkörper und Gelenkfortsatzgelenke und schließlich zu einer fibrösen oder knöchernen Ankylose führen können. Daher ist die Instabilität der Lendenwirbelsäule ein Stadium im Prozess der Degeneration der Lendenwirbelsäule. Bei Erwachsenen kann es aufgrund der Verringerung des Wassergehalts im Nucleus pulposus zu einer lokalen Verengung der Bandscheibenhöhe kommen, die das Fortschreiten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule beschleunigen kann. Die Verengung des Zwischenwirbelraums kann zu einer Subluxation des hinteren Gelenks und einer übermäßigen Verschiebung der Gelenkfortsätze führen, was eine Stenose des Recessus lateralis und des Zwischenwirbellochs zur Folge hat und so zu Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule führt. Der obige Inhalt ist eine Einführung in die Hauptgefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, dass jeder ein klares Verständnis für die Gefahren der Krankheit hat. Daher hoffen wir, dass die Patienten, nachdem sie ihren eigenen Zustand kennen, rechtzeitig wirksame Behandlungsmaßnahmen ergreifen und sich allmählich erholen können. |
<<: Selbstbehandlungsmethoden für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Langes Sitzen kann leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen
Was sind die wichtigsten Arten der zervikalen Spo...
Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Das Auftreten einer Analfistel bringt für den Pat...
Synovitis ist eine häufige orthopädische und mult...
Wenn Menschen heute O-Beine haben, beeinträchtigt...
Wie können wir das Wiederauftreten einer Venenthr...
Aufgrund mangelnder Vorsorgeuntersuchungen währen...
Arthritis ist eine weit verbreitete chronische Er...
Viele Menschen sind sich der Gefahren einer ulzer...
Viele männliche Freunde leiden häufig unter Schme...
Durch die B-Ultraschalluntersuchung können Form, ...
Zervikale Spondylose ist eine Art orthopädische E...
Nachdem wir an einer Sehnenscheidenentzündung erk...
In unserem täglichen Leben kommt es häufig zu Kno...
Welche Diagnosemethoden gibt es für eine akzessor...