Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, verursacht sie für die Patienten nicht nur Schmerzen, sondern kann auch zu folgenden Komplikationen führen. Oberflächliche venöse Blutungen Aufgrund des hohen Venendrucks und der unterschiedlichen Dicke der Venenwände von Krampfadern kann bereits eine leichte Verletzung einen Venenriss und Blutungen verursachen. Noch schwerwiegender ist, dass kleine Venen spontan platzen und Blutungen verursachen können. Oberflächliche venöse Blutungen treten meist im Stiefelbereich und am Knöchel auf und äußern sich als subkutane Blutergüsse oder als schnelle Blutung aufgrund des hohen Venendrucks bei Hautverletzungen. Stauungsgeschwür Nach der Zerstörung der lokalen Perforansklappe bei Patienten mit Krampfadern verschlimmert sich der Blutstau und es kommt zu degenerativen Veränderungen der Haut. Häufige Symptome sind Hautjucken und Geschwüre, außerdem kann es leicht zu Infektionen kommen. Kongestive Geschwüre treten häufig an der Innen- und Außenseite des unteren Drittels der Wade des Patienten auf. Schon kleine Traumata können chronische, schwer heilende Wadengeschwüre verursachen. Oberflächliche Thrombophlebitis Die Ursache sind eine infektiöse Phlebitis und eine Krampfaderperiphlebitis infolge einer Thrombose. Die Krampfadern in den unteren Gliedmaßen des Patienten äußern sich durch Brennen, Rötung, Schwellung und Schmerzen. An den Krampfadern lassen sich strangartige Gegenstände oder harte Knötchen ertasten, die bei Druck schmerzhaft sind. Stauungsdermatitis Bei Patienten mit Krampfadern tritt es häufig im unteren Drittel oder in den unteren zwei Dritteln der Wade auf. Zu den Symptomen zählen Hautabschuppung, Atrophie, Trockenheit, Exsudation, Pigmentierung und Juckreiz. Sekundärinfektion Da die Widerstandskraft der betroffenen Gliedmaße geschwächt ist, besteht ein hohes Risiko für eine erneute Infektion des Patienten. Zu den häufigsten Symptomen zählen Erysipel, oberflächliche Thrombophlebitis, akute Zellulitis usw. Die Symptome des Patienten sind Schüttelfrost, hohes Fieber, eine rote Zunge und ein gelber Zungenbelag. |
<<: Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Knochenspornen?
Welche Untersuchungsmethoden werden zur Diagnose ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Niere...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
Aus dem Alltag kennt wahrscheinlich jeder einen D...
Dass es im Leben zu Knochenbrüchen kommt, ist nor...
Auch unsere Frauen stehen heute unter großem Druc...
Generell kann jede Krankheit anhand der unterschi...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine im Alltag ...
Hallux valgus ist für viele Freundinnen ein Probl...
Eine Kompression durch eine zervikale Spondylose ...
Halten Sie Ihren Urin nicht zurück, wenn Sie nach...
Das Vorhandensein von Nierensteinen gefährdet die...
Wie behandelt man einen Vorhofseptumdefekt? Bei k...
Unter Hydronephrose versteht man die Ansammlung v...
Die erste Reaktion vieler Patienten nach einer Bl...