Chronische Osteomyelitis wird meist durch eine Sekundärinfektion nach einem Trauma verursacht. Bei manchen Patienten ist die Abwehr schwach, was zu einer bakteriellen Invasion führt. Das Verständnis der klinischen Symptome einer chronischen Osteomyelitis ist für die Behandlung hilfreich. Was sind also die klinischen Symptome einer chronischen Osteomyelitis ? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Antwort der entsprechenden Experten. Klinisch gesehen kommt es beim Eintritt der Krankheit in das chronisch-entzündliche Stadium zu lokalen Schwellungen, Knochenverdickungen, einer rauen Oberfläche und Druckempfindlichkeit, als ob ein Sinustrakt vorhanden wäre. Die Wunde heilt lange Zeit nicht und gelegentlich werden kleine Stücke abgestorbenen Knochens ausgeschieden. Dies sind häufige klinische Symptome einer chronischen Osteomyelitis. Manchmal heilt die Wunde vorübergehend, aber aufgrund des Vorhandenseins infizierter Läsionen und der Ausbreitung der Entzündung kann es zu einem akuten Anfall mit Schüttelfrost und Fieber am ganzen Körper, lokaler Rötung und Schwellung kommen. Nach einer Inzision und Drainage oder einer spontanen Perforation oder einer medikamentösen Behandlung verschwinden die systemischen Symptome, die lokale Entzündung klingt allmählich ab, die Wunde heilt und der Anfall wiederholt sich. Wenn die Widerstandskraft des Körpers des Patienten gering ist, ist er auch anfällig für Anfälle. Aufgrund wiederholter Entzündungen und mehrerer Sinuskanäle wird die Funktion der Gliedmaßen stark beeinträchtigt, was zu Muskelschwund führt. wenn pathologische Frakturen auftreten, kann es zu einer Verkürzung der Gliedmaßen oder zu einer Winkeldeformation kommen; Befindet sich die Erkrankung in der Nähe der Gelenke, kommt es häufig zu Gelenkkontrakturen oder -steifheit, was ebenfalls ein klinisches Symptom einer chronischen Osteomyelitis ist. Das Obige ist eine Einführung in die klinischen Symptome einer chronischen Osteomyelitis. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie mehr über Osteomyelitis erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Osteomyelitis-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Umfassende Präventionsmaßnahmen bei Ischias
>>: Einige Kenntnisse zur Vorbeugung von Osteomyelitis
Menschen mit Aneurysmaproblemen sollten sich leic...
Masturbation ist eigentlich eine Form der Selbstb...
Knochenhyperplasie ist eine sehr häufige orthopäd...
Heutzutage kommt es immer häufiger zu O-Beinen un...
Wenn eine Arthrose auftritt, verursacht sie bei d...
Osteomyelitis ist eine Knochenerkrankung, bei der...
Unter den zahlreichen chirurgischen Erkrankungen ...
Ischias ist eine sehr häufige Erkrankung in unser...
Rheumatoide Arthritis ist die Hauptmanifestation ...
Achten Sie unbedingt auf diese Anzeichen einer ze...
Eine Urethritis beeinträchtigt die körperliche Ge...
Wie kann man eine Lendenmuskelzerrung bei älteren...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Rehabilitationsübungen für Patienten mit Hüftarth...
Wie werden Medikamente zur Behandlung eines Leber...