Xiamen.com – Xiamen Daily News: 30 Mal am Tag und 10 Mal in der Nacht auf die Toilette gehen! Oma Wang, die fast 70 Jahre alt ist, leidet unter „häufigem Wasserlassen“. Sie traut sich nicht, das Haus zu verlassen, traut sich nicht, zu Banketten zu gehen, kann nachts nicht gut schlafen und muss jeden Tag hilflos die Toilette zu Hause bewachen. Sieben Jahre lang hat sie gelitten und viele Medikamente genommen, aber es ist keine Besserung eingetreten. Vor kurzem konnte Großmutter Wang durch eine Behandlung endlich das unaussprechliche Geheimnis loswerden, das sie viele Jahre lang geplagt hatte. Bleiben Sie zu Hause und „bewachen“ Sie die Toilette Oma Wang ist eine pensionierte Lehrerin. Ihr Leben als Rentnerin war sehr angenehm, wurde jedoch durch eine plötzliche, seltsame Krankheit gestört. „Ich muss jeden Tag ständig auf die Toilette, ohne Pause, und ich darf nicht mehr rausgehen.“ Oma Wang hat außerdem eigens ein „Urintagebuch“ geführt. Aus dem Tagebuch geht hervor, dass Großmutter Wang am 22. Februar 30 Mal am Tag auf die Toilette ging und nachts 10 Mal aufstand. Dr. Liu Fei von der urologischen Abteilung des Ersten Krankenhauses sagte, dass ein normaler Mensch nicht mehr als 8 Mal am Tag und nicht mehr als 2 Mal in der Nacht auf die Toilette geht und dass die Urinmenge bei jedem Mal etwa 200 ml beträgt. Manchmal musste Großmutter Wang schon nach 15 Minuten auf die Toilette und ihre Urinausscheidung betrug oft weniger als 100 ml. Während der Untersuchung durch den Arzt wurde sie unruhig und musste nach einer Weile zur Toilette rennen. „Ich musste dringend und schmerzhaft urinieren und konnte es weder zurückhalten noch ertragen. Darüber hinaus hatte ich auch noch stechende Schmerzen. Ich hatte so starke Schmerzen, dass ich nicht gut schlafen konnte. „Großmutter Wang sagte, dass die Fahrt von ihrem Zuhause zum Ersten Krankenhaus zur Behandlung nur eine kurze 10-minütige Fahrt war und sie aus dem Auto aussteigen musste, um sich zu erleichtern. Dieser Zustand dauerte 7 Jahre. „Früher war die Häufigkeit nicht so hoch, aber in den letzten zwei Jahren musste ich besonders häufig urinieren, und in den letzten Monaten war es schmerzhaft.“ Wenn Großmutter Wang an ihre Krankheit denkt, hat sie noch immer einen schmerzerfüllten Gesichtsausdruck. Interstitielle Zystitis wird leicht falsch diagnostiziert Im Laufe der Jahre hat Großmutter Wang große Anstrengungen unternommen, um die Schmerzen und das Leiden loszuwerden. Sie suchte überall medizinische Hilfe, darunter bei chinesischer und westlicher Medizin, und ging in alle größeren Krankenhäuser, aber nichts half. Am Ende wussten sie nicht einmal, welche Krankheit sie hatte. Am 21. Februar ging Großmutter Wang zur Behandlung in die urologische Abteilung des Ersten Krankenhauses. Als sie den Leiter der urologischen Abteilung, Xing Jinchun, sah, kniete sie beinahe nieder und sagte: „Ich hoffe, der Arzt kann mich retten und mir diese Schmerzen nehmen!“ Nach einer eingehenden Untersuchung bestätigte der Arzt, dass Großmutter Wang an einer interstitiellen Zystitis litt. Chen Yuedong, Chefarzt der urologischen Abteilung des Ersten Krankenhauses, sagte, dass die Häufigkeit einer interstitiellen Zystitis laut ausländischen Statistiken bei 8 von 100.000 liege. Die Pathogenese ist noch unklar und es handelt sich um eine der am schwierigsten zu behandelnden Erkrankungen. Dringender Harndrang und Schmerzen im Unterleib sind die beiden Hauptmerkmale. Derzeit geht die medizinische Fachwelt vor allem davon aus, dass die Krankheit durch Autoimmunerkrankungen verursacht wird, die eine Funktionsstörung der Blasenschleimhaut verursachen. Ohne Schleimhautschutz stimuliert der Urin direkt das submuköse Gewebe der Blase und verursacht dadurch Funktionsstörungen der Blasenwand, eine verringerte Blasenkapazität sowie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen. „Eine interstitielle Zystitis kann leicht als chronische Zystitis, Harnwegsinfektion usw. fehldiagnostiziert werden. Um die Erkrankung zu bestätigen, müssen zunächst andere Erkrankungen wie Tumore, bakterielle Infektionen und gynäkologische Erkrankungen, die Harndrang verursachen, ausgeschlossen werden.“Häufiges Wasserlassen, Harndrang, Bauchschmerzen, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf Eine zystoskopische Biopsie ergab, dass es in mehr als drei Bereichen der Blase von Großmutter Wang blutende Stellen gab, mit mehr als 10 Blutungsstellen in jedem Bereich. Wenn die Blase nicht umgehend behandelt wird, kann sie noch weiter schrumpfen. „Wir haben eine zystoskopische Hydrodilatation und gleichzeitig eine medikamentöse Blaseninstillation durchgeführt.“ Chen Yuedong sagte, dass es Großmutter Wang nach der Erstbehandlung viel besser ging. Die Anzahl ihrer täglichen Toilettengänge hat sich halbiert und sie steht nachts nur noch drei- bis viermal auf. Ihre Blasenkapazität hat sich um 100 % erhöht. Jetzt kann sie etwa 200 ml auf einmal urinieren und das Wasserlassen tut ihr nicht mehr weh. Es wird berichtet, dass die klinischen Manifestationen einer interstitiellen Zystitis sehr komplex und relativ schwer zu diagnostizieren sind. Einige Symptome ähneln stark denen chronischer Harnwegsinfektionen und werden leicht falsch diagnostiziert. Ärzte weisen darauf hin, dass Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen müssen, wenn Sie über einen längeren Zeitraum mehr als 8 Mal am Tag auf die Toilette gehen und dabei Bauchschmerzen auftreten. |
<<: Einige Ursachen für Fersensporn im Leben
>>: Warum kann es während der Schwangerschaft leicht zu einer Blasenentzündung kommen?
Das Auftreten von Ischias hat gewisse Auswirkunge...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Gebärmutterhalserosion ist eigentlich eine gynäko...
Was sind die Prinzipien der Vaskulitis-Behandlung...
Mastitis kommt in unserer Umgebung sehr häufig vo...
Ein wichtiger Punkt in der Behandlung der ankylos...
Derzeit nimmt die Zahl der Fälle von Vaskulitis z...
Hallux valgus ist eine häufige Erkrankung in unse...
Bei einer Lumbalfasziitis kommt es häufig zu akut...
Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Belege f...
Krankheiten wie O-Beine kommen im Leben häufig vo...
Fasziitis ist eines der häufigsten Symptome einer...
Es gibt viele Gründe für Meniskusverletzungen im ...
Bei der Behandlung von Gallensteinen gibt es viel...
Wie lange dauert es, bis Hämorrhoidenblutungen ve...