Klinisch werden Verbrennungen je nach Schweregrad in drei Stufen eingeteilt. Auch die Symptome von Verbrennungen unterschiedlichen Schweregrades sind unterschiedlich. Es ist für jeden notwendig, die Symptome verschiedener Verbrennungen zu kennen. Anhand dieser Symptome können wir die Schwere unserer Verbrennungen vorläufig einschätzen. Der Herausgeber analysiert im Folgenden für Sie die Symptome von drei verschiedenen Verbrennungsgraden. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren. Verletzungen ersten Grades und Verbrennungen schädigen nur die Hautoberfläche und verursachen leichte lokale Rötungen und Schwellungen, keine Blasen und deutliche Schmerzen. Sie sollten sofort Ihre Kleidung und Socken ausziehen, die Wunde eine halbe Stunde lang in kaltem Wasser einweichen und dann Sesamöl oder Pflanzenöl auf die Wunde auftragen. Bei Verletzungen zweiten Grades und Verbrennungen handelt es sich um Verletzungen der Dermis mit lokaler Rötung, Schwellung und Schmerz sowie Blasen unterschiedlicher Größe. Große Blasen können mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen werden, um das Wasser aus dem Blasenrand abzulassen. Anschließend können Brandsalbe aufgetragen und ein entsprechend fester Verband angelegt werden. Verletzungen dritten Grades und Verbrennungen treten unter der Haut auf, wobei Fett, Muskeln und Knochen geschädigt werden und eine graue oder rotbraune Farbe annehmen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Wunde mit einem sauberen Tuch umwickeln und den Patienten sofort ins Krankenhaus bringen. Tragen Sie kein Gentianaviolett oder keine Salbe auf die Wunde auf, da dies die Beobachtung und Behandlung der Krankheit beeinträchtigt. Patienten mit schweren Verletzungen oder Verbrennungen können während des Transports einen Schock oder einen Atem- oder Herzstillstand erleiden und sollten sofort künstlich beatmet oder einer externen Herzmassage unterzogen werden. Wenn der Verletzte Durst hat, können Sie ihm eine kleine Menge heißen Tee oder leichtes Salzwasser geben. Lassen Sie ihn niemals innerhalb kurzer Zeit große Mengen abgekochtes Wasser trinken, da dies zu einem Hirnödem führen kann. Die Schwere von Verbrennungen und Verbrühungen wird hauptsächlich anhand der Lage, Fläche und Tiefe der Verbrennungen und Verbrühungen beurteilt. Als schwerwiegend gelten Verbrennungen oder Verbrühungen an Kopf und Gesicht oder solche, die nicht an Kopf und Gesicht, sondern großflächig und tief auftreten. Bei Personen mit schweren Verbrennungen kann es während der Verlegung zu einem Schock oder Atem- bzw. Herzstillstand kommen. In diesem Fall muss sofort eine künstliche Beatmung oder eine externe Brustmassage durchgeführt werden. Wenn der Verletzte Durst hat, können Sie ihm eine kleine Menge heißen Tee oder leichtes Salzwasser geben. Lassen Sie ihn niemals innerhalb kurzer Zeit große Mengen abgekochtes Wasser trinken, da dies zu einem Hirnödem führen kann. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome von Verbrennungen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. |
<<: Die maßgeblichste Diät, die Verbrennungen verursachen kann
>>: Sechs Symptome von Verbrennungen
Die zervikale Spondylose ist mittlerweile eine re...
Da Patienten mit Gallenblasenpolypen mehr Galle a...
Generell hängt die Bildung von Harnsteinen mit de...
Eine Röntgenuntersuchung der Unterkiefertuberkulo...
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung, insbeson...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann durch Verletzu...
Verschiedene Altersgruppen wählen den BH, der für...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...
Muss eine Costochondritis operativ behandelt werd...
Viele Freunde fragen sich nun, warum sie an rheum...
Nierensteine sind eine der häufigsten Harnwegse...
Das Phänomen der Trichterbrust kommt im Alltag re...
Da sich das endokrine System noch nicht vollständ...
Wirbelsäulendeformationen sind eine weit verbreit...